RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Speedys Specter E-Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Speedys Specter E-Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 07:51    Titel:
    karo von außen lackieren und dann noch mühe mit geben?

    Nach dem ersten rennen ist doch die hälfte der farbe an den anderen cars und deine karo besteht nur noch aus häßlichen kratzern... Wäre es keine option gewesen dir für die paar euro eine neue karo zu kaufen-vorallem wenn dir die optik wichtig ist...
    Nach oben
    Speedfreakx
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.10.2010
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 09:40    Titel:
    Ich hab ersteinmal nicht vor rennen zufahrern.
    Werde ersteinmal die Power auf Gras/Sandflächen antesten Very Happy
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 10:36    Titel:
    hi,
    die Platzhalter finde ich sowas von cool... Smile
    Du könntest den Regler auch hinter dem Lipo montieren. Je nachdem wie schwer der Regler ist, nimmt sich das nicht viel im vergleich zur Position vorne. so hast du aber kurze Motorkabel (Motor ist ja gegenüber), und auch Akkukabel.

    Ich fahre so seit Längerem, davor hatte ich den Regler auf dem Lenkservo. Ich bilde mir ein, dass die tiefere Position des Reglers direkt vor der Hinterachse v.a. ein besseres Flugverhalten verursacht. Um den Regler herum habe ich ein dünnes Alu-Blech montiert, als Spritzschutz, hat prima gefunzt (mit Klebeband aufs Chassis geklebt).

    Der Regler wurde möglichst dicht an der Antriebswelle montiert (mit Sicherheitsabstand natürlich), um die Massen möglichst zentriert zu haben.
    Aber es ist ja kein Problem, mal das Eine, dann das Andere zu probieren.
    vg
    flo
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 15:02    Titel:
    spinsV8 hat Folgendes geschrieben:

    Den Regler kannst ruhig über den Lenkservo setzen, vor dem Lipo wird das sicher sehr eng!

    Ich hab Ihn auch dort sitzen am STR8, musst halt nur schauen wie es mit dem Platz mit der Karo ausgeht, bei mir ist das ziemlich knapp, vor allem mit dem Kabeln dann Wink
    Nach oben
    denis_z
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.08.2010
    Beiträge: 56
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 15:46    Titel:
    so ein motor hätte ich auch rumliegen, sogar mehrere davon Laughing Laughing Laughing Laughing genial


    wegen dem regler haben ja viele schon geschrieben und wie ich sehe hast du ja schon die halterung von vespacrosser, sie sieht nicht nur gut aus Smile

    den akku würde ich noch ein bisschen nach vorne ziehen, da du den motor auch hinten hast zwecks bessere gewichtsverteilung vorne/hinten

    Grüsse
    _________________
    Mugen MBX5R
    Robitronic Mantis
    Nach oben
    Speedfreakx
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.10.2010
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 13.10.2010, 16:10    Titel:
    Das geht nicht, da dort solche komischen "Hugggel" sind.
    Der Akkuhalter ist schon eingepasst Very Happy
    Nach oben
    Speedfreakx
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.10.2010
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 20:40    Titel:
    So jetzt gehts weiter.

    Habe gestern die 4s Akkus bekommen.
    Der Specter ist vollkommen startbereit.
    Leider hatte ich bis jetzt nur 12T Ritzel und 2s.
    Ich wollte mir ein15T und ein 18 oder17T Ritzel besorgen. Welche sollte ich nehmen?
    Möchte viel TopSpeed Very Happy


    Grüße Speedy
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 21:17    Titel:
    Hast du die Karo von außen lakiert? Sieht so schön matt aus...

    ps:
    Entschuldigen Sie die Frage der Herr aber wieviel KV hat ihre Klorolle und wieviel A zieht die? Laughing
    Nach oben
    Speedfreakx
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.10.2010
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 22:07    Titel:
    Also Kv hat die 10 000 und 10A zieht sie Very Happy

    JA hab sie von außen lackiert
    Nach oben
    Speedfreakx
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.10.2010
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 08.11.2010, 21:10    Titel:
    Nochmal an Alle die Frage, wegen des Riitzels.
    Welche Größe (Zahnzahl) Sollte ich nehmen?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Speedys Specter E-Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 17:19
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 14:40
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15

    » offroad-CULT:  Impressum