Autor |
Nachricht |
|
Peter1994 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 19.12.2010 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 21.12.2010, 11:55 • Titel: Stabiler 1:10 Buggy gesucht! |
|
|
Hallo!
Ich suche einen Buggy/Truggy/Stadium Truck, welcher sehr stabil ist und sehr günstig in der Anschaffung als Bausatz/Modell ist. Also >80€ der Bausatz. Und falls mal doch Ersatzteile von Nöten sind, sollten diese auch leicht zu beschaffen sein und auch günstig sein
RtR geht auch, also mit Motor und Regler aber ohne RC, da vorhanden. Das sollte aber dann so konstruiert sein, dass ich keinen neuen Motor/Regler kaufen muss, da der originale zu schwach ist...
Der Kyosho Lazer ZX5 gefällt mir gut - aber da ist RC ja schon mit drin, wobei ich das bei dem Preis auch verschmerzen würde und die Stock Motorisierung scheint auch ausreeichend zu sein... (140€)
Beim Auto kommt es mir nicht auf optimale Fahreigenschaften oder beste Kurvenlage an, sondern dass ich einfach mal so nebenbei ne Runde fahren kann oder mal über nen Hügel springen kann...
Aber sollte auch nicht der letzte Dre*k sein
Tamiya Mad Fighter war zum Beispiel sehr stabil
Habt ihr Ideen welche Autos da sonst noch geeignet sind?
Zum Setup falls es denn dann benötigt ist:
Brushless muss nicht unbedingt sein - soll halt nicht zu teuer werden.
Regler sollte dann eigentich dieser hier werden:
LRP A.I AUTOMATIC PRO REVERSE DIGITAL
Mit Motorlimit von 10T eigentlich für mich für 40€ ein vertretbarer Preis. Oder?
Hatte mich eigentlich schon auf diesen Motor begrenzt:
MOTOR TORQUE MACHINE von Team Orion. Gibs schon ab 12,95€!
Je nach Auto würd ich dann die Turns abhängig machen... Aber auch davon was ihr mir ratet...
Sollte halt nur ein zweit Auto sein, welches auf Dauer auch nicht immer wieder Geld aus der Tasche aufgrund von Ersatzteilen ziehen sollte...
Servo sollte hier noch irgendwo rumfliegen
Vielen Dank schonmal!
LG Peter!
PS. Für optimale Fahreigenschafte etc. Habe ich einen DB-01R mit Brushless... Also Erfahrung ist vorhanden...  _________________ DB-01R! |
|
Nach oben |
|
 |
RCarl inaktiv
Anmeldedatum: 05.07.2009 Beiträge: 312
|
Verfasst am: 21.12.2010, 13:19 • Titel: |
|
|
hi
master smacker/royal flash wurden von aaron hier im forum getestet...
kannst dir ja mal den testbericht durchlesen, der bausatz liegt bei ca. 70€.
Ich denke sowas suchst du...
mfg karl _________________ TRAXXAS 4EVER |
|
Nach oben |
|
 |
hansi63 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.10.2010 Beiträge: 119 Wohnort: D- Kirchheim/Teck
|
Verfasst am: 21.12.2010, 13:24 • Titel: |
|
|
Dann hol lieber den Graupner Radicator. Ca. 70€
hat ein Aluchassis, Alumotorhalter, robuste Diffs und ist auch sonst sehr robust.
Auch sind die Ersatzteile günstig. _________________ Gruß Hans
_____________________________________
Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum |
|
Nach oben |
|
 |
Firefly Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 446 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 21.12.2010, 13:28 • Titel: |
|
|
Ich habe den Kyosho Lazer ZX5 und der war zu anfang alles andere als stabil
Erst du die teuren Tuningteile wir er einigermaßen stabil.
Die Kardans haben bei mir ca. 10 Akkuladungen gehalten ohne eine einzige Kollision und sind dann einfach zerfallen (bei 9,5T und 2S) also auch nicht übermotorisiert.
