RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Sanwa M11 auf 2,4GHz umrüsten - Der Technikdschungel

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Sanwa M11 auf 2,4GHz umrüsten - Der Technikdschungel » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Maxix
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 18.03.2011
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 23.08.2011, 13:01    Titel: Sanwa M11 auf 2,4GHz umrüsten - Der Technikdschungel
    Moin,

    ich habe eine gebrauchte Sanwa M11 die ich zurzeit mit 40 Mhz betreibe.
    Ich habe zwei Modelle mit je einem passenden Empfänger, läuft super bisher.

    Was bringt mir 2,4GHz für Vorteile?
    Bei der Funke lag ein Sanwa RF-Module TM-221DS Spread Spectrum 2,4GHz bei.
    Des weiteren habe ich einen Spektrum 2.4 GHz DSM SR3001 Rx Pro Series Empfänger und einen (ich glaube) Sanwa RX351FS Empfänger.

    Wenn sich 2,4GHz lohnt würde ich gerne in beide Fahrzeuge diese Technik einbauen.
    Was brauche ich dafür, was ist noch zukunftssicher und verfügbar?

    Evtl. wird später auch ein MR-03 Mini-Z angeschafft, dazu brauche ich ja dann wieder ein extra Modul richtig?

    Danke euch
    _________________
    Nix ist wie es scheint.
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 23.08.2011, 14:10    Titel:
    es ist um einiges Störungsunanfälliger als 27/40er Anlagen.
    Keine Quarze mehr, das System sucht sich selbstständig einen der zeitgleich möglichen 79 Kanäle.

    Spektrum 2.4GHZ (der von Dir erwähnte SR3001 Rx Pro Series Empfänger ) ist auf jeden Fall Zukunftssicher. Leider sind die ganzen 2.4GHZ Anlagen Herstellerseitig untereinander nicht kompatibel (ausser den umgelabelten Sanwa => LRP Anlagen, Spektrum => LOSI, und einige wenige andere)

    Mini-Z MR03 hat leider das 2.4GHZ System von Kopropo. Aber: es gibt einen Adapter für Kopropo HF Module, um diese in Sanwa Anlagen verwenden zu können.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Maxix
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 18.03.2011
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 24.08.2011, 15:51    Titel:
    Hi,
    also wäre es, auch in Betracht auf die Zukunft sinnvoll, sich ein Spektrum Pro Modul zu kaufen und es mit entsprechenden Empfängern zu erweitern.
    Einen habe ich schon, also super.
    Das Sanwa Modul kann ich dann verkaufen.
    Für den 351 bin ich am guckn.

    Ja, das Mini-Z Modul sollte dann inne M11 passen.
    Diese Adapter habe ich schonmal gesehen.
    Würde dann dort auch einfach ein Kopropo Modul samt Adapter erwerben und einbauen.
    Aber mal sehen, ob ich zum Winter überhaupt einen MR-03 anschaffe.

    Hab ich es somit richtig gedeutet?

    danke soweit
    _________________
    Nix ist wie es scheint.
    Nach oben
    Gartenzwerg
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.01.2004
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 25.08.2011, 09:14    Titel:
    Grundsätzlich richtig gedeutet.

    Ich fahr seit 5 Jahren mit Spektrum Pro.
    Die waren die ersten im 2,4 GHz Band, mittlerweile zeigen sich allerdings die Nachteile der Technologie.

    Da das DSM1 System (bei DSM2 weiß ich es nicht..) kein Kanalwechsler ist, kann es immer vorkommen dass eine neuere 2,4GHz Anlage (die zwischen den Kanälen wechselt) genau auf diesem Kanal landet. Dann gibts Verzögerungen von bis zu 1 Sekunde im Spektrum System..

    Ist mir mittlerweile 3-mal passiert, immer wenn viele Sender in der Nähe aktiv sind:
    1. auf der Wiener Modellbaumesse
    2. Messe St. Pölten, direkt beim Vorbeifahren an einem 2,4 GHz Sender eines China-Hubschraubers
    3. Vor 2 Wochen bei einem großen Rennen. Sobald rund 20-25 Sender in Betrieb waren, traten die Probleme auf (Auch ein anderer Spektrum Fahrer bestätigte das). Ein Abflug bei Vollgas auf der Geraden ist nicht so fein..

    Wenn Du also derzeit sowieso noch kein Sendemodul hast, würde ich mich eher mal in das Sanwa System einlesen. Wenn das ein FHSS System ist, eher dieses verwenden, und den Spektrum Empfänger verscherbeln. Wink
    _________________
    mfg,
    Bernhard

    ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Sanwa M11 auf 2,4GHz umrüsten - Der Technikdschungel » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Sanwa SDX-801 zickt Mr_Turbeau 2 31.01.2018, 19:51
    Keine neuen Beiträge HW MAX 6, Sanwa Funke.... Posi 3 29.01.2017, 20:39
    Keine neuen Beiträge Sanwa MT-4 / MT-4S Kreuzmischfunktion? mc-tech 1 02.10.2016, 10:07
    Keine neuen Beiträge Sanwa Zubehör Blebbens 1 10.03.2016, 22:34
    Keine neuen Beiträge Absima CR3P oder Sanwa MX-V? SteffiL 39 12.02.2016, 14:16

    » offroad-CULT:  Impressum