RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Short Course Truck

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Short Course Truck » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 07:44    Titel:
    Also du solltest dir wirklich Zeit nehmen und beide Möglichkeiten (Aufrüsten/Verkauf) in Ruhe durchrechnen.

    Wenn du etwas neues kaufen möchtest, würde ich lieber das Geld für ein gebrauchtes Markenfahrzeug (HPI, Losi, Asso, Traxxas,..) ausgeben als für einen neuen Reely .. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Meistens hast du dann auch schon Ersatzteile dabei und oftmals ist auch schon Brushless verbaut.
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 11:23    Titel:
    Jetzt will ich mctwo mal zur Seite stehen: Du hast wirklich viel Geduld. Smile

    Der Reely ist keine gute Idee. Damit kommst Du vom Regen in die Traufe.
    Mittlerweile hast Du ja Spaß an dem Hobby gefunden und willst nicht nur 3 Akkus fahren, um dann alles in die Ecke zu stellen. Zum Reinschnuppern ist so ein 100 Euro-Kit mal ganz lustig, aber wenn Du mehr fahren willst und mehr erwartest, dann musst Du auch mal tiefer in die Tasche greifen.
    Das tragische ist: Die richtig guten Autos sind preislich nicht von dem Spielzeug entfernt. Dennoch kann der Laie die Spielzeuge nicht von den Guten unterscheiden und schauen daher auf den Preis und meinen so etwas sparen zu können.

    Spar lieber noch ein paar Wochen, dann kannst Du Dir beispielsweise einen Asso SC10 kaufen. Der kostet als Kit unter 200 Euro und damit hast Du eine extrem solide Basis. Infos über das Modell findest Du reichlich. Und für die gehobenen Ansprüche kannst Du den SC10 bis zum Abwinken aufrüsten. Bei den Billig-Modellen hängst Du schlimmstenfalls immer wieder auf den gleichen, instabilen Teilen und kaufst und kaufst immer wieder die minderwertige Qualität in dem Wissen, dass das Teil wieder keine drei Akkus übersteht. Das macht keinen Sinn, ist unendlich teuer und macht vor allem keinen Spaß. Wo ist da der Sinn, wenn Du heute ein billiges Modell mit schlechten Fahreigenschaften kaufst, in das Du in sechs Wochen das Geld für ein top-Modell reinsteckst und in weiteren Sechs Wochen aufgibst, weil Du es kaum noch finanzieren kannst?

    Wenn Du nicht ein Mal Geld für etwas vernünftiges in die Hand nehmen willst, dann tue Dir und Deinem Geldbeutel den Gefallen und gib das Hobby auf.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    ShortCourseTruck
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 25.03.2012
    Beiträge: 36

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 13:13    Titel:
    moin. klar ich kann mir gut vorstellen das so marken wie traxxas, asso, hpi usw. richtig bombe laufen und deswegen jetzt mal meine sicht von der ganzen sache. und zwar hab ich den "biiligen" hsp short course truck destrier ep nun schon fast 1 1/2 - 2monate und habe schun weiß nich 2 combos und 1 einzelnen esc/motor eingebaut. die hütte fuhr bis zum heutigen tag einwandfrei (abgesehen vom rasseln) egal mit welchem set egal mit welchem einzelnen esc/motor. alles was bis dato heute kaputt ging war der bumber vorn (normal bei 40 km/h gegen die bordsteinkanten/felsen,bäume etc.) der reely hat weit mehr metall oder alu vergebaut. meine frage ist: wenn mein hsp (wenn auch nur billigauto) so gut durchgehalten hat warum sollte das dann nicht mit dem reely funktionieren? noch eine frage ist: würde sich das reelychassis mit dem hobbywing ezrun 5.5t brushless set eignen? die frage wurde leider noch nicht beantwortet ich frage nicht nur aus dem grund das dort mehr metall und alu vernaut ist sondern auch weil mir als ich den post hier erstellt habe gesagt wurde das meine hobbywing ezrun combo für leichte buggys sehr gut geeignet ist. deswegen kam ich gestern mit meinem kumpel auf die idee das ezrun set in das reelyauto einzubauen. was haltet ihr davon?

    Mfg Rico
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 13:44    Titel:
    Alu hat im RC Fahrzeug nur an wenigen Stellen was zu suchen. Sonst verbiegt es sich bei einem Crash und bleibt verbogen, wo Plastik einfach abgefedert wäre, bzw. ein 5€ Plastikersatzteil statt 25€ Aluteil nötig ist zur Reparatur.
    Reely ist ziemlicher Schrott, der Vergleich "aber mein anderes Auto geht auch nicht kaputt" ist völlig daneben.
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 14:02    Titel:
    Das erinnert mich auch an meinen ersten 1:8er Monstertruck.
    War auch ein 2 Gang Verbrenner für 300 Euro.
    Also vom aufbau her war das gar kein Monstertruck. das Teil war ein Truggy mit hohen Karostehern und Monstertruck Karosse. das war alles.
    Und wenn dir beim Bremsen die ganze Bremsanlage aus der Getriebebox rausgerissen wird, stellt sich der Ausdruck "TOP QUALITÄT" auch in Frage.
    Klar, in den ersten Momenten war das Teil geil, aber nachdem man so viel Geld durch Unwissenheit in das Auto für Reperatur und Tuningteile reinsteckt und es immer noch nicht besser wird... Da hat man keine lust mehr das Ding zu verkaufen, weil man es keinem anderen Menschen antun will.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 15:27    Titel:
    ShortCourseTruck hat Folgendes geschrieben:
    meine frage ist: wenn mein hsp (wenn auch nur billigauto) so gut durchgehalten hat warum sollte das dann nicht mit dem reely funktionieren? noch eine frage ist: würde sich das reelychassis mit dem hobbywing ezrun 5.5t brushless set eignen? die frage wurde leider noch nicht beantwortet


    OK, dann wollen wir nicht weiter auf der Qualitätsschiene rumreiten. Bitte dazu keine weiteren Beiträge. Wenn die Modelle in der Kategorie Deinen Ansprüchen genügen, dann ist daran nichts auszusetzen. Und wir wollen hier niemanden zu seinem Glück zwingen.

