Autor |
Nachricht |
|
daniel Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 31.05.2009 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 19.05.2011, 01:04 • Titel: SC10 4x4 ist da |
|
|
Hier die ersten Bilder:
 _________________ Thundertiger-ae-reedy |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 19.05.2011, 10:04 • Titel: |
|
|
da der wagen gestern angekommen ist, musste ich ihn auch gleich zusammenbauen
eigentlich war es mein erster aufbau eines 1:10er modells. bisher wurden von mir immer nur die größeren 1:8er gebaut.
zuerst muss man sich da schon ein wenig umstellen, dass einfach alles etwas kleiner ist.
gleich vorweg ist positiv aufgefallen, dass der Team Associated SC 10 4 WD metrische schrauben hat (keine zölligen wie der SC 10 2 WD). auch sind sehr viele zylinderkopfschrauben (m3) verbaut - was mir persönlich sehr gefällt.
weiters waren die diffs (keine Kugeldiffs sondern mit Zahnrädern) und die stoßdämpfer bereits befüllt und zusammengebaut. Die spurstangen und teile der vorderen querlenker inkl. der achsschenkel waren bereits vormontiert.
mit der mitgelieferten beschreibung kommt man gut zurecht und die teile sind alle vollständig in den plastiktüten verpackt. die teile sind sehr passgenau und es macht spaß den kleinen aufzubauen.
jetzt fehlt nur noch der einbau der elektronik und das lackieren der karo.
von der elektronik ist bisher nur das lenkservo verbaut - dieses muss gleich mit dem aufbau der lenkung verbaut werden. hierzu gibt es eine eigene vorrichtung mit der man das servo passgenau einrichten kann. (die servohalter sind in alle möglichen richtungen zu verschieben, so kann jedes servo genau eingebaut werden - egal ob es da und dort einen oder 2 mm länger, kürzer oder höher ist)
die bodenplatte besteht im grunde genommen aus drei teilen. einem vorderen, einem mittleren und einem hinteren teil. (war für mich neu - habe ich noch nie gesehen - ob es dies auch bei anderen marken gibt, kann ich nicht beurteilen)
für den riemenantrieb gibt es hinten und vorne einen spanner. diese können von außen verstellt werden.
für einen 1:10 wirkt er auf mich sehr stabil. testfahrten stehen jedoch noch aus.
so - dass wars, was mir so auf die schnelle eingefallen ist.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Subotai Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.04.2010 Beiträge: 252 Wohnort: klgft
|
Verfasst am: 19.05.2011, 11:21 • Titel: |
|
|
Geilgeilgeil! kann man den Clicker eigentlich stufenlos einstellen, oder generell ein/aus? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 19.05.2011, 11:48 • Titel: |
|
|
den cklicker kann man stufenweise mit einer sicherungsschraube einstellen.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Subotai Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.04.2010 Beiträge: 252 Wohnort: klgft
|
Verfasst am: 19.05.2011, 12:13 • Titel: |
|
|
wolfi hat Folgendes geschrieben: |
den cklicker kann man stufenweise mit einer sicherungsschraube einstellen |
Danke! Ich frage mich, ob solche Zwischenstufen nicht extrem auf Kosten der Haltbarkeit dieser Konstruktion (Kunststoff-Ratsche) gehen.. Was meint ihr? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 19.05.2011, 12:40 • Titel: |
|
|
sieht auf den ersten Blick ziemlich verbaut alles aus...siehe Servo z.B.
würd sich dann erstmal zeigen müssen, inwieweit es mit der Wartungsfreundlichkeit ausschaut  |
|
Nach oben |
|
 |
Oldman Schotterbrecher

Anmeldedatum: 16.02.2010 Beiträge: 43 Wohnort: 79539 Lörrach
|
Verfasst am: 19.05.2011, 13:02 • Titel: |
|
|
Warum habe ich meinen noch nicht?
Das kann ja dann nicht mehr lange dauern,bis es bei mir klingelt. _________________ Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl) |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 19.05.2011, 13:21 • Titel: |
|
|
Subotai hat Folgendes geschrieben: |
wolfi hat Folgendes geschrieben: |
den cklicker kann man stufenweise mit einer sicherungsschraube einstellen |
Danke! Ich frage mich, ob solche Zwischenstufen nicht extrem auf Kosten der Haltbarkeit dieser Konstruktion (Kunststoff-Ratsche) gehen.. Was meint ihr? |
hi - wird man abwarten müssen - wie es sich im langzeittest bewährt.
MIAFRA hat Folgendes geschrieben: |
sieht auf den ersten Blick ziemlich verbaut alles aus...siehe Servo z.B. |
da geb ich dir mal grundsätzlich recht. aber - soweit ich beim zusammenbau gesehen habe, müsste man das oberteil, bei dem auch der servo mitbefestigt ist herausnehmen können. (habs aber noch nicht probiert)
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Kartoffelpuffer neu hier

Anmeldedatum: 05.05.2011 Beiträge: 5 Wohnort: Moers
|
Verfasst am: 19.05.2011, 13:53 • Titel: |
|
|
hallo,
warum ist der Clicker hier stufenlos Einstellbar und in Amerika nicht?
komisch
Was soll das denn bewirken wenn der Clicker halb gesperrt ist. Macht in meinen Augen keinen Sinn.
gruss, marvin |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 19.05.2011, 14:02 • Titel: |
|
|
hallo!
naja - mit der sicherungsschraube kannst du den clicker stärker oder weniger stark anziehen.
lt. der beschreibung steht, dass wenn man den sicherungsschrauben 3 mm reindreht der clicker aus ist und bei 2 mm an ist (oder auch umgekehrt - weiß es jetzt nicht mehr auswendig)
jedenfalls habe ich den clicker lt. beschreibung so eingestellt dass er aus ist - er clickt aber trotzdem.
meine annahme daher: da beim schrauben auch eine feder verbaut ist, und je nachdem ich ob ich diesen weiter reinschraube oder nicht, der clicker öfter oder weniger oft in aktion ist.
wie gesagt - ist jetzt mal meine vermutung.
außer es versteht hier bzgl. ein und aus jeder etwas anderes.
ich verstehe es so - wenn er aus sein soll - dann clickt es gar nicht. wenn er ein ist clickt er immer. unter verstellbar verstehe ich - ich kann einstellen, ob der clicker leichter oder schwerer einrastet.
puh - ich hoffe, ich konnte mich jetzt ein bischen verständlich ausdrücken, was meine meinung dazu ist. (wie gesagt - noch nicht getestet !!!)
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
|