Autor |
Nachricht |
|
Migigu Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 233 Wohnort: Baden (CH)
|
Verfasst am: 23.08.2008, 19:56 • Titel: Speed passion GT LPF "Thread" |
|
|
Sali Jungs und evt. Mädels!
Hier eröffne ich den Speed passion GT LPF Thread, um einte oder andere Meinung zu diesem Regler zu bekommne… wie ich finde ein super Regler im diesem Preisklasse!
Also meine Ansicht und Infos:
Es geht um dem Rechte abgebildeten Regler.
Ich hab nun auch ein Speed passion GT LPF… da mir von einige Monate mein Ersatz LRP Sphere Competition 2007 A.... ging, und ich zu faul bin ihn einzuschicken, hab ich ein günstige Brushless Regler gesucht… nach gründlichen ge`google und kleine bericht vom Chimera hab ich mich entschieden den LPF zu zulegen! Grösste Pluspunkt ist für mich den variable Lipo Abschaltung! Mann kann diverse Einstellungen variieren und das extrem komfortabel über ein Setupkasten… was nicht beim Sphere 07 möglich war!
(Hacker like?)
Beim Sphere 07 konnte man Brushless mit Sensor und Brushed betreiben, daher wehr ein wie hier beliebten Twist am Sphere nicht möglich gewesen!
Die LPF können auch noch Sensorlose Motoren betreiben… und das auch mit Sensormotoren welche im betrieb den Sensorkabel abgetrennt wird, die einzige einbusse wehr den weniger höhere Drehzahl beim Topspeed! Komischweise stockt er nicht mal beim anfahren ohne Sensorkabel wie ein Hacker ESC… Super!
Es ist möglich den Timing einzustellen von 0 bis 26.25Grad… beim Sphere ist es 30Grad fix! Die fehlende 3.75Grad kann man beim Timing am Motor oder mit einem Grösseren Ritzel ausgleichen.
Wehr den Tamiya Durga (DB-01) kennt, weiss wie limitiert den Platz in der Höhe ist! Ich konnte den Sphere nicht mit dem Lüfter verbauen! Beim Speed passion GT LPF geht es locker (LPF= L; Low P;Profile F;? Form)!
Wie man auf dem bild sehen kann, ist es das was man für 99 Euro bekommt, natürlich mit Anleitung, und Verpackung!
Mein Test Combo
Car: Tamiya Durga (DB01)
Motor: Orion Vortex 6.5T Rev.1
Akku: Lipo Orion Carbon Edition 3200mAh
Empfänger: Spektrum SR3500
Mehr kann ich noch nicht sagen… hab heute nur schnell ein akku getestet, war kein Problem… werde aber noch mehr berichten!
Der Spehre geht nun in meinem Tourenwagen  _________________ Xray X12
TRF 501X
M05Pro |
|
Nach oben |
|
 |
Keide Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.07.2008 Beiträge: 107 Wohnort: Meilen
|
Verfasst am: 23.08.2008, 20:58 • Titel: |
|
|
Ich habe mir den Regler auch gekauft. Nämlich als erster bl-Regler und ich bin bis jetzt seeehr begeister! Die grossen Pluspunkte hast du schon erwähnt. Sicher das portable, kleine Programmiergerät und der Regler kommt ja mit allen Motoren klar. Sei es brushless mit oder ohne Sensoren oder brushed. Ich weiss nicht wie das bei anderen Reglern ausschaut, aber ich war auch erfreut über den grosszügigen Lieferumfang. Wenn man noch nicht so lange Modellbau betreibt ist es angenehm, wenn z.B. die Kabel beim Regler schon dabei sind, da ich keine Kabel an Lager habe.
Das einzige was man vielleicht als Nachteil sehen könnt sind für mich die etwas billig wirkenden Aufkleber. Die halten nicht sehr gut und passen auch nicht 100%ig auf den Regler. Aber die inneren Werte zählen ja.
Wie kommt der SP Regler eigentlich mit dem 6.5T Motor klar? Das ist ja schon recht am Limit. Ich fahre mit einem 9.5T und habe den Lüfter montiert, wobei der Regler gerade etwa Handwarm (oder bisschen drüber) wird.
EDIT: Wie ist es bei euch mit dem Programmiergerät? Ich habe manchmal Schwierigkeiten, so dass ich entweder recht lange warten muss bis die Anzeige anfängt zu leuchten und manchmal geht es garnicht! Dann stecke ich mal alles aus und wieder ein und irgendwann funktioniert es dann schon. Ist einfach etwas nervig..
Gruss Keide |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 23.08.2008, 21:40 • Titel: |
|
|
Kling sehr gut! Eine Frage hätte ich noch: Ist die Progammierbox dabei?
Berichtet bitte fleißig weiter. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 23.08.2008, 21:47 • Titel: |
|
|
NitroTrinker, lesen!
[quote="Migigu"]>>http://img14.myimg.de/lpfwacc31c7e.jpg
Wie man auf dem bild sehen kann, ist es das was man für 99 Euro bekommt, natürlich mit Anleitung, und Verpackung! [quote]
Mir gefällt das Setup-Gerät; Einfache Einstellbarkeit über vier Tasten (ich nehme an, jeweils Up/Down) mit einer Legende gleich am Gerät.
Wie wird es an den Controller angeschlossen? Über das Empfängerkabel oder über ein separates?