Die Originalen Kyosho Tuning Kardans sind für 4 Stück und 100 (nur für die Kardans !! ) alles andere als günstig.
Diese halten dann aber wenigstens.
Ansonsten halt noch das übliche wie Querlenkerhalter und Querlenker sind halt einfach Schwachpunkte an dem Auto.
Ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden mit ihm . _________________ Xray T3 2011 - Speedpassion V3 17,5T
Tamiya F103 - Mabuchi Silberbüchse
Asso SC10-X12 8,5T
TT01R-Team Checkpoint 13,5T |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 21.12.2010, 14:40 • Titel: |
|
|
hm, robust? Überlege dir mal, ob du 2wd oder 4wd willst.
2wd hat einen Vorteil: wenig Technik ist auch nicht so anfällig. Du kannst dir z.B. einen 2wd Stadium Truck holen, irgendwas faserverstärktes und robustes wie z.B. von losi, asso, hpi etc. . Ein Slipper schont das Getriebe. Ein gutes gebrauchtes Teil ist vielleicht besser als was unausgegorenes, Neues
Der Radicator ist wohl größtenteils baugleich mit dem Smacker. Den hatte ich und folgende Probleme: die Plaste-Antriebswellen halten nicht lange, zumindest bei mir mit 7-8 zellen nimh u. Bootsmotor (sofern der Radicator diese auch hat). Das Hauptzahnrad ist offen und ungeschützt, das macht auch keinen Spaß. Slipper gibts auch keinen, das hat mir ziemlich schnell zwei Diffs gekostet (Tellerrad zersplittert). Ansonsten ein lustiges auto, das Alu-Chassis find ich gut.
Von Krick/himoto gibts ein Auto, das anscheinend ein gedichtetes HZ hat, das wäre besser. Die Kunststoffe von Himoto waren immer recht robust (reely pyro).
Von den billigen Modellen scheint der Reely blue tanga kein kompletter fehlgriff zu sein. Hat anscheinend einen slipper, ist für 100,- inkl. Brushless, u. einige Teile vom DF03 könnten passen. Brushless hat nicht nur mehr Leistung bzw. Fahrzeit, sondern auch weniger Wartung nötig. Also Setup machen, und fahren.
Wie auch immer, viel Spass
flo |
|
Nach oben |
|
 |
wizo95 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.12.2009 Beiträge: 134
|
Verfasst am: 21.12.2010, 15:48 • Titel: |
|
|
Mein erstes Auto war ein Mad Fighter, (was auch gut war) wo echt eine menge ausgehalten hat.
1. Das Auto mich echt an meisten interessieren würde wär der neue 4WD Buggy namens Blizzard. Das kit bekommt man auch schon für 100€. Das Fahrzeug besitzt leider ein Mittelmotor da, dann wahrscheinlich neue Akkus Angeschafft werden muss (unten des Bild). Desweiteren neue Öldruckstoßdämpfer (echt pflicht bei Brushless oder wenn es ein bischen schneller sein darf). Was auf dem Bild auffällt ist das, dass Hauptzahnrad echt gut geschützt ist.
2. Wär auch im 4WD bereich. Diesmal aus dem Hause LRP. Der S10 sei anscheinend keins schlechtes Auto. Man bekommt das kit für 92€. was mir als erstes Posetiv aufgefallen das dieses Fahrzeug echt gut verarbeitet scheint. Man braucht fürs erste auch keine neuen Stoßdämpfer. Leider ist die Slipper Kupplung nicht abgedeckt . Das bedeutet das dreck hinein gelangen könnte und sie so zerstören.
3. Als letztes fällt mir noch der Robitronic Stinger ein. Dies ist ein 2Wd Buggy. Wie mir scheint auch sehr Robust. In der Bucht Verkauft ein Händler die immer wieder. Meistens gehen die um 70€ weg. Was eher in deinem Preisbereich währe. Was auch hier zum Vorschein kommt ist das wie Überall eine Slipper Kupplung Verbaut ist und auch sauber verschlossen ist. Aber auch wie hier keine guten Stoßdämpfer dabei.
