RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Spektrum DX3R vs. Futaba T-4Pk

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Spektrum DX3R vs. Futaba T-4Pk » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 30.09.2009, 12:20    Titel: Spektrum DX3R vs. Futaba T-4Pk
    Hallo Leutz,

    da ich etwas unentschlossen vor größeren Anschaffungen im RC-Bereich bin, brauch ich Eure Meinungen...

    Fest steht, dass ich einen neue Funke mit EXPO-Funktion benötige. Im offroadbereich war meine DX 2.0 völlig ausreichen nur da ich dieses Jahr wieder onraoden will, brauche ich jetzt eben ne Funke mit Expo-Funktion.

    Da ich doch ein bissi bequem bin, möchte ich auf die leichte Handhabung einer 2,4 ghz Funke nicht mehr verzichte! Nach einigen Std`s vor meinem Rechner sind eben die DX3R und die T-4Pk in die engere Auswahl gekommen. Die Sawana und die Kopropo gefallen mir beide überhaupt nicht.

    Also was soll ich Eurer Meinung nach nehmen? DX3R oder die T-4Pk? Lohnt sich der Aufpreis von ca. 200 EUR zur T-4Pk?

    Besten Dank für Eure Antworten,

    Stalth
    _________________
    WE LOVE BL
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.09.2009, 12:53    Titel:
    Warum "gefallen" dir die beiden genannten Konkurenten nicht? Optisch hoffentlich nicht denn nach diesen Aspekten sollte man in der Preisklasse nicht kaufen.

    Dann könnte ich nämlich als Gegenargument bringen dass die Spektrumanlagen eher wie Spielzeug als Professionelle RC Anlagen aussehen (bunt, viele Knöpfe, verspielte Form usw.)

    Bei der Futaba bezahlst du natürlich schon viel für den Namen (der natürlich auch nicht grade schlecht ist auf dem Sektor) und die TxPK Serie gilt schon seit Jahren als "Maßstab" für RC Car Anlagen.

    Die Kopropo ist (rein optisch) der Underdog jedoch fahren viele Pro's sehr erfolgreich mit der Anlage, gleiches gilt für die Sanwa M11. Nur die mit den großen Sponsorverträgen kommen mit den Futaba Anlagen daher Very Happy

    Ich schlage dir also folgendes vor:

    Vergleiche die Funktionen der Anlagen und schau was dir wichtig ist.

    Lies die Anleitungen der Anlagen um zu sehen welche dir von der Bedienung am einfachsten erscheint bzw. am besten liegen könnte.

    Nimm alle mal in die Hand und schau welche dir am besten liegt bzw. ob und wie man die Anlagen an die eigenen Bedürftnisse anpassen kann (Lenkradposition, Widerstand von Gas/Bremshebel und Lenkrad, Anschlageinstellungen, Erreichbarkeit von Tasten und Stellrädern usw.)

    Becahte auch die Zukunftssicherheit der Anlagen, ich weiß nur bei der Sanwa dass man die HF Module tauschen kann, so ist man nicht an eine Übertragungsart gebunden sondern kann bei Bedarf wechseln was manchmal sinnvoll sein kann (Boot 40 Mhz und Car 2.4 Ghz betrieb z.B.)


    Wenn du das gemacht hast dann wirst du sicher deinen Favoriten gefunden haben, lass dich nicht vom Aussehen, dem Preis oder irgendwelchen "Angeboten" locken bzw. abschrecken, jede der genannten Anlagen stellt die absolute Spitze der Entwicklung der einzelnen Hersteller dar und jede Anlage erfüllt fast alle Wünsche.

    lg
    Nach oben
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 30.09.2009, 13:16    Titel:
    HI,

    erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

    Die Sanwa und die Kopropo hatte ich nicht NUR wegen Ihrer Optik ausgeschlossen. Isch bin a schmächtig Kerlche und wollte auf 4 Zellen setzen.

    DX3R und Futaba hatte ich bereits beide in der Hand und was den Haltekomfort angeht, konnte ich keinen Unterschid feststellen.

    Die Futaba finde ich zwar auch recht teuer (Daran soll es aber nicht scheitern, denn wer günstig kauft, kauft oft 2mal...), aber bei der DXr3 stört mich ein bissi die Verarbeitung, ausserdem habe ich ein bisschen Schiß, dass die genau wie meine DX 2.0 auf Dauer Probleme macht.

    Bei meiner momentanen DX ist die Reichweiter kontinuierlich von ca. 500m auf 150m zurückgegangen und wenn ich Sie mal nicht gerade voll geladen habe, kommt es auch gerne mal zun Störungen bzw. Reichweitenproblemen...

    cheers,

    stealth
    _________________
    WE LOVE BL
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.09.2009, 13:43    Titel:
    Ich würd dir empfehlen, wenn du die Möglichkeit hast, die Sanwa mal in die Hand zu nehmen. Ich hab die M8 (gleiche Bauart, etwas weniger funktionen) und die liegt besser in der Hand als man meinen möchte.
    Das "Gewicht" ist kein Problem, ich hab eine Schlaufe zum Umhängen drann, damit gibts echt keine Probleme mehr obwohl ich die selten verwende. Man steht ja selten mehrere Stunden mit der Funke in der Hand herum.

    Wenn du bei der Spektrum Bedenken hast und die die Verarbeitung nicht gefällt dann lass sie weg wenn "Geld" ohnehin nicht das Thema ist. Die Spektrum ist sicher ne gute Anlage aber ich bin auch nicht so richtig überzeugt davon. Deine Reichweitenprobleme können anderer Natur sein doch insgesamt bin ich auch skeptisch mit denen.

    Ich würd mich zwischen T4PK und M11 entscheiden wenn ich du wär, entscheide was du wirklich an Funktionen brauchst und welche Anlage dir besser "liegt" dann ist es eigentlich ziemlich klar, die Sanwa M11 ist derzeit um 250,- in Aktion (die DSSS Version), die M11X mit FHSS-3 kostet bei 350,- in Aktion.

    lg
    Nach oben
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 02.10.2009, 10:37    Titel:
    Moin,

    hmm keine Anderen Meinungen mehr am Start? Kein "DX3R" oder "T-4Pk"user der hier mal was schreibt...?

    Würd mich freuen,

    stealth
    _________________
    WE LOVE BL
    Nach oben
    Alpo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.08.2009
    Beiträge: 257

    BeitragVerfasst am: 02.10.2009, 10:43    Titel:
    ich hab die dx3r auch seit kurzem und bin wirklich zufrieden mit ihr. einfache bedienung, liegt gut in der hand, angenehmes steuerrad und gashebel. was mich stört ist, dass das display so schnell verkratzt. da sollte man ne schutzfolie drüber machen. ansonsten find ich die verarbeitung der funke echt gut .
    _________________
    rcsb.de
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Spektrum DX3R vs. Futaba T-4Pk » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Spektrum DX5 Pro vs DX5 Pro 2021 D4niel 0 01.01.2021, 22:19
    Keine neuen Beiträge Umbau MPX Car Sender zu DSM/Spektrum Mr. Constructor 6 04.06.2017, 12:57
    Keine neuen Beiträge Spektrum dx4c avc Problem DerJules 1 20.12.2015, 23:15
    Keine neuen Beiträge Spektrum DX4R Pro -> Hilfe bitte! Fluxbasher 1 11.05.2015, 21:01
    Keine neuen Beiträge Futaba T4PX und A-M-S Failsafe Yoshimitsu 0 05.01.2015, 20:09

    » offroad-CULT:  Impressum