Autor |
Nachricht |
|
miju Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 27.12.2011 Beiträge: 36 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 15.01.2012, 12:43 • Titel: S10 Blast BX Tuning |
|
|
Hi,
mein Sohn und ich habe ja den S10 Blast BX Buggy von LRP. Leider ist das gute Gefährt abseits der planen Straße doch ein wenig anfällig.
So ist das 3-teilige Chassis nun schon das zweite mal gebrochen. Schwachpunkt ist der Übergang von der Vorderachse (gleichzeitig untere Getriebeabdeckung) zur Hauptplatte. (LRP teile Nummern: 120914 und 120909)
Jetzt habe ich das Glück, das ich jemanden kenne der in einem metallverarbeitenden Betrieb arbeitet. Ich dache mir, bei dieser Person gebe ich eine Aluabdeckung in Auftrag. Die Aluabdeckung soll quasi als Mittelsteg die drei Elemente des Chassis abdecken. und somit die konstruktion ein wenig stabiler machen. Ich denke an eine Materialstärke von 2,5 oder 3mm.
Was meint ihr? taugt die Idee was?
Da ich dann ja Bodenfreiheit verliere... welche Tuningdämpfer würden wohl passen um das Model dann wieder mit ein wenig Bodenfreiheit zu versehen?
Lieben Dank!
PS: Da eine BL Combo aus dem fernen Asien unterwegs ist, sollte Mehrgewicht kein Problem sein... _________________ HB E-Zilla, LRP S10 BLAST BX, Axial AX10, Jamara CCX Pro, Robbe Power Peak 8561 |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 15.01.2012, 12:51 • Titel: |
|
|
3mm ist zu dick... wenn es nur stabilisieren soll würde ich so 1-2mm nehmen.
Und ich würde auch nicht gleich neue Dämpfer holen um die 2mm weniger Bodenfreiheit wieder raus zu holen. Man fährt ja gerade bei Buggys sowieso nicht so oft mit maximaler Bodenfreiheit. Eher mit minimaler |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 15.01.2012, 12:54 • Titel: |
|
|
Bist du sicher, dass du in das Modell Zeit und Arbeit investieren möchtest?
Generell wirst du durch die Alu-Versteifung sicher die Chassis-Platte stärken - dafür werden dann aber andere Schwachstellen auftreten...
Ich weiß nicht, wie du den BX fährst - wenn aber regelmäßig das Chassis bricht, klingt das für mich nach bashen Und da gibt es einfach robustere Cars, die auch kaum mehr kosten...
Davon abgesehen - mit deinem BL-Set werden sich sowieso neuet Probleme auftun: Antriebsstrang, Diffs... |
|
Nach oben |
|
 |
miju Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 27.12.2011 Beiträge: 36 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 15.01.2012, 14:27 • Titel: |
|
|
Hi,
wir haben den BX geschenkt bekommen. Warum sollen wir also nicht investieren? Zudem es für den Junior das ideale Auto für den Einstieg ist, Ersatzteile sind günstig, ich lerne Grundlagen.
ne bashen im engeren Sinn tun wir nicht... Mal ne kleine Rampe ~ 20 - 30cm mit anschließender Landung im Lehm.. Fahrfehler und anschließender Vollkontakt mit Hindernissen (Bordsteinkanten, Zaunpfahl etc.) ist er das Problem.
ok, ich briefe mal eine 2mm Platte ein. Senkschrauben bei der Materialstärke noch Sinnvoll, oder ist das dann zu dünn? Alle anderen Schrauben würde ich mir ja auf geteerten Untergründen abgeschliffen...
cheers _________________ HB E-Zilla, LRP S10 BLAST BX, Axial AX10, Jamara CCX Pro, Robbe Power Peak 8561 |
|
Nach oben |
|
 |
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 16.02.2013, 15:47 • Titel: |
|
|
eigentlich reicht eine 1,5 mm Platte wenn es nur sabelisiren soll. Man könnte sich natürlich auch die arbeit machen und aus einer 3mm Alu Platte ein Kompletten Unterboden zu bauen  _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv) |
|
Nach oben |
|
 |
|