RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage oder T-Maxx

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Savage oder T-Maxx » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 11.07.2008, 23:31    Titel:
    ich habe mit meinem xss keine probs ,und der hat jetzt schon einiges durch. den einzigen schaden bekam ich durch ein paar sehr harte landungen auf dem heck. der knochen ist einmal gebrochen.wurde durch einen besseren ersetzt .
    was die diffs angeht traue ich den sehr viel mehr zu als von anderen herstellern.
    ich habe sogar meinen inferno str mit 3 xss diffs ausgestattet, ( mit leichten modifikationen,da das tellerzahnrad von der größe nicht passt).
    seitdem gibt es mit meinem roten go keinen diffsalat mehr. die kyosho diffs haben kaum zwei tanks gehalten,die vom savage haben damit kein problem und die kraftverteilung ist auch besser, warum auch immer,keine ahnung.
    ich habe den kauf eines savage xss bausatz nicht bereut.auch wenn ich früher etwas skeptisch und ein savage feind war .aber heute sage ich es ist einer der haltbarsten und besten mts (mit einigen veränderungen).
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 09:30    Titel:
    HI,
    ja die diffs halten schon aber ich meinte die Kegelräder, da habe ich schon 4 stück geschrottet.
    Aber ich bin schlauer geworden und weiß jetzt wie ich fahren muss damit die dinger halten Very Happy
    Nur leider hat sich jetzt ein Knochen verabschiedet hinten links sehr ärgerlich aber naja da kommen gleich die komplet neuen rein.Very Happy
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 11:36    Titel:
    Die Innereien der XSS Diffs halten sehr sehr lange, wenn sie ordentlich ausdistanziert sind (ich hoffe ihr wisst, wie man sowas korrekt macht?). Zur Sicherheit kann man noch die Innerein wahlweise vom Hellfire oder Lightning einbauen, die sind gehärtet - ich selber habe im Mantis Hellfire und Lightning Diff Zahnräder, passt alles, und hält sogar einen echten Motor aus: Axial .28RR

    Im Savage steckt halt jahrelange Erfahrung, Leistung und Performance die kein 2. Monstertruck Modell zu bieten hat.

    Finds immer lustig, wenn ein MTA4 Sledge Hammer kommt, und nichtmal das einfahren vom Motor überlebt....... aber Hauptsache vorher einen auf dicke Hose machen Very Happy Wenn ich mir diese dünnen, verhungerten Querlenker, Dämpferbrücken anschaue...... viel zu schwach.
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 12:58    Titel:
    Ich meine auch nicht die inneren. Sondern die KEGELRÄDER wo zum diff hingeht.
    Die innereine hatte ich noch nie probleme sondern nur mit den Kegelrad.
    Wobei der AXIAL 28 RR auch nicht wirklich viel mehr leistung hat.
    Am besten merkt man es MIt dem AXIAL 32.
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 16:15    Titel:
    Achso, das grosse Tellerrad - hab mal was gelesen, daß HPI schrägverzahnte, gefräste rausbringen will, wird. Bei den aktuellen ist shimmen halt auch wichtig, wirklich nur minimales Spiel. Oder man greift gleich zu den Diffs vom XL 5.9 Cool
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 22:01    Titel:
    also man möge es mir verzeihen aber der axial hat auch nicht wirklich mehr leistung als der k 4,6.
    ich meinte einen richtigen motor wie den lrp 28 truggy oder meinen go red heat, die von der kraft und leistung vergleichbar sind. mein bekannter hat den lrp und ich den anderen. haben das getestet.
    und das ist ohne richtige diffs die reinste zerstörung , außer im savage.
    der kann das komischerweise ab. da hat sich hpi also einen kopf gemacht.
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 22:30    Titel:
    Der K4.6 = der Axial .28
    Wird von Axial für HPI mit HPI Branding gefertigt Wink
    ich meinte den .28RR, der doch um ein Eckhaus mehr Leistung hat als der Spec 1S

    Go Motore würd ich nichtmal anschauen, billigst - Schrott, aber was will man erwarten bei dem Preis.

    LRP .28 Truggy is auch OK, aber sehr sehr zickig zum einstellen.
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 23:32    Titel:
    aha. wenn ein motor teuer ist , ist er gut. billig gleich schrott.
    ein red heat go motor kostet mehr als ein axial. ein black mamba ist um längen teurer als der lrp truggy, und die 3,5 er wettbewerbsmotoren,nicht wirklich preiswert.
    also ist alles was billiger ist schrott Shocked der lrp auch Confused .
    ich bitte doch etwas objektiver zu bewerten.
    da ich schon einige motoren getestet habe und über 12 go motoren an den mann gebracht habe von denen keiner props hatte und mir noch kein motor der sich leichter einstellen lässt untergekommen ist, kann
    ich diese meinung nicht teilen.
    tt 28 motoren laufen auch nicht alle so gut , meistens macht jeder dritte
    ärger,und einem besitzer eines k4,6 h0 ist nach iedem einfahren des motors das pleuel um die ohren geflogen. 3 mal das ganze in 3monaten.
    und obwohl jedes mal von hpi getauscht ist das auto nur wenige meter gefahren. trotzdem würde ich nie behaupten das diese motoren nichts taugen.
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 14:41    Titel:
    Ich habe nicht bewertet, sondern das ganze beruht auf Erfahrungen. Hatte von einen Nitro Kollegen einen GO 25 bei mir zum reppen, Seilzug abgerissen, und Kurbelwelle ließ sich nur sehr schwer drehen. Beim öffnen des Motors wurde mir schlecht, das Unding von GO Motor sah innen aus wie die ersten Nitro Motore. Unsauber gefertigt, überall Grate, .... Trauerspiel, und eine Frechheit. Noch dazu war das große Hauptlager total verrostet, und das nach 1,5L Sprit an einem Wochenende. Deshalb ließ sich die Kurbelwelle schwer drehen. Jetzt ist der Drecksmotor ein Briefbeschwerer Laughing zu mehr taugen diese Dinger nicht. Sogar Force Motore sind da Qualitativ ein Level höher, und das will was heissen. Ein Bekannter aus einem anderen Forum hatte auch einen GO 25 zum zerlegen bei sich - er erzählte von der gleichen Sauerei im Inneren. Das kann kein Zufall sein. Aber ist schon zuweit OT Embarassed hier.
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 17:10    Titel:
    An Motoren habe ich noch nie gespart werde ich auch nicht.
    Ich habe zwar noch nie einen Go motor besessen aber wenn ich das schon höre möchte ich garkeinen solchen Motor.
    Weil was bringt das wenn ich mir einen Billigen (zwar teurer aber billig verarbeitung) Motor kaufe man denkt ja der tut das schon was er auch tut für 3 liter und dann muss schon neues her, da wirds dan teuer so hole ich mir gleich einen guten Motor und mir bleiben die ganzen sachen weg Very Happy
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Savage oder T-Maxx » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30

    » offroad-CULT:  Impressum