Autor |
Nachricht |
|
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 23.03.2010, 13:02 • Titel: serpent impact m2 brushless [mit bilder] |
|
|
hi
ich hab mir kürzlich einen serpent impact m2 mit brushlessbetrieb gebraucht von einem forumsmitglied zugelegt.
werde das auto demnächt erhalten und ein paar bilder reinstellen *freu*
ich hoffe es stört niemanden sonderlich, dass ich diesen thread in diesem bereich eröffne. meine fragen sind sehr allgemein bezogen, da für mich brushless, lipos, fepos etc neuland sind.
der serpent impact wird mit einem
feigao 540er L 12 turns bei 2048 umin/v,
einem mamba max regler mit ubec
und 5s fepos 2300 mah betrieben.
übersetzung momentan: 16/45
werde wahrscheinlich auf 19/45 erhöhen
http://www.castlecreations.com/products/mamba_max.html
meine erste frage bezieht sich auf den mamba max regler:
der mamba max regler ist eigentlich auf 3s lipos beschränkt.
mit dem ubec kann man anscheinend bis auf 4s lipos bzw. 5s fepos raufgehen.
trotzdem möchte ich den regler weiter entlasten.
ich habe gelesen, dass die "elektr. motorbremse" eine hohe belastung für die fets des reglers darstellt. daher verwenden anscheinend einige bei 1:8er serpents einen bremsservo.
kann man den regler mehr entlasten, wenn man die "motorbremsstärke" mittels der castle link software drosselt um kurzfristige spitzenströme zu vermeiden?
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
Zuletzt bearbeitet von T2M am 12.07.2010, 15:24, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 23.03.2010, 16:02 • Titel: |
|
|
hier im Forum sind ein Paar Profis, was Semprent mit Lipo/Fepo+BL angeht))
Ich finde das Thema/Groeße des Wagens sowie die Aufgabe/Funktion des Modells großartig, wenn ich spaeter Geld/Zeit habe weiß ich was ich mir zulege.
Googele einfach nach Serpent offroadcult ,
ich habe eben es gemacht, den User MABU habe ich gemeint, ein sehr netter und kompetenter (habe bei ihm schon eingie Sachen gekauft)
Also, viel Erfolg und nicht zuletzt viel Spaß beim Umbauen und Fahren!
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 24.03.2010, 10:56 • Titel: |
|
|
naja ... vielleicht kann sich noch wer zur bremse äußern.
mittels castle link hab ichs auf 30 % eingestellt.
nun hier die versprochenen fotos:
der vorbesitzer hat ganze arbeit geleistet.
sehr fein.
dsc00111.jpg (41 KB)
da ich auf (einigermaßen sauberen) parkplätzen fahren möchte, werde ich die vorderen bodenplattenlöcher provisorisch unten mit grauem klebeband abdecken, damit sich kein stein zw vorderen riemen und riemenrad verfangen kann. hinten passts.
dsc00106.jpg (33 KB)
dsc00107.jpg (38 KB)
dsc00109.jpg (39 KB)
dsc00110.jpg (36 KB)
empfänger fehlt noch,
für straßenfahrten werde ich auch die bodenfreiheit etwas erhöhen
mit karo:
dsc00113.jpg (49 KB)
dsc00114.jpg (41 KB)
dsc00117.jpg (40 KB)
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
Zuletzt bearbeitet von T2M am 24.03.2010, 12:36, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 24.03.2010, 12:30 • Titel: |
|
|
-->naja?
war die Information, auf die ich hingewiesen habe nicht ausreichend?
Sorrx, dann irrte ich mich)
Chassis ist aus Alu?
Und Fepos sehe ich da, oder?Wie laedst du diese?Reihe/Balancer? |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 24.03.2010, 12:44 • Titel: |
|
|
bodenplatte ist aus alu,
schön dick und schaut stabil aus.
radioplatte dürfte cfk oder ähnliches sein.
gesamtgewicht rtr werde ich dann ermitteln.
eigentlich wollt ich ja den serpent auch mit meiner neuen dx3r betreiben.
doch der empfänger ist im buggy in schaumstoff sicherer gelagert.
werde daher meine alte sanwa mx3 wieder einsetzen.
fepos nat mit balancer habe ich noch nicht geladen.
muss mir noch einen passenden ladestecker zusammenlöten.
ich hoffe ich mache nichts falsch.
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 24.03.2010, 12:58 • Titel: |
|
|
beim Zweifel einfach hier fragen, kenne mich gut mit Elektrik/onik aus)
Und Videos posten (Link) waere interessant.
Viel Spaß
ps. darf ich fragen was du fuer den bezahlt hast?
1:= <150€
2:= <200€
3:= >300€ |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 24.03.2010, 14:05 • Titel: |
|
|
jop, danke.
kann ich dir verraten.
300 euro so wie abgebildet + 2 sätze reifen, riemen.
is aber meiner meinung nach vollkommen in ordnung.
videos wird schwierig,
aber mal schauen. _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 24.03.2010, 22:31 • Titel: |
|
|
hm, danke fuer die Info....
Da muss ich halt "ä bißl" mehr warten, bis ich mir sowas leisten kann( |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 27.03.2010, 12:27 • Titel: |
|
|
hi
sodala,
bin nun zum ersten mal gefahren.
erste fahreindrücke sind durchaus positiv.
momentan ist einfach noch etwas zu viel schotter bei unserer zufahrtstraße.
vielleicht sind meine bevorzugten parkplätze schon von der gemeinde gesäubert worden.
gegenüberstellung gewicht:
gesamtgewicht brushless rtr 2203 gramm
gesamtgewicht gp rtr laut hersteller 1800 gramm
wahrscheinlich ohne sprit, alle elektronikkomponenten fraglich.
gesamtgewicht gp rtr + sprit etwa 1900 gramm überschlagsmäßig
mamba max regler:
am anfang konnte ich den regler nicht konfigurieren, da das esc anscheinend schwierigkeiten hatte den neutralpunkt zu finden.
dann hab ich ein softwareupdate durchgeführt und mir die einstellungen nochmal durchgelesen.
nachdem ich das "dead band" erhöht hatte, klappte es.
verwendet habe ich eine sanwa mx3.
habt ihr das auch schon mal gehabt?
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 27.03.2010, 19:22 • Titel: |
|
|
hab die parkplätze heut aufgesucht.
vereinzelt liegen noch ein paar steinchen herum...
auto ging ab - hab sowas noch nie gesteuert.
wahnsinn
nur auf den riemenantrieb muss ich mich noch gewöhnen.
schade, dass es keinen serpent mit kardan gibt.
und das beste is, dass der regler und motor nicht mal warm werden.
potential nach oben mit übersetzung.
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
|