RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage mit Brushless!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Savage mit Brushless! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 24.02.2009, 21:11    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    Und ein Revo, der bei jedem Sprung/jeder Landung ein anderes Teil aus dem Chassis verloren/abgebrochen hat Laughing , bis schliesslich die vorderen unteren Querlenker herausgefallen sind.


    Ok dann war das ein miserabler Fahrer, ich hab es noch nicht geschafft etwas an meinem E-Revo zum brechen zu bringen, und das bei Sprüngen bei -4°C. Aber das ist sicher auch Glück, ja nachdem wie man landet...
    Meine Schwingen halten übrigens ganz super.

    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    Dafür der Brushless Savage... Hammer.... Das Gelände war viel zu klein, ist ein paarmal in die Absperrgitter gedonnert, hat ihn aber nicht sonderlich gestört, die Karosserie hat zwar darunter ordentlich gelitten, das Chassis hielt aber der "Tortur" stand.


    Bist du HPI-Angestellter? Ich sag ja nix gegen HPI, hab selbst nen E-Firestorm gehabt. Paarmal gegen Gitter fahren darf einem MT natürlich nix anhaben, das ist eigentlich normal.

    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    Um den Revo genauso Bulletproof wie einen Savage auszustatten, kannst ca. nochmals den Kaufpreis invesieren (Gorillamaxx, Robinson Racing, RPM, usw usf ....)


    Das mach überhaupt keinen Sinn...um ein Auto robust zu machen, baust du ein Carbon-Chassis (Gorillamaxx) ein? Da bleib ich lieber beim Plastik-Chassis Very Happy

    Ansich kann man wohl sagen dass der E-Revo für die Strecke und der Savage zum Bashen ist Wink
    Nach oben
    Axel
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2006
    Beiträge: 138
    Wohnort: D-30900-Wedemark

    BeitragVerfasst am: 24.02.2009, 21:12    Titel:
    Also die Deans sind gut bis 40A Dauer darüber werden sie heiss also nicht mehr zu empfehlen.
    Gruß
    Axel
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 24.02.2009, 21:24    Titel:
    MC_MO hat Folgendes geschrieben:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    Und ein Revo, der bei jedem Sprung/jeder Landung ein anderes Teil aus dem Chassis verloren/abgebrochen hat Laughing , bis schliesslich die vorderen unteren Querlenker herausgefallen sind.


    Ok dann war das ein miserabler Fahrer, ich hab es noch nicht geschafft etwas an meinem E-Revo zum brechen zu bringen, und das bei Sprüngen bei -4°C. Aber das ist sicher auch Glück, ja nachdem wie man landet...
    Meine Schwingen halten übrigens ganz super.


    Ähem, die Teile sind aus dem Revo gefallen/gebrochen, nicht aus dem Fahrer Laughing

    MC_MO hat Folgendes geschrieben:

    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    Dafür der Brushless Savage... Hammer.... Das Gelände war viel zu klein, ist ein paarmal in die Absperrgitter gedonnert, hat ihn aber nicht sonderlich gestört, die Karosserie hat zwar darunter ordentlich gelitten, das Chassis hielt aber der "Tortur" stand.


    Bist du HPI-Angestellter? Ich sag ja nix gegen HPI, hab selbst nen E-Firestorm gehabt. Paarmal gegen Gitter fahren darf einem MT natürlich nix anhaben, das ist eigentlich normal.


    Wahrscheinlich genausowenig wie Du Traxxas Angestellter bist Wink Und nicht in Gitter fahren, der ist richtig reingekracht, in diese Asperrung, mit der man sonst Baustellen sichert. Da hats sogar die Absperrung verschoben. Die Karosserie war zum Schluss... wie sagt man heute? pwned


    MC_MO hat Folgendes geschrieben:

    Ansich kann man wohl sagen dass der E-Revo für die Strecke und der Savage zum Bashen ist Wink


    naja,hat ja doch nicht so lang gedauert Laughing

    @CK - ich sitz ja auch schon auf Nadeln Laughing seit 18.02. immer die gleiche Meldung: "Your item left the United States from ISC CHICAGO IL (USPS) at 8:38 AM on February 18, 2009. Information, if available, is updated every evening. Please check again later. " blablabla... dauert mir zulange Laughing

