RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

SLS Zellen, Abschaltung?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » SLS Zellen, Abschaltung? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 16:04    Titel: SLS Zellen, Abschaltung?
    Bei welcher Zellspannung sollte ich meine SLS ZX Abschalten?

    Hab mal so an 3,3V udn 4,2V gedacht.
    Nach oben
    exup90
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.04.2009
    Beiträge: 119
    Wohnort: Cham (Bayern)

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 17:56    Titel:
    Also ich habe meine einstellung auf 3,5V pro Zelle!

    Damit läuft alles bestens!

    Gruß Daniel
    _________________
    Savage Flux XL
    New E-Maxx Brushless
    Vorza Flux
    HotBodies D8T BL
    Mugen MBX 7R Eco
    Nach oben
    SpeedBoy
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.07.2008
    Beiträge: 298

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 18:31    Titel:
    Ich habe gute Erfahrungen mit 3,6V (pro Zelle) gemacht, bei meinem SLS Akkus (3700mah, 30C). Damit haben die Akkus nach dem Fahren ziemlich genau Nennspannung (jede Zelle 3,7V+).

    Beim Laden gehen in die Akkus 2900-3000 mah rein. Die 20% Restkapa sind somit auch drin. Damit hat dein Lipo eine lange Lebensdauer.

    Die SLS sollten ja nicht so tief entladen werden, da sie die Spannung lange halten und dann extrem einbrechen.

    Gruß Christian Very Happy
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 19:10    Titel:
    Ich hab ein problem mein MMM kann nur auto-lipo mit 3,0V
    oder manuel aber nur bis 17,1V gesamt.
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 19:57    Titel:
    Meine Abschaltung steht auf 3,4V/Zelle, dazu nutze ich den CellShield Lipo-Saver.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 20:15    Titel:
    @ tomt
    versuche mal die neue version von castle link, damit kann man auch auto lipo auf z.b. 3,5 V pro zelle stellen
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 20:34    Titel:
    Speedboy hat Folgendes geschrieben:
    Beim Laden gehen in die Akkus 2900-3000 mah rein. Die 20% Restkapa sind somit auch drin. Damit hat dein Lipo eine lange Lebensdauer.


    Das finde ich recht wenig nutzbare Kapazität. Andererseits haben meine SLS bei ca. 3,3V/Zelle nicht wirklich lange gehalten. Wenn so eine hohe Abschaltspannung (offenbar) wirklich nötig ist, und damit derart viel Restkapazität verbleibt, dann gibt es sicherlich bessere Zellen...
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 20:57    Titel:
    HPI E-Firestorm hat Folgendes geschrieben:
    @ tomt
    versuche mal die neue version von castle link, damit kann man auch auto lipo auf z.b. 3,5 V pro zelle stellen


    Danke bei der neueren Version gehts. Danke!
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 21:43    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:

    Das finde ich recht wenig nutzbare Kapazität. Andererseits haben meine SLS bei ca. 3,3V/Zelle nicht wirklich lange gehalten. Wenn so eine hohe Abschaltspannung (offenbar) wirklich nötig ist, und damit derart viel Restkapazität verbleibt, dann gibt es sicherlich bessere Zellen...

    Hi aaron,
    wie hat sich denn bei Dir das Nachlassen der Zellen gezeigt?
    Wir haben ja vor einiger Zeit mal bereits in diesen Threads diskutiert:
    http://www.offroad-cult.org/Board/inbetriebnahme-von-lipos-nach-ueberwinterung-t11474,highlight,lipo.html
    http://www.offroad-cult.org/Board/alterungsbestaendigkeit-von-lipo-zellen-t11617,highlight,lipo+inbetriebnahme.html
    Bei mir hat sich gezeigt, dass die Kapazität nachgelassen hat, aber in recht erträglichem Rahmen (ca. 10-15%). Was aber viel schlimmer war, war der fehlende Druck. Ich habe einmal vergleichsweise einen Orion 3800er Lipo (neu) gefahren.
    Um die gleiche Leistung mit den 1,5Jahre alten SLS-Zellen (sehr wenig Zyklen, immer auf hohe Entladeschlußspannungen geachtet) zu bekommen, hätte ich mindestens eine Lipo-Zelle mehr fahren müssen. Was auch auffällt, ist, dass die Spannung definitiv nicht mehr (wie geworben wird) lange konstant gehalten wird. Wenn ich am Liposaver die Spannung (wie empfohlen) auf 3,6 bis 3-7 Volt einstelle, kommt die Warnung vor Unterspannung nach kurzer Zeit.
    Meine "kleinen" 1500er Zellen zeigen übrigens ein ähnliches Verhalten.
    Ich denke, den Alterungsbestädigkeit-Fred muß dringend weiter gefüllt werden....
    Gruss Reimund
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 22:08    Titel:
    Ja, das denke ich auch.

    Meine SLS haben bei ihrer letzten Fahrt (nur noch ca. 2900mAh) ziemlich dicke Backen gemacht und wurden dann entsorgt. Die Zellen sehen auf den ersten Blick sehr vielversprechend aus, können diesen Eindruck aber nicht längerfristig halten und sind unterm Strich sogar schlechter als die (ohnehin schon üblen) VTec 5000er.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » SLS Zellen, Abschaltung? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ladegerät Mignon und Micro Zellen mit Einzelzellüberwachung sammy123 12 27.12.2013, 20:27
    Keine neuen Beiträge LiPo 4500 mAh nach Abschaltung nur 1800 mAh nachgeladen? Solinger 7 05.09.2013, 06:28
    Keine neuen Beiträge Lagerspannung Nihm Zellen soundmaster 2 11.02.2013, 20:25
    Keine neuen Beiträge wiederaufladbare Zellen für den Hausgebrauch miju 13 15.01.2012, 19:42
    Keine neuen Beiträge Serielle Schaltung von 6 und 7 Zellen Nimh Akkus soundmaster 5 12.01.2012, 00:45

    » offroad-CULT:  Impressum