Autor |
Nachricht |
|
454-bigblock Globaler Moderator
![](images/avatars/21347432074b59705b66837.jpg)
Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 06.06.2013, 17:29 • Titel: |
|
|
Die Verlötung des Motors wäre mir etwas suspekt.
Sieht eher so aus, als ob das irgendwann wegfliegt. Kannst Du da noch mal ein Foto von posten? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Bernd1963 Schotterbrecher
![Schotterbrecher Schotterbrecher](images/ranking/4stargold.gif)
Anmeldedatum: 30.05.2013 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 06.06.2013, 17:55 • Titel: |
|
|
Meienst du die Kabel oder die Hülsen am Motor ?
Kabel habe ich gemacht die Hülsen sind Original von LRP angelötet !
Gruss Bernd |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
amigaman CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 06.06.2013, 18:32 • Titel: |
|
|
Sieht das nur so aus, oder berührt zumindest die rot-schwarze Strippe das Motorgehäuse?
Ich mein, wegen der kurzschlussizität und so... _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Bernd1963 Schotterbrecher
![Schotterbrecher Schotterbrecher](images/ranking/4stargold.gif)
Anmeldedatum: 30.05.2013 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 06.06.2013, 18:36 • Titel: |
|
|
nein alles perfekt ! kein kurzschluss ! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Bernd1963 Schotterbrecher
![Schotterbrecher Schotterbrecher](images/ranking/4stargold.gif)
Anmeldedatum: 30.05.2013 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 06.06.2013, 19:00 • Titel: |
|
|
So Nochmal verbessert. Gefällt es nun ?
![](http://www.offroad-cult.org/Board/attachments1237506968/1370541599_img_1676.jpg) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
454-bigblock Globaler Moderator
![](images/avatars/21347432074b59705b66837.jpg)
Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 06.06.2013, 19:33 • Titel: |
|
|
Für meinen Geschmack ist da sehr wenig Lötzinn. Aber die von LRP werden schon wissen, was sie da machen.
Das mit dem Schrumpfschlauch finde ich so viel besser. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Bernd1963 Schotterbrecher
![Schotterbrecher Schotterbrecher](images/ranking/4stargold.gif)
Anmeldedatum: 30.05.2013 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 22.06.2013, 08:17 • Titel: Alternativen zum Dynamic 8 Brushless Motor 2200kV |
|
|
Hallo
Nachdem ich die Combo nun ausgiebig testen konnte und mir der Motor in verschiedenen Untersetzungen immer zu Heiss wird (ca.85C°) frage ich euch was gibt es für Alternativen an Motoren mit richtig Leistung. Motor müsste mit Sensor sein damit er am LRP iX8 Regler läuft !
Ich fahre 3S das ist mehr als Ausreichend für den Slash 4x4 . Habe hinten MIP X-Duty CVDs drin.
Danke und Gruss |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
jenske Moderator
![](images/avatars/1360395983475065165d325.gif)
Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 22.06.2013, 08:38 • Titel: |
|
|
Ist mir ein Rätsel , warum der Motor in deinem Slash so heiß wird .
Normal ist die Combo ja für 1/8 Buggys gebaut wurden .
Diese Temperaturen schaffe ich mit meinem Tenshock 401 3500KV im Xonic
Buggy kaum . Zumal diese Motoren einen höheren Temperaturberich haben .
Vielleicht kannst du ja in diese Richtung tendieren . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Schlabambascher Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
![](images/avatars/1310821059520f50b61f943.jpg)
Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 22.06.2013, 11:53 • Titel: |
|
|
Hallo,
Wenn der Motor zu warm wird, würd ich wenn möglich runterritzeln.
Wenn das nichts hilft und du einen anderen Motor verwenden musst/willst,
kann ich dir die Tekin Truggymotoren oder den Blauen Hobbywing Motor vom
M6B Set empfehlen. Die sind länger als der LRP Motor und auch wesentlich
drehmomentstärker. Sie haben beide einen Sensoranschluss.
Letzteren bin ich selbst gefahren und war gut zufrieden damit.
Im Maddy konnte ich damals nen 5000er 6s komplett leerfahren ohne dass
ihm zu warm wurde.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
soundmaster Globaler Moderator
![](images/avatars/18887213154ff6f1019613f.jpg)
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.06.2013, 13:11 • Titel: Re: Alternativen zum Dynamic 8 Brushless Motor 2200kV |
|
|
Bernd1963 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo
Nachdem ich die Combo nun ausgiebig testen konnte und mir der Motor in verschiedenen Untersetzungen immer zu Heiss wird (ca.85C°) frage ich euch was gibt es für Alternativen an Motoren mit richtig Leistung. Motor müsste mit Sensor sein damit er am LRP iX8 Regler läuft !
Ich fahre 3S das ist mehr als Ausreichend für den Slash 4x4 . Habe hinten MIP X-Duty CVDs drin.
Danke und Gruss |
Da muss was mit der Übersetzung faul sein. Der Motor ist ja eher überdimensioniert. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|