RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage SS 4.6 goes Brushless eXtreme THE END

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savage SS 4.6 goes Brushless eXtreme THE END » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 12, 13, 14  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    hado
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.11.2010
    Beiträge: 53

    BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 16:34    Titel:
    ich würde ein plastezahnrad nehmen, als sollbruchstelle!
    ich hab mit meinem an 4s ca. 10 ladungen weg und an dem hz ist null verschleiß zusehen! gut eingestellt ist fast unkaputtbar!
    außerdem ist es leiser und raselt nicht so!
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 16:45    Titel:
    Sers,
    redest vom HZ oder?
    Hab ich auch noch welche aus Plaste hier.
    Da viele im Getriebe ein Delrin Zahni drin haben.
    Werd ich mir auch noch bauen, bloss hab ich zur Zeit keine passende Schrauben für den Umbau da -.-

    MfG
    TheKomische
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 29.11.2010, 20:49    Titel:
    Sers,
    so heut haben meine Arbeitskollegen ma Zeit gehabt und mir die Servoplatte hergestellt. Wollten es erst aus 1mm dicken Edelstahl fräsen, aber die kleine Fräse die wir haben, hatte da einen starken Verschleiß an Fräsern^^

    So jetzt mal die Version aus 2mm Alu.



    MfG
    TheKomische
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 03.12.2010, 14:34    Titel:
    So,
    heute war die Ruhe vor dem Sturm.
    Diverse kleine Päkchen sind heute quer aus Deutschland bei mir eingetroffen.

    Bei dem Lenkservo hab ich auf meine damaligen Erfahrungen von BlueBird wieder auf ein solches zurückgegriffen. Wurde ein Blue Bird BMS-L530MG. Metallgetriebe, doppelt gelagert und hat eine Stellkraft von 24kg bei 6V. Habe damals Hitec und BlueBird gefahren mit gleichen Stellkräften und gleichen Freatures (Metallgetriebe etc.), doch mir sind 2 oder 3 Hitec Servos flöten gegangen und hatte mit den BlueBirds nie Probleme. Zudem war damals bei BlueBird schon ein super Preis/Leistungsverhältniss vorhanden.
    Mal schauen was das JumboServo von BlueBird auf dem Kasten hat.
    Aufgrund der Maße passt es OHNE Anpassungen nicht in den Servohalter.

    Bei den Akkus, hab ich mich ein wenig schlau gemacht, wegen Firmen und da fiel desöfteren die Namen Zippy und Turnigy, welche recht günstig waren und scheinbar auch was auf dem Kasten haben. Hab dann ein wenig gegoogelt um rauszufinden, über welchen Händler ich an die Teile denn überhaupt dran komme. Bin dann bei ### Händler ### gelandet und durch Zufall eines Forensuchergebniss auf den europäischen Shop gestoßen.
    Hab jetzt 2x 5000mAh 3S 25-30C inkl Versand für 60€ erworben, find das ist ein super Preis. Ware hatte ich innerhalb nach 2 Tagen nach der PayPal Bezahlung und ohne Probleme mit dem Zoll.

    Das ich diese Akkus auch richtig laden kann, hab ich jetzt für meinen Simprop Lader, den passenden LiPo Controller geholt. Finde die Ladekabel arg schwach dimensioniert. Okay sind zwar recht kurz mit 9cm aber 4mm Buchsen sind eindeutig zu klein. (Akkus haben auch 4mm Anschlüsse)

    Bei meiner neuen Bestellung sind schon passende 8mm Goldkontakte mit dabei Twisted Evil






    MfG
    TheKomische
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 19:19    Titel:
    So,
    weitere Teile trafen heute ein.

    3x 8mm Goldsteckerpaare
    1x 20er Ritzel von Robin Racing
    1x 800er Dämpferöl
    1x 450er Dämpferöl
    1x 50k Diff Öl
    1x Plasti Dip
    1x Tekin RX8





    MfG
    TheKomische

    €dit:
    Da jmd die Bodenmaße haben wollte, hab ich diese grad ma schnell ausgemessen und eine Zeichnung erstellt. Maße in mm.
    Alle Löcher haben den Durchmesser 2mm. Und die 2 Löcher haben die gleiche Bemaßung zur Außenkante!
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 21:45    Titel:
    Danke. Wink

    *Erstmal nen Abo von dem Thread erstellen*

    Greetz
    Nach oben
    hado
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.11.2010
    Beiträge: 53

    BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 08:46    Titel:
    der rx8 ist geil, hab ich auch in meinem savage drin! super einzustellen und power ohne ende! da kann ein mmm glaub ni mithalten!
    20er auf 47 fährst du dann?
    ich fahr in meinem mit 8 original dämpfern 25er öl und er ist schön weich! die querlenker stehen grade! also dünner als 25 würde ich das öl nicht machen! ws machste mit dem plaste dip?
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 13.12.2010, 18:58    Titel:
    Sers,
    hab leider nur ein 20er Ritzel, da mein Händler zur Zeit keine anderen Lieferbar hat, äher gesagt keine größeren. Hab glaub alle HZ Größen hier, also bissel Spielraum hab ich noch.

    Hab mir 2 Fahrwerksetups gemacht:
    800ter -> Ultra Hart, denke das wird nicht richtig fahrbar sein
    450er -> gefällt mir recht gut, werd ich als erstes testen

    Wenn das 450er zu weich ist, werd ich einfach die Dämpfer mischen.

    Mit dem Plasti Dip werd ich warscheinlich an die Elektronik gehn, da zur Zeit viel Schnee bei uns liegt, äher gesagt grad am Schmelzen ist.
    Hab leider durch absolute Dummheit meinen einen LiPo Akku geschrottet.
    Hab 2 Kabel gleichzeitig durchgetrennt -> Kurzer... Dachte nicht dass das direkt zur Zerstörung führte. Zwischen + und - hab ich 0V.
    Zwischen den einzelen Zellen besteht noch eine Spannung. Hab jetz einen neuen Akku bestellt -.-
    Beim nächsten mal passiert mir das nicht. Den anderen werd ich ma nicht wegwerfen. Hab mal die Isolierung entfernt, aber seh leider keine fehlende Verbindung und das Teil komplett zu zerlegen, lass ich lieber, da ich schon recht heftige Vids gesehn hab, was mit diesen Akkus passieren kann^^

    MfG
    TheKomische
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 14.12.2010, 21:13    Titel:
    Sers,
    so mal den Savage soweit zusammen geschraubt.
    Flux TVPs sind unterwegs, genauso der Motorhalter...
    Neuer Akku auch Sad

    Hab die CEN Cups genommen.
    Man könnte zwar auch die HD Cups nehmen, aber ich denk die CEN Cups halten mehr aus. Sehen ma "robuster" aus.

    Muss dann nur noch die Servoplatte einbauen und das Gestänge bauen.

    Ich schaff gern im Chaos^^








    In der VA hab ich vor lauter lauter die Antriebswellen vergessen Rolling Eyes

    MfG
    TheKomische
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 16.12.2010, 18:29    Titel:
    So,
    die Flux TVPs samt Motorhalter kamen gestern.
    Nach der Arbeit noch schnell einbauen wollen, doch der 1518 ist einfach zu groß für beides -.-





    Am TVP hab ich die 3 Löcher die denk ichma für die Akkuhalterung sein soll, weg gefeilt.



    Dann gings weiter.
    Der Durchmesser des 1518 ist wesentlich größer, wie die Flux Motoren von HPI. Mit Dremel und Feile zurecht gebracht auf Presspassung. Warum ich das gemacht hab-> Da der Flux Motor längs Streben hat welche von dem Halter exakt gegriffen werden, diese dienen wohl dazu das der Motor sich nicht seine eigene Achse drehen kann. Da ich solche Streben wohl schlecht feilen kann, hab ich Presspassung gewählt. Werden zwar die Kühlrippen verkratzt und vermakt, aber dafür kann der Bursche sich nicht um die eigene Achse.



    Hab ihn vorhin mal kurz "laufen" lassen um zu schauen ob der Regler funktioniert und sich alles freigängig dreht. Ist es normal das der Motor sogut wie keinen Freilauf hat? Wenn ich vom Gas geh, wirkt das fast schon wie bremsen. Dazu frag ich mich, ob das Flankenspiel richtig ist.
    Damals bei der Nitroglocke hat man sogut, wie nichts gehört. Jetzt hab ich richtig Lärm beim Bewegen des HZs.

    Hoffe man erkennt es:


    So und hier ma die Front/Seitenansicht:


    Heck:


    Kann ich den Regler bedenklos in der HA verbauen?
    Bin zur Zeit noch am Grübeln, wohin mit dem Regler...

    MfG
    TheKomische
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savage SS 4.6 goes Brushless eXtreme THE END » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 12, 13, 14  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27

    » offroad-CULT:  Impressum