RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

singender motor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » singender motor » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    2248816
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.09.2010
    Beiträge: 127

    BeitragVerfasst am: 10.06.2012, 14:50    Titel: singender motor
    -geklärt-

    Zuletzt bearbeitet von 2248816 am 20.02.2017, 22:59, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 10.06.2012, 14:57    Titel:
    Wechsel mal deine Motorlager, das schafft abhilfe Wink
    Den Rotor auszudistanzieren ist ebenfalls ratsam, damit erhöhst du unter Anderem die Lebensdauer der Lager.

    Grüße
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 10.06.2012, 15:05    Titel:
    das ist normal,
    alles im grünen Bereich Smile
    Liegt daran:
    - Keine Last
    - Lager sind nicht vorgespannt
    - minimale Unwucht am Rotor
    - Unwucht am Ritzel

    alleine wenn du die Lager vorspannen würdest, dürfte sich dieses Geräusch schon stark minimieren, davor würde ich aber komplett neue Lager einbauen Smile
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 10.06.2012, 15:16    Titel:
    Bei 3/4 Gas hast du den Motor ohne Last schon in Drehzahlbereiche gebracht, die die Lager nicht lange überstehen. Aus genau dem Grund soll man BL Motoren nie ohne Last betreiben. Mit Last hast du bei 3/4 Gas einige tausend Umdrehungen, ohne Last aber ganz schnell mehrere zehntausend Umdrehungen.
    Ansonsten klingt der Motor aber wie jeder andere Mamba Monster auch.
    Nach oben
    2248816
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.09.2010
    Beiträge: 127

    BeitragVerfasst am: 10.06.2012, 15:32    Titel:
    -geklärt-

    Zuletzt bearbeitet von 2248816 am 20.02.2017, 22:59, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 10.06.2012, 15:54    Titel:
    so ähnlich. du könntest dort ein paar distanzscheiben einbauen und am ende einen O-Ring, der die ganze sache schön dämpft und ein wenig auf die Lager drückt.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    2248816
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.09.2010
    Beiträge: 127

    BeitragVerfasst am: 10.06.2012, 16:00    Titel:
    -geklärt-

    Zuletzt bearbeitet von 2248816 am 20.02.2017, 22:59, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 10.06.2012, 17:48    Titel:
    also im motor selbst sind meist schon distanzhülsen eingebaut, nur haben die ein gewisses spiel, das sich eh mit der magnetischen energie ausgleicht. das Problem sind eher die Lager, die Kugeln in denen sind nicht "angepresst" und können so in deren Bahnen von einer Bande zur anderen Springen.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 10.06.2012, 19:21    Titel:
    Warum würdest du das Ritzel mit Gewalt oder einem Ritzelabzieher lösen, wenn nur eine Madenschraube gelockert werden muss?
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 11.06.2012, 02:14    Titel:
    Anfänger machen oft einen Fehler bei dem Verwenden von Schraubensicherungslack.(Ritzel verblebt auf der Motorwelle). Beim Runterheblen des verklebten Ritzels von der Motorwelle, beschädigt man meistens die Motorlager.

    Am besten macht man den Schraubensicherungslack nur auf die Madenschraube, und lässt den Lack erst trocknen bevor man die Madeschraube in das Ritzel schraubt. So besteht kein Gefahr, das der Lack auf die Motorwelle gelangt.

    Hat man doch mal ein verklebtes Ritzel, dann brauch man einen Ritzelabzieher. Manchmal hilft es auch schon das Ritzel etwas zu erwärmen(max 60°) damit sich der Lack leichter löst.

    In guten Motoren findet man manchmal dünne Federscheiben, die für leichte Vorspannung an den Motorlagern sorgen. Distanzhülsen ohne Spiel sind nicht so gut, da sie verhindern das der Rotor im Betrieb seine optimale Position gelangt.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » singender motor » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02

    » offroad-CULT:  Impressum