    Da meine LiPos alle Multiplex Stecker haben, werden die Deans auch durch Multiplex ersetzt. Oder vielleicht hol ich mir das Traxxas Stecksystem, mal schauen.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Axel
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2006
    Beiträge: 138
    Wohnort: D-30900-Wedemark

    BeitragVerfasst am: 24.02.2009, 21:29    Titel:
    Also die Multiplex sind schlechter als die Deans.
    Zu den Traxxas kann ich nichts sagen.
    Warum nimmst du keine 5,5er oder 6er?
    Gruß
    Axel
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 24.02.2009, 21:31    Titel:
    geile Diskussion....Laughing

    also reichen auch die Deans in jedem Fall, richtig??.... die wurden mir auch von hopups.de empfohlen, und die führen auch teuere 4mm-Goldkontakte...

    äh ich hab ne Abneigung gegen Goldkontakte, es sei denn, sie müssen sein... die Goldkotakte sind mir zu unsicher hinsichtich; Verpolung (wenn man mal trieft). Außerdem will ich irgendwie 'normale' Stecker - und 2 mal stecken statt 4mal...
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 24.02.2009, 21:39    Titel:
    @Axel

    Goldies will ich nicht, ist kein verpolungssicheres Stecksystem, und auch so gefallens mir nicht. Die Multilex sind doch kompakter.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Axel
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2006
    Beiträge: 138
    Wohnort: D-30900-Wedemark

    BeitragVerfasst am: 24.02.2009, 21:44    Titel:
    Ich sprech nicht von gefallen sondern von Ampere und Widerstand - ich würde bei einem 6S Setup immer 5,5er Goldies einsetzen.
    Aber ist Deine Entscheidung.
    Gruß
    Axel
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 24.02.2009, 22:03    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    MC_MO hat Folgendes geschrieben:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    Und ein Revo, der bei jedem Sprung/jeder Landung ein anderes Teil aus dem Chassis verloren/abgebrochen hat Laughing , bis schliesslich die vorderen unteren Querlenker herausgefallen sind.


    Ok dann war das ein miserabler Fahrer, ich hab es noch nicht geschafft etwas an meinem E-Revo zum brechen zu bringen, und das bei Sprüngen bei -4°C. Aber das ist sicher auch Glück, ja nachdem wie man landet...
    Meine Schwingen halten übrigens ganz super.


    Ähem, die Teile sind aus dem Revo gefallen/gebrochen, nicht aus dem Fahrer Laughing


    Ich meinte dass das wohl am Fahrstil liegen könnte^^

    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    naja,hat ja doch nicht so lang gedauert Laughing


    Danke dass du mich für so intelligent hältst

    B2T: Ich würde auch Goldies nehmen, verpolungssicher muss doch echt net sein, man wird es wohl schaffen beim Anschließen das Schwarze vom Roten Kabel zu unterscheiden^^
    Nach oben
    nippi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.05.2008
    Beiträge: 215

    BeitragVerfasst am: 25.02.2009, 09:22    Titel:
    Man kann auch bei Goldis verpolungssicher bleiben,
    indem man am Akku z.B. eine Buchse, ein Stecker anlötet...
    Nach oben
    wigwam
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.11.2004
    Beiträge: 434
    Wohnort: Inzersdorf im Kremstal

    BeitragVerfasst am: 25.02.2009, 10:02    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    @Axel

    Goldies will ich nicht, ist kein verpolungssicheres Stecksystem, und auch so gefallens mir nicht. Die Multilex sind doch kompakter.




    Von wegen nicht verpolungssicher Wink

    Ich hab das G4 System schon lange am Maxx, 2 Akkus, 2x anstecken und verpolungssicher noch dazu

    MfG
    Andi
    _________________
    Axial SCX10
    Hobao Hyper 8.5 Pro BL
    Tamiya XC
    Tamiya XV-01
    Losi Micro Desert Truck
    Losi Mini Rock Crawler
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Savage mit Brushless! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27

    » offroad-CULT:  Impressum