RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage XL Umbau auf Brushless welcher Regler?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Savage XL Umbau auf Brushless welcher Regler? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Bashkarl
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.01.2009
    Beiträge: 9
    Wohnort: 9805 Baldramsdorf 33,Österreich

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 22:33    Titel: Savage XL Umbau auf Brushless welcher Regler?
    Hallo Leute!
    Bin neu hier in diesem Forum ein Modellbaukollege hat mir dieses Forum empfohlen denn ier hat er gemeint man bekommt hier gute Ratschläge bei manchen verzwickten Sachen!
    Also zur Sache ich habe vor meinen Savage XL auf Brushless umzubauen und hätte es mir mit folgenden Teilen gedacht und Ihr könnt mit evtl eure Erfahrungen mitteilen:

    Savage XL fertiges Gewicht ca.7-8 kg
    Motor:LEHNER 1950,2030 od.2040
    Regler:Kontronik Power Jazz 6-63Volt od. YGE-155XL OPTO V3
    Akku:2X4S1P=35 Volt

    Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher welche Kombo ich verwenden soll und deshalb bitte ich um eure hilfe denn man will ja wenn man soetwas angeht die richtigen Sachen kaufen und nicht unbedingt für die Katz!
    Also dann freue mich schon auf eure Komentare
    mfg
    Karl
    _________________
    Fahrzeuge:
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 16:10    Titel:
    7-8 Kg kommt mir jetzt schon etwas viel vor aber ich weiss ja nicht was Du da alles verbaut hast. Schreit auf jedem Fall nach einem grösserem Motor wenn Du auch im Sommer sorgenlos durchkommen willst.

    1950er/2030er spielen in etwa in der selben Liga (355 zu 380gr lüfterlos). PlanBFidelity hat hier im Forum schon etwas dazu geschrieben nach Rücksprache mit Lehner. Ich nehme jetzt noch die Neu 1515 (340-370gr) Motoren ins selbe Boot mit dazu. Diese Motorengrösse funktioniert sehr gut in Truggys (4,5-5Kg), kann aber auch noch schwerere Monster a la LST2 bzw Savage flux sowie einen Muggy sehr anständig motorisieren.

    Im Normalfall würde ich sagen diese Motorengrösse reicht auch für einen Savage XL welche man auch mit Feigao XL Motoren sieht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe verabschiedet sich das Getriebe schon bei Dieser Motorengrösse recht bald. Habe es nochmal auf RCmonster nachgelesen. Das 2/3 Gang Getriebe hält diese Motorengrösse bis 4s (2200kv Motor) aus. Darüberhinaus bricht allen scheinbar dauernd das Getriebe. Gib mal in google "Savage XL-E" ein und klick auf den RC-monster Link (nr3). Da sieht man schöne Bilder von zerstörten Getriebe. Der allgemeine Konsens war. Besser den Flux auf XL Grösse upgraden, da im Flux haltbarere Antriebskomponenten verbaut wurden.

    Hier noch ein Video von einem Savage XL (E) bei dem man gut sieht warum E-Motoren und Getriebe nicht so gut zusammenpassen.
    http://s476.photobucket.com/albums/rr126/mohanjude/movies/?action=view&current=MOV00B.flv

    Kurz vor Ende sieht man den Überschlag als der Savage in den 2ten Gang schaltet. Einfach zu viel Drehmoment vorhanden wenn man nicht vom gas runtergeht. Und das zerlegt dann auch das Getriebe ... Speziell wenn Du Motoren ab 1950er Grösse an 8s einsetzen willst.

    Unabhängig vom Getriebeproblem könntest Du Alternativ einen Medusa Afterburner v2 3680 mit 1100kv an 8s als günstige Alternative andenken. Siehe: http://www.medusaproducts.com/motors/036-V2.htm. Dieser sollte Powermässig etwas über einem 1950er liegen und damit genau die richtige Power für Dein schwereres Monster haben. Den 2240er Lehner sieht man ua schon in 1:5er Umbauten mit 10Kg. Das wäre was für eine Savage Speedmonster.
    Nach oben
    Bashkarl
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.01.2009
    Beiträge: 9
    Wohnort: 9805 Baldramsdorf 33,Österreich

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 17:06    Titel:
    Danke erstmals für deine Antwort!
    Bezüglich des Gewichtes schätze ich halt das er nach dem Umbau so viel haben wird mit Akkuhalter,Lipos stk ca 400g usw leichter währe er mir natürlich lieber aber ich gehe einmal davon aus dann kann sage ich einmal bei der Motorwahl nichts schiefgehen.
    Und die relativ großen Reifen tragen auch noch zu der Masse bei!
    Beim Getriebe habe ich mir das so vorgestellt das ich es komplett herausnehme und eine art Direktantrieb baue weiß aber noch nicht genau die Amis haben soetwas in der Art bei den stärkeren Savage verbaut und wenn ich es drin lassen würde habe ich mir gedacht das ich auf jeden fall einen Gang sperre und den 2 Gang nutze damit er fahrbar bleibt.
    Weist du veilleicht noch alternative Regler zu den von mir genannten(günstiger,besser?)
    lg
    Karl
    _________________
    Fahrzeuge:
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 18:02    Titel:
    Ausgehend von den von Dir aufgeführten Reglern willst Du wohl eher ein "Power Monster" auf die Beine Stellen Wink Zum Kontronik Regler kann ich Dir nur sagen, dass er eigentlich nicht für den Car Betrieb vorgesehen ist (Kontronik Empfehlung): Kein Car Programm mit Proportionaler Bremse. Anlaufverhalten unklar ... Flug/Boot/Heli Regler könnten im Car etwas zu zaghaft an die Sache gehen: Beschleunigung leidet. Ich habe bis Dato noch kein Car Umbau mit mit einem dieser Regler gesehen, daher kann ich nicht viel dazu schreiben. Von den Leistungsdaten wärest Du wohl auf der sicheren Seite.

