RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

SC Kaufberatung (kann mich nicht entscheiden)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » SC Kaufberatung (kann mich nicht entscheiden) » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 12:27    Titel: SC Kaufberatung (kann mich nicht entscheiden)
    Da mich nun zwar etwas zeitverzögert, aber besser spät als nie Mr. Green , das SC-Fieber gepackt hat, will ich mir auch einen zulegen, und zwar stünden mir folgende zur Auswahl:
    1. HPI Blitz 269,- (Vorteil: basierend auf dem vielbewährten Firestorm (OC Test), alle Schrauben und Lager metrisch, bulletproofes Getriebe)
    2. Kyosho Ultima SC 269,- (basierend auf Ultima RB, bewährtes Chassis, Kyosho Qualität, alle Schrauben und Lager metrisch)
    3. Traxxas Slash 195,- (der erste Elo-SC, viel drüber gelesen, aber teilweise geteilte Meinungen gehört, alle Schrauben und Lager metrisch, kommt etwas "billig" daher)
    4. Asso SC10 229,- (habe den Thread aufmerksam gelesen, würde mir den auch gerne kaufen, ABER: weder Schrauben noch Lager metrisch > ungünstig wenn man modifizieren oder selber tunen will)

    Ich will:
    - nicht am falschen Ende sparen
    - die Kiste muss so robust wie möglich sein
    - keine Rennen fahren, eher bashen mit ein paar Sprüngen, aber nicht monstermässig
    - selber tunen (Drehbank/Fräse, nur metrische Werkzeuge)
    Welchen würden Ihr mir empfehlen ?
    Danke schonmal im Voraus !
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 13:26    Titel:
    Ich kenne die anderen Trucks nicht, aber fürs Bashen ist der Slash super.. Stahldiff, fast alle Teile günstig zu bekommen, sehr stabil, und für alles was brechen kann gibt es RPM Teile. Auch mit Brushless Motor geht er ohne weitere Modifikationen und ist dann sauschnell.
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 14:09    Titel:
    Also ich würde dir auf jeden Fall vom Slash abraten.
    Bei uns im Verein sind den 5 Leute mal eine Zeit lang gefahren.
    "Stahldiff" ja die innereien schon. Aber das außenrum nicht. Und du willst nicht wissen wie schnell das mit BL "knirscht"
    Und so weiter und so fort.
    Am End waren vielleicht noch die Schrauben und die Dämpferbrücken original. Mehr nicht.
    Am ende haben sie mindestens das doppelte vom Kaufpreis reingesteckt.

    Und zölliges werkzeug ist nicht mal so teuer.

    tim
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    Beni
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 22.05.2005
    Beiträge: 179
    Wohnort: Deutschland, nähe Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 14:51    Titel:
    Kenn jetzt die anderen Trucks nicht, nur halt so vom Sehen. Habe aber einen Blitz und der ist echt Knaller.
    Slash ist irgendwie so Billig aufgebaut. Der Kyosho ist eher was für Racer ebenso der Asso SC10. Ok du kannst mit allen Bashen gehen, musst dann aber auch bedenken das mal was zu Bruch geht.
    Würde dir den Blitz ans Herz legen. Hatte auf meiner Liste den SC10, Slash 4x4 (welchen ich dann doch nicht genommen habe, weils zuviele Probleme gibt) und eben dem Blitz. Schlussendlich hab ich den Blitz genommen, Funke Raus geschmissen und meine Rein gemacht und fertig.
    Wenn du schon Elektronik zuhause hast, und noch ca. 2 Monate warten kannst kommt der HPI Blitz als Baukasten mit Tuningteile. Jedoch ist die Angabe mit 2 Monaten auf die USA bezogen.
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 15:11    Titel:
    @ ApfelBirne: nein, das Werkzeug in zöllig ist wirklich nicht das Problem sondern eher die Tatsache, daß ich selber tune, d.h. auch Wellen und Bolzen drehe (z.B. aus Titan), und diese dann zöllig sein müssen. Würde Asso ENDLICH mal metrisch bauen, was soll das, da könnt ich mich völlig drüber aufregen. Sonst würde ich da gar keinen Gedanken dran verschwenden.

    @ Beni: der Blitz kommt auf jeden Fall in die engere Wahl da ich ihn auch schon im Laden unter die Lupe genommen habe, die Qualität der Teile ist wirklich sehr gut; nun habe ich, wo ich grade noch geschrieben habe das Getriebe vom Firestorm sei bulletproof, gelesen, dass sich da schon einige das Diff zerschossen haben mit Brushless....... wie lange fährst Du den Blitz schon, hast du schon Diffschäden gehabt (oder andere Schäden) ?