Bezügl. Performance würde mich vor allem interessieren, ob du einen Unterschied zwischen Sensormotorenanlauf und sensorlosem Anlauf spürst. (Der Orion Vortex hat scheinbar eh Sensoranschlüsse, was ich auf dem Bild so sehe, oder?) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Keide Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.07.2008 Beiträge: 107 Wohnort: Meilen
|
Verfasst am: 24.08.2008, 09:24 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Mir gefällt das Setup-Gerät; Einfache Einstellbarkeit über vier Tasten (ich nehme an, jeweils Up/Down) mit einer Legende gleich am Gerät.
Wie wird es an den Controller angeschlossen? Über das Empfängerkabel oder über ein separates?
|
Mit einer Taste kann man zwischen den verschiedenen Einstellmöglichkeiten auswählen, mit der zweiten den Wert einstellen, die dritte ist eine reset Taste und die Vierte zur Bestätigung. Man muss halt dadurch dass es nur jeweils eine Taste hat zum Auswählen immer durch das ganze System klicken. (kein zurück) Auf dem linken "Bisdschirm" ist immer das zu sehen, was gerade eingestellt wird und rechts der Wert.
Das Gerät wird über das Empfängerkabel angeschlossen. Von dort bekommt es auch den Strom.
Gruss Keide |
|
Nach oben |
|
 |
Basher 09 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.04.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Siebengebirge
|
Verfasst am: 24.08.2008, 13:12 • Titel: |
|
|
Wo bekommt man diesen regler her?
thx im Vorraus... _________________ Das Leben ist wie ein Spiel...nur die Garfik ist geiler. =)__________________________________________
Fuhrpark: Traxxas E-Revo |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 24.08.2008, 13:32 • Titel: |
|
|
Vorsicht:Beim Einsatz ohne Sensorkabel dreht der Motor(abhängig von Hersteller) bis zu 5000 U/min weniger(!) als mit Sensor(gemessen mit Orion MPM2).
Auch bei den Timingeinstellungen muss man aufpassen,denn wenn man die 3 Grad am Motor einstellt,dann ist es nicht gleich wie 3 Grad am Regler.Am Motor ändert sich die Performance von Beschleunigung über Standard bis Speed,während sich die Timingeinstellung am Regler auf der ganzen Performancekurve,also vom beschleunigen bis zum Topspeed auswirkt.
Man sollte also lieber nichts am Motor ändern und die minime Leistungsreduktion in Kauf nehmen.Denn bei Veränderung des Motortimings ändert sich die Beschleunigung,der Speed,der Verschleiss und der Verbrauch.
Erste Tests haben gezeigt,dass bei Veränderungen am Motor der Verbrauch extrem zunehmen kann,während er bei Einstellungen am Regler gleich bleibt.Fazit:nichts am Motor ändern.
Laut SpeedPassion wäre sowieso 0 Grad die ideale Einstellung am Regler bei LRP Motoren.Auf Nachfrage wurde mir erklärt,dass sich die Timingeinstellung beim GT komplett anders verhält als beim Sphere und deshalb keinesfalls gleich betrachtet werden darf.Man sollte das Timing wirklich nur am Regler und keinesfalls am Motor verändern.
Ich persönlich richte mich bei den Einstellungen u.a. an den Tips vom Toni Reinhard. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 24.08.2008, 14:52 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Beim Einsatz ohne Sensorkabel dreht der Motor(abhängig von Hersteller) bis zu 5000 U/min weniger(!) als mit Sensor(gemessen mit Orion MPM2). |
Hat der Motor deswegen mehr Kraft (andere Spulenbefeuerung) oder baut er generell ab?
Mir taugt die Reglerserie an sich. Das Programmiergerät klingt verlockend, vor allem, da ich nun meinen Genius 85 wieder mal umkonfigurieren wollte, mein neuer PC aber keinerlei COM-Ports mitbringt > Adapter-Jonglieren.
Vom verdreckten Auto, dass da in die Wohnung rauf genommen werden muss, ganz zu schweigen  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Basher 09 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 21.04.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Siebengebirge
|
Verfasst am: 24.08.2008, 15:27 • Titel: |
|
|
Um nochmal auf meine Frage zurückzukommen wo gibt es diesen Regler zu kaufen? _________________ Das Leben ist wie ein Spiel...nur die Garfik ist geiler. =)__________________________________________
Fuhrpark: Traxxas E-Revo |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 24.08.2008, 18:11 • Titel: |
|
|
@aaron:Ohne Sensor bleibt die Kraft wohl gleich,konnte jedenfalls kein nachlassen feststellen.Es ist einfach bei verschiedenen Motoren weniger Drehzahl,wobei die LRP am meisten "verlieren".Am genialsten ist aber dennoch,dass das Anfahren ohne Sensor wirklich brutal sauber und ohne Cogging verläuft.Und auch das programmieren mit dem Handheld ist mega einfach.Hab ja auch den KoPropo VFS-1 Pro Competition mit dem Handheld,doch ist der um einiges komplizierter.Beim Ko muss man ja alle Einstellungen abspeichern oder übertragen,während man beim SP jede Einstellung einzeln auf dem Regler speichern kann.Nachteil ist sicher nur,dass man nichts auf dem Handheld selber,also ohne Regler dran,einstellen kann.Dies ist beim Ko möglich.Dort kann man drei komplette Setups abspeichern und sie dann einfach übertragen.
Aber Fazit bleibt:mit dem Gran Tourismo ist HOBBYWING ein affenmegatittengeiler Regler gelungen,der im Preis-/Leistungsverhältnis unschlagar ist.
@Basher 09:Den SpeedPassion gibt es in Deutschland nur bei einem Händler,nämlich dem offiziellen Vertreiber von SP:den Speed-Busters(siehe auch Werbung in aktueller Ausgabe RCCAR Racer & Fun). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|