    Alternativen gäbe es im max 6s lipo Bereich.
    . Castle Creation Monster Max (Baugleich mit dem Regler, der im Savage Flux verbaut wird).
    . MGM Compro 28025: teurer, Leistungsfähiger, Service in Europa
    . Kontronik Jive 100LV: Wasserdicht aber kein Rückwärtsgang

    Überhalb 6s (Car Segment)
    . MGM Compro hat 8s (14035 und 25035), 10s (12545) und ein 15s (10063) Modell
    . Kontronik hätte den Jive 80HV (8s und bis zu 160A reicht allemal an Power)
    . LT-10: Ein Regler, den der User Lutach im Rcmonster Forum an den Mann bringt und bis 10s taugt inkl Car Programm. Preis soll heiss sein.
    . Turnigy Sentilon 100A HV: Kein Car Programm, aber mit mech Bremsen, die günstigste Alternative im HV Bereich. Hat einen Baja 5ss Umbau mit Peaks im 175A Bereich und 4,7KW sehr überzeugend geregelt.
    Nach oben
    Bashkarl
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.01.2009
    Beiträge: 9
    Wohnort: 9805 Baldramsdorf 33,Österreich

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 18:41    Titel:
    Das hilft mir dann schon ein wenig weiter ein paar alternativen sind immer angesagt es gibt wie du schon erwähnt has nicht viele reverenz Umbauten für den XL also quasi Lernprojekt.
    Aber wenn ich von meinem XSS Brushless ausgehe dann kanns eigentlich nur Spaß machen es dauert halt nur einige Zeit bis die richtigen Teile beisammen sind und es richtig funkt!
    Wie man halt sagt gut ding braucht weile.
    _________________
    Fahrzeuge:
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 18:53    Titel:
    Jetzt seh ich es erst gerade ... Du hast ja schon das Monster Max System an 6s im Savage Xss verbaut. Muss ja schon ziemlich teuflisch gehen. Also wenn Du Dein XL Power Monster fertig hast würde ich gerne mal einen Bericht dazu lesen (evtl mit Video).
    Nach oben
    Bashkarl
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.01.2009
    Beiträge: 9
    Wohnort: 9805 Baldramsdorf 33,Österreich

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 19:14    Titel:
    Das kann ich schon machen habe ein Video in Youtube und der werde fortgang beim bauen im Forum vom XSS Brushless gemacht aber die Qualität bitte ist zu entschuldigen mein Sohn wackelt noch ein bisserl beim Filmen aber es wird besser.
    Natürlich kommt vom Xl auch ein bericht und Video dazu!!

    http://www.youtube.com/watch?v=C3kLAwlTjTo

    http://www.planetsavage.com/planetsavage/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=1257

    Da kann man schon ein wenig einfühlen in das ganze und ich bin ja nur durch denn Umbau und die Leistung vom XSS Brushless darauf gekommen den XL auch umzurüsten macht halt Spaß aber Power ohne ende zu haben.
    _________________
    Fahrzeuge:
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 19:54    Titel:
    Sohnemann ist eh brav. Hält immer gut drauf und warnt wenn ein Auto kommt. Passt. Jup der Xss fährt mit 6s mehr auf den Hinterrädern Wink Etwas mehr Gewicht auf der Vorderachse bzw längerer Radstand würde helfen. Mit dem XL kann man die Power wohl besser auf den Boden bringen. Ich kann mir gut vorstellen, dass mit der Zeit einige den Flux Savage auf XL erweitern.
    Nach oben
    Bashkarl
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.01.2009
    Beiträge: 9
    Wohnort: 9805 Baldramsdorf 33,Österreich

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 20:09    Titel:
    Ja da könntest recht haben,und genau deswegen will ich das Projekt XL starten will aber nicht meinen XSS Brushless wieder entkernen soll so bleiben wie er ist auch fahrbereit.
    Will damit eingentlich die Grenzen ausprobieren wie weit kann man gehen mit dem Brushless zeugs aber ich muß auch zugeben das ich respekt von der ganzen Geschichte habe ein haufen Kraft auf 4 Rädern Laughing
    _________________
    Fahrzeuge:
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Savage XL Umbau auf Brushless welcher Regler? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18

    » offroad-CULT:  Impressum