Motoren und Regler am besten Brushless. Die Anschaffung lohnt sich echt, da mann im Grunde nicht danach Schauen muss, nicht wie beim Brushed Motor. Ich hab schon viel gutes über den Carson Dragster Mitbekommen (kostet ab 95€) da er bei uns im Verein weit verbreitet ist. Was aber auch gut sein soll und günstig ist wäre ein ezrun. bekommt man in der Bucht für 60€.
Mal des bild von dem Buggy:
http://www.rcunited.de/wp-content/gallery/ar-x4-pro-4wd/ar-x4-pro-4wd-2.jpg
bei fragen einfach eine pn.
gruß wizo |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 21.12.2010, 16:13 • Titel: |
|
|
Zum Stinger fällt mir gerade ein, dass die BL-Version ein Metallgetriebe u. natürlich Slipper hat. Wie gut der Kunstoff ist, kann ich nicht sagen, aber das hört sich schon ganz gut an. |
|
Nach oben |
|
 |
Peter1994 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 19.12.2010 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 21.12.2010, 16:32 • Titel: |
|
|
Danke schonmal für euere Einschätzungen!
Ich fasse das alles mal zusammen:
Radicator:
- kein Slipper -> Diffs gehen leichter kaputt
- offenes HZ
+Aluchassis + weitere Aluteile
Smacker:
- einsteigerfahrzeug -> Recht langsam!?
- Gefällt nicht so recht...
Blizzard:
- Mittelmotor -> Neue Akkus will ich mir nicht noch kaufen...
- fällt direkt raus wegen neuer Akkus...
LRP S10
- offener Slipper -> Dreck führt zur Zerstörung
+ gute Stoßdämpfer
+ guter Gesamteindruck
Robitronic Stinger:
- keine guten Stoßdämper was ja bedeutet ich müsse mir neue kaufen...
- haut auch wieder ins Portmonai
Kyosho Lazer:
- Querlenker- hebel sind Schwachstellen
- Kardans trotz Stockmotor schnell verschlissen?!
+ gutes Baukastensetup - guter Regler
+ guter Gesamteindruck
Tamiya Madfighter:
- nicht mehr lieferbar...
+Chrashresitent
+ günstig
Momentan tendiere ich zwischen Lazer und S10...
Wobei mir der Lazer aufgrund des Testberichts mehr zusagt - ich will ja nicht Power pur, sondern nur so zum Spaß fahren...
Wenns mit dem Stockmotor aber schon zu Ersatzteilen sich hinzieht...
Naja...
Vielleicht hat jemand noch Ideen oder Anregungen oder vielleicht weiß jemand wo der Madfighter noch lieferbar ist...?
Die neuen Versionen gefallen nicht so recht...
Ob 2WD oder 4WD ist erstmal egal wenn man dass so sagen darf...
Aber an dieser Stelle schonmal ein großes Dankeschön an alle
LG Peter _________________ DB-01R! |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 21.12.2010, 16:50 • Titel: |
|
|
Wenn 2WD ok wird, fasse mal den demnächst erscheinenden Tamiya DN-01 ins Auge. Das ist die "Zivilversion" vom TRF 201x.
Die hintere Aufhängung ist baugleich mit des DB-01, ist also ziemlich stabil. _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 21.12.2010, 16:51 • Titel: |
|
|
zum smacker (aka radicator): die dinger sind so schnell, wie du sie motorisierst.
Stossis vom Stinger: dafür ist das Getriebe (beim brushless-Modell) aus Metall, und das ist viel wert!! Dämpfer kann man ggf. die vom X-cellerator nehmen, set für 25,- |
|
Nach oben |
|
 |
|