RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Sender-Empfängerakku + Ladegerät

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Sender-Empfängerakku + Ladegerät » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    MX59
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 24.07.2012
    Beiträge: 56
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 04.08.2012, 18:13    Titel:
    Ja das dachte ich mir auch das die NimH Akkus leichter zuverstehen sind.

    Was ich überhaupt nicht verstehe:
    Im Sender habe ich 4 Batterien drinn die halb leer sind und 4 volle
    und da zeigt mir die Anzeige noch immer voll an (nach ca. 12tanks).
    Im Empfänger habe ich gestern erst wieder 4 neue Batterien rein gegeben und bin ca. 4-5 Tanks gefahren und jz habe ich wieder das selbe Problem.
    Lenkung und der Servo zum schalten funktionieren aber mir greift alles 2min das Failsave dazwischen somit ist es mit Gas und Bremse aus. Gibt es das das die Batterien nicht länger halten oder was kannst da haben?

    Mfg
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 04.08.2012, 18:56    Titel:
    Du darfst generell bei Reihenschaltung nicht Akkus/Batterien mit verschiedenem Ladezustand mischen, da es dabei vorkommen kann, das die vollen Zellen die leeren umpolen.
    Das sorgt bei Einmalzellen u.U. dafür das dir die Soße ausläuft, Akkus werden durch das Verpolen zwar nicht zwangsläufig zerstört, aber die Kapazität leidet definitiv und unumkehrbar.
    Also immer alle Zellen auf einmal tauschen bzw. laden.

    Und wegen der Empfängerzellen:
    Was hast du denn da drin? Alkaline/Zink-Kohle/Nickel/welche Größe?
    Weil, es hört sich so an, als wäre die Spannung zu gering.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    MX59
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 24.07.2012
    Beiträge: 56
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 05.08.2012, 15:38    Titel:
    Im Empfänger sind von Varta High Energy Batterien (Alkaline) drinnen.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 05.08.2012, 16:02    Titel:
    Tja, dann ist das kein wunder.
    Die Batteriehalter sind für die hohen Servoströme ungeeignet und der Empfänger leidet dann unter Spannungseinbrüchen.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    MX59
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 24.07.2012
    Beiträge: 56
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 05.08.2012, 16:13    Titel:
    Sprich da sind die Batterien halb leer und somit zuschwach oder wie?
    Mfg
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 05.08.2012, 16:18    Titel:
    Ja, das auch.
    Die Kontakte der Halter haben relativ hohe Widerstände, was bei Spitzenströmen (= Servobewegungen) dazu führt, das die Spannung kurz einsackt.
    Wenn die Zellen dann eh schon halb leer sind, reichts nicht mehr und der Empfänger geht kurz auf Störung.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 06.08.2012, 16:36    Titel:
    Normale Batterien haben zwar eine höhere Ruhespannung als Akkus, aber brechen bei starke Belastung viel stärker ein als richtig hochstromfähige NimhAkkus.

    Akkuzellen im Mignonformat sind aber meistens auch nicht besonders hochstromfähig. Daher sollte man als Empfängerakkus nur 2/3Sub verwenden(siehe 6V-HumpPack), oder hochstromfähige Zellen mit noch größerm Durchmesser.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 06.08.2012, 17:00    Titel:
    Also, die 4A machen meine Vartas schon, und das auch noch über 1V je Zelle.
    Aber der Halter mit seiner Niete, die eine verchromte Feder in das Plastik drückt, fängt bei 500mA an zu schmelzen.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 07.08.2012, 22:18    Titel:
    mit (geschätzten) 2C Entladestrom und nur noch 1V ist nicht so begeisternd. Aber wie schon gesagt, Mignionzellen sind eigendlich nicht besonders hochstromfähig.
    Nach oben
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 08.08.2012, 01:00    Titel:
    s.nase hat Folgendes geschrieben:
    mit (geschätzten) 2C Entladestrom und nur noch 1V ist nicht so begeisternd. Aber wie schon gesagt, Mignionzellen sind eigendlich nicht besonders hochstromfähig.


    das stimmt , mignons sind für den sender okay ..


    bzw wenn man schwache servo (1:10 glattbahner) da sind batterien noch okay , da die ströme nicht besonder hoch sind..

    auch sehr gute Nihm aa cellen sind empfänger tauglich.. habe derzeit 4100mah akkus hier die hochstrom fähig sind.. haben mich dann aber auch mal ebend 10stük 45€ gekostet...
    unter last bei nem jumbo servo (auf der lenkung) + speed servo aus gas/bremse (alles im savy) brechen sie auf 1,2v ein bei voller ladung.. wenn so zur mitte geht brechen die zellen auf ca 1v ein , allerdings unter vollast sprich Max Bremse + Max einschlag..

    und da Jumbo servo doch mehr an ströme ziehen als die meisten Standart servos würd ich sagen das es bei passenden AA nihms auch geht.. ob sie es so lang überleben wie Sub-C oder 2/3 cellen aushalten glaub ich kaum .. ich musste leider darauf zurückgreifen , da ich im nitro savy nen mid tank umbau hatte und ich die "dicken" humppacks nicht mehr rein bekomme.... sonst hätte ich auch nochmal humppacks genommen Wink

    lg
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Sender-Empfängerakku + Ladegerät » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Umbau MPX Car Sender zu DSM/Spektrum Mr. Constructor 6 04.06.2017, 12:57
    Keine neuen Beiträge Suche gutes Ladegerät Radi 12 27.04.2016, 17:39
    Keine neuen Beiträge Ladegerät Stecker Giant 2 06.02.2016, 13:25
    Keine neuen Beiträge Ansmann W6 kompatible Sender? Totto2010 3 07.09.2015, 08:18

    » offroad-CULT:  Impressum