RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Rohrbiegegerät/Maschine/Vorrichtung woher ?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Rohrbiegegerät/Maschine/Vorrichtung woher ? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 20:18    Titel: Rohrbiegegerät/Maschine/Vorrichtung woher ?
    Und ich bemühte die Suche, fand aber mal wieder nix. Hier meine Frage, besonders an die Tuber-Bauer: wie biegt ihr eure Rohre Mr. Green ,natürlich nur die aus Stahl Mr. Green Mr. Green , also die wo ihr ein Tuberchassis draus bauen wollt ? Ich hatte mir mal im Baumarkt so ein "Rohrbiegegerät" gekauft, hat 2 Biegungen V2A (8mm Aussen, 6mm Innen) gehalten, danach wars hinüber. 8mm V2A Rohr mit 1mm Wandung waren da wohl ein bissl viel, in Zukunft will ich 6/5er Rohr biegen. Trotzdem, wo kann ich sowas herbekommen ? Habe leider auch beim Guhgler nichts anständiges finden können.
    Danke Euch !
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    haetschgern
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.01.2010
    Beiträge: 343
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 20:37    Titel:
    in der Schule haben wir Alu rohre immer bei den schraubstücken gemacht , die hatten unten so extra dinger um Rohre zu biegen

    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 21:38    Titel: Re: Rohrbiegegerät/Maschine/Vorrichtung woher ?
    TheHavoc hat Folgendes geschrieben:
    Habe leider auch beim Guhgler nichts anständiges finden können.

    Es gibt einfach zu viele verschiedene Patente und Größe - von einfache für 10 Euronen bis ?
    Welche du brauchst, weiß ich ja nicht; also weiter googeln.
    Stichwort: (Rohr) Biegevorrichtung oder Bender (englisch)
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 30.07.2010, 08:13    Titel:
    @ Mangokiwi: naja, ich hab halt schon einiges an Biegegeräten im Internet gesehn, ich hätte meine Frage ergänzen sollen:

    @ All:
    Welche / was für Rohrbiegegeräte benutzt ihr (vor allem die Tuberbauer) zum Biegen von Edelstahlrohr ca. 6mm Aussen, bis max. ca. 1mm Wandung ?
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    ps2toadi
    neu hier



    Anmeldedatum: 03.03.2012
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 07.03.2012, 08:43    Titel:
    Tipp von Meister Röhrig:

    das Rohr einfach mit feinem Sand füllen und über ne geeignete 'kante'(besser aberundet) biegen...

    das ist die preiswerteste Variante(sogar unabhängig vom Durchmesser Smile )

    Alternativ kann man das Rohr auch in eine Feder oder schlauch packen, das erfordert aber etwas mehr Geschick...
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 08.03.2012, 10:05    Titel:
    @ ps2toadi:

    Danke, für den Tipp, werde ich mal ausprobieren !
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 08.03.2012, 17:46    Titel:
    Wir hatten unsere Rohre (die hatten wir für eine Wasserkühlung gebogen) so gebogen:
    Ein Kabel (solche, wie sie für Steckdosen verwendet werden) reingeschoben und dann kann man das biegen, ohne dass es knickt!
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    Geo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.02.2011
    Beiträge: 336
    Wohnort: nähe Hamburg

    BeitragVerfasst am: 15.03.2012, 16:11    Titel:
    Moin moin Zusammen,

    Schaut mal hier den ersten Beitrag von Spongebob bzgl. Rohrbiegegerät an:

    http://www.rc-monster-trucks.de/index.php?page=Thread&threadID=25808
    _________________
    offroad-Cult RC-Map
    Support und Administration
    454-bigblock und Geo


    Fuhrpark:
    HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
    HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
    HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
    Losi Micro Rally Brushless
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Rohrbiegegerät/Maschine/Vorrichtung woher ? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge vernünftige NimH ..woher ?? BeeBop 14 22.02.2015, 15:27
    Keine neuen Beiträge Woher bekomm ich 1:8 Rollcage her. Kurvenkratzer 2 29.11.2014, 18:48
    Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. woher W.S. Ultra Dean Stecker? cup87 1 10.09.2013, 15:27
    Keine neuen Beiträge woher kommt die Agilität von pan-cars? Mango 10 20.09.2012, 19:34
    Keine neuen Beiträge Eck Tec teile woher beziehen für MBX5T Gm_Leopard 1 09.01.2012, 20:15

    » offroad-CULT:  Impressum