Autor |
Nachricht |
|
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 29.03.2010, 16:45 • Titel: |
|
|
habe noch eine frage an euch:
mir fehlt eine chassisabstützstrebe oder verbindung zw chassismitte und heck.
mir fällt dazu leider keine lösung ein.
eine abstützung nur auf einer seite ist ja auch nicht sinnvoll - lieber soll es mir die bodenplatte zusammenbiegen, als seitlich verziehen.
ideal wäre eine abstützung in der mitte über den motor .... nur schwierig zu realisieren, da der motor im weg is.
siehe bilder.
vielleicht fällt euch was ein, oder ein tipp.
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 04.06.2010, 21:51 • Titel: |
|
|
hi nochmal
der serpent hat hinten eine starrachse (ohne diff) und vorne einen freilauf.
dadurch nur hinterradbremse,
jedoch möchte ich gerne auch eine vorderbremse haben.
kann ich auf irgendeinerweise (und auch günstig) den vorderen freilauf zu einer art starrachse machen?
wenn ja wie?
einfach mit sekundenkleber zupicken ...?
hat jemand auch schon mal erfahrungen sammeln können, wie es ist,
wenn man praktisch ohne diffs (nur starrantrieb) fährt?
mfg bernhard _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
Fox Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 29.07.2009 Beiträge: 33 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.06.2010, 02:47 • Titel: |
|
|
Moin moin!
Meine Idee wäre eine U-förmige Carbon Verstrebung um den Motor herum, die du z.B. an den Schrauben des hinteren Bulkheads (heißt das so?^^) befestigen könntest. Also das offene Ende vom 'U' nach Vorne zeigt. Carbon würde sich dann auch gleich als ideales Material anbieten, um die Verwindungssteifigkeit sicherzustellen und den Schwerpunkt unten zu halten.
Gute Nacht
Fox _________________ Hot Bodies Lightning Stadium Pro -R - 28. Axial -2.4 Ghz |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 12.07.2010, 15:16 • Titel: |
|
|
hi
für diejenigen, die es interessiert, ein paar neuigkeiten.
statt dem feigao 12 turn 2000 kv motor und dem cc mm regler wurden nun
ein cc 2650 kv motor und cc mmm implementiert.
des weiteren 1 a123 zelle ergänzt auf nun 6s.
theoretische kmh etwa 120
unter der haube is purer platzmangel.
stecker wurden teils im 90 grad winkel angelötet.
beim ersten entladedurchgang des fepo akkus merkt man, dass er an seine grenze stößt; 50 grad sicher.
beim 2 entladedurchgang hat er spürbar mehr druck.
ev könnte man auch mit 6s lipo fahren,
wofür mir aber das geld zu schade is.
nämlich neben der radioplatte jeweils rechts und links eine halterung für 2s hardcases und statt den fepopack in der mitte ein 2s saddle pack lipo.
das ding würde dann den riemen zerfetzen
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
|