    Als Kit wäre mir sowieso am Liebsten, muss mal meine ganzen ungebrauchten Billigfunken bei Ebay reinstelln. Ob ich aber auf den Blitz-Kit solange warten kann, weiss ich nicht, auch nicht, wie teuer der dann in D ist. Leider ist der Ultima SC ja auch RTR Confused .
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 15:28    Titel:
    TheHavoc hat Folgendes geschrieben:
    .... sondern eher die Tatsache, daß ich selber tune, d.h. auch Wellen und Bolzen drehe (z.B. aus Titan), und diese dann zöllig sein müssen. Würde Asso ENDLICH mal metrisch bauen, was soll das, da könnt ich mich völlig drüber aufregen. Sonst würde ich da gar keinen Gedanken dran verschwenden.

    Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du doch schon selber Teile herstellst, ist das doch völlig egal ob so eine Welle nun metrische oder zöllige Masse hat. Ob Du nun beispielsweise eine Welle mit Durchmesser 5h7 oder mit 4.8mm drehst macht doch keinen Unterschied in der Herstellung Rolling Eyes
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 23:09    Titel:
    @ downhiller: prinzipiell hast Du Recht, aber die Problematik sollte eigentlich einleuchten (habe eben KEINE CNC-Maschine):
    1. keine Messgeräte, die zöllig messen. Mann kann das Maß zwar umrechnen, z.B. 3/16 Zoll; wenns aber um Toleranzen geht z.B. bei Gebtriebewellen oder Lagerpassungen wird das Ganze zur Folter, da schleifst 2 Stunden lang eine Welle auf Mass, nee danke. Gleiches gilt für Messlehren (hab ich nicht zöllig).
    2. Lagerpassungen reiben: hast Du Reibahlen mit Zollabmessungen mit passenden Toleranzen ?
    3. Zollgewinde.

    Und einen Maschinenwerkzeugsatz nur für ne Assokiste anschaffen bringt auch nix logisch, bin kein Millionär.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Mountymudder
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.02.2010
    Beiträge: 255
    Wohnort: 57581 Katzwinkel

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 23:54    Titel:
    also ich kann dir den slash empfhelen.

    ich selber habe die 2wd und den 4x4 und fahre beide recht knadenlos

    am liebsten fahre ich den 2wd weil der zum bashen einfach besser und sehr robust ist.

    und wen man was kaput geht dan einfach teile von rpm kaufen.


    Gruß Marcel
    Nach oben
    blafasel
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 42

    BeitragVerfasst am: 27.03.2010, 13:14    Titel:
    Wenn Dir Zölliges so zuwiderläuft (mir auch), dann streich den SC10 von der Liste. Der Kyosho ist zwar sicherlich gut, aber Kyosho hat recht hohe Ersatzteilpreise - mein Fall wäre er nicht. Der Slashist sicherlich ein sehr gutes Fahrzeug zum Bashen, er ist der Quasi-Standard unter den SC und es gibt Unmengen an Tuningteilen und Zubehör für das Teil. Da Du nicht vor hast Rennen zu fahren, wäre der Slash wohl optimal (seit kurzem auch mit 2,4GHz erhältlich).
    Mein Favorit wäre allerdings der Blitz, da das Chassis die Vorteile von metrischen Schrauben, vernünftigen Radmitnehmern, Bash-tauglichen Teilen und einem niedrigem Schwerpunkt mitbringt. Zudem kommen immer mehr Teile von RPM und anderen für den Blitz raus, teilweise passen ja auch Firestorm Teile. Geschrottete Getriebe bei der Firestorm-Platform laufen eher unter der Kategorie "5,5T an 3s - Warum Getriebe kaputt".
    Ich persönlich habe den Blitz ESE ins Herz geschlossen und werden ihn bei Verfügbarkeit sofort kaufen.
    _________________
    In Signaturen steht nie nix Sinnvolles. Ich fang gar nicht erst damit an...
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 17:56    Titel:
    Stimmt, Kyosho hat, zumindest auf der HP, gesalzene Ersatzteilpreise, allerdings kommt man über die HP auch sehr gut an dieselben dran, gleiches gilt für HPI, wobei hier die Ersatzteilkosten ein bissl günstiger sind, so wie ich sehen kann. Absoluter favorit wäre bei mir auch der Biltz-ESE, ich habe leider nur noch keinerlei Preisveranschlagung gesehen. Muss man mal abwarten, wie teuer der wird. Zum Getriebe: 5,5T an 3s, so krass würde ich den wirklich nicht fahren wollen, eher 8-10T an 2s oder 7 Zellen.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » SC Kaufberatung (kann mich nicht entscheiden) » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge arrma kraton 1:10 4s (ARA102690) - wer kann mir helfen? soundmaster 7 17.10.2019, 15:51
    Keine neuen Beiträge Monstertruck 1:8 Bl Kaufberatung Stealth 5 28.07.2018, 08:26
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Lenkung funktioniert nicht mehr nigx4u 5 01.01.2018, 08:10

    » offroad-CULT:  Impressum