    Zu Deinen Fragen:
    - Ich würde sagen, dass der 5,5t zu hoch dreht. Das ist doch der 6000kv-Motor? Der würde sich eher für einen Onroader eignen. Im Gelände braucht man mehr Drehmoment. Man kann aber mit einer entsprechenden Untersetzung viel machen. Dazu müsstest Du aber dann das Ritzel und das HZ abstimmen. Aus dem Bauch heraus würde ich aber sagen, dass alles außer einem 540er Brushed oversized und überflüssig ist. Dafür ist das Modell nicht gemacht.
    - Es gibt bestimmt Käufer, die mit dem Reely zufrieden sind. Schau mal in die Bewertungen des Händlers Deines Vertrauens.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    ShortCourseTruck
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 25.03.2012
    Beiträge: 36

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 16:03    Titel:
    jupp der 5.5t hat 6000kv
    das hauptzahnrad beträgt 70 zähne und das motorritzel standart 22 zähne. wie kann man oder wie sollte ich an der übersetzung arbeiten wenn du sagst das man da viel machen kann? soll ich es mit einem z.b. 29zahn motorritzel versuchen oder niedriger gehen umd das modell und den esc/motor nicht zu sehr zu belasten?!
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 16:19    Titel:
    Kennst du die Untersetzung des Fahrzeugs im vorderen und hinteren Differential? Die Untersetzung soll wohl 8.1:1 betragen. Damit komme ich aber mit dem 22er Ritzel und dem 70er HZ auf keinen grünen zweig in der Berechnung der Geschwindigkeit / des Strombedarfs ..

    Update: Habe mir von oben die Daten gezogen, die letzten Daten gehörten wohl schon zum Reely Pyro Smile

    Dein HSP sollte aktuell folgendermaßen ausgelegt sein:



    Lasse mich gern korrigieren, wenn jemand genauere Zahlen vom HSP Destrier kennt..

    Rechner: http://scriptasylum.com/rc_speed/car_setup.html
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    ShortCourseTruck
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 25.03.2012
    Beiträge: 36

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 16:28    Titel:
    Also die Untersetzung in den Differentialen kenne ich nicht, ich hab die Daten von den Zahnrädern nur aus der Anleitung wie gesagt Standartmäßig ist ein 70 Zahn Hauptzahnrad verbastelt und ein 22 Zahn Ritzel. Muss ich nun um mein Ezrun Set nutzen zu können ein Zahnrad mit mehr oder weniger Zähne nutzen und wenn ja wieviele Zähnchen sollte es haben ?

    Es geht jetzt um den von Reely von dem Händler mit dem Großen V im Namen mit dem Namen reely Rhino II 4WD da würde ich gerne mein Set rein stecken da es ja wie mir hier gesagt wurde für leichte Buggy`s ist mein HSP Destrier ist genau 1,9 Kg ohne Akku und der Reely wiegt ohne Akku 1,4 Kg

    Das Set ist Folgendes:
    Hobbywing EZRUN Brushles COMBO B4 5.5T 6000kv Motor + 60A ESC
    Technische Daten:
    Motor:
    Turns: 5,5
    Spezifische Drehzahl (KV): 6.000 U/min/V
    Gewicht: 165 g
    Länge: 50 mm
    Durchmesser: 36,0 mm
    Länge Achse: 15,0 mm
    Achs-Durchmesser: 3,17mm
    Einstellbares Timing: fixed

    Regler:
    Dauerstrom: 60A
    Max. Strom kurzz.: 380A
    BEC-Spannung: 6,0V / 1,5A
    Zellenzahl LiPo: 2-3
    Zellenzahl NiCd/NiMH: 4-9
    Gewicht: 32g
    Abmessungen: 31,5x27,5x24mm

    So Also Abschließend ich möchte das Set gerne in eine neues Auto einbauen halt der Besagte Reely Buggy klappt das mit den Zahnrädern und wenn nicht welches Ritzel sollte ich kaufen ?
    Nach oben
    ShortCourseTruck
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 25.03.2012
    Beiträge: 36

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 20:16    Titel:
    lange rede kurzer sinn ich habe nun einfach mal kurzer hand das teil von reely bestellt und werde ihn morgen umbauen. das heißt ich lasse alles original drin ich bau nur den motor aus bastel meinen ran. klebe mein esc oben auf die ratioplatte (<< hoffe das war richtig^^) schließe alles an und drehe ein paar runden um zu schauen wie er sich fährt (auf straße und piste).
    ich berichte euch gerne positives oder negatives je nachdem über das fahrverhalten,akkuverbrauch etc.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Short Course Truck » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave EXB 1:7 Short Course Truck othello 14 25.12.2020, 16:26
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 22:01
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave 6S BLX 1:7 Desert Truck Felix 4 16.09.2019, 20:17
    Keine neuen Beiträge 1/10 Monster truck joker33 0 28.11.2018, 15:21
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 21:36

    » offroad-CULT:  Impressum