RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Schrägverzahnte Trieblinge / Diffs im MBX5T Prospec

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Schrägverzahnte Trieblinge / Diffs im MBX5T Prospec » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 07.09.2010, 06:07    Titel: Schrägverzahnte Trieblinge / Diffs im MBX5T Prospec
    Hallo zusammen!

    Mein Mugen MBX5T Prospec hat am vorderen und hinteren Differential eine schrägverzahnte Kraftübertragung. Beim Recherchieren im Netz ist mir aufgefallen, dass sowohl in der MBX5T- sowie auch in der MBX5T-Prospec-Anleitung nicht von schrägverzahnten Antrieben an den Diffs die Rede ist.

    Woher kommen nun meine schrägverzahnten Teile? Kann man ohne Probleme gerade-verzahnte Teile einsetzen? Ich habe noch einen ganzen Stapel von gerade-verzahnten Ersatzteilen, die ich natürlich gerne nutzen würde..

    Es wäre super, wenn mich jemand hier ein wenig aufklären könnte Smile
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.09.2010, 07:41    Titel:
    Grüss Dich!

    Nur weil es in der Manual nicht richtig abgebildet ist, so sind jedoch die Mugen Diffs alle schrägverzahnt!
    (Meine auch.... Wink )
    Kannst ja auch im Netz nach den Teilenummern aus der Manual suchen (z.B. MU-E0215) und Du wirst sehen, dass sie schrägverzahnt sind.

    LG
    Nach oben
    denis_z
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.08.2010
    Beiträge: 56
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 07.09.2010, 08:17    Titel:
    In meinem MBX5R ist die Verzahnung normal.
    _________________
    Mugen MBX5R
    Robitronic Mantis
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 07.09.2010, 08:19    Titel:
    Wenn ich mal die beiden Antworten nehme, habe ich wohl ein Ersatzteilsammelsurium aus dem MBX5R und MBX5T-Prospec. Das würde die unterschiedlichen Teile wohl erklären..
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.09.2010, 09:12    Titel:
    Warum ein Sammelsurium?
    Der MBX5R war ja ein Buggy und kein Truggy!

    Glaub mir, das passt schon so wie es ist im MBX5T! Wink

    LG
    Nach oben
    denis_z
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.08.2010
    Beiträge: 56
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 07.09.2010, 09:18    Titel:
    Soweit ich weiß ist schregverzahnt besser. Schade das du deine Teile nicht weiterverwenden kannst.

    Du kannst aber auch beides wechseln wenn du deine alten Teile benutzen willst
    _________________
    Mugen MBX5R
    Robitronic Mantis
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 07.09.2010, 09:32    Titel:
    Ich werde einfach bei Bedarf auf gerade verzahnte Teile wechseln. Kann ja dann den kompletten Getriebekasten vorbereiten und hab dann quasi ein Schnellwechsel-Set Smile
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.09.2010, 09:39    Titel:
    Sicherlich auch eine Möglichkeit, aber wieso verkaufst Du die geradeverzahnten nicht und kaufst Dir die Originalteile für den Truggy?

    LG
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Schrägverzahnte Trieblinge / Diffs im MBX5T Prospec » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Diffs Bullet ST Flux hungry Houdini 0 24.06.2017, 16:07
    Keine neuen Beiträge Setup für Basher Sabertooth-Dämpfer und Diffs razer71 158 26.01.2015, 21:35
    Keine neuen Beiträge Suche nach E-Revo 1:8 Komplett chassi mit Achse u. Diffs Speedstar007 1 03.09.2014, 16:29
    Keine neuen Beiträge Summit / E-Revo Diffs shimmen? soundmaster 14 16.06.2014, 15:55

    » offroad-CULT:  Impressum