RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Startbox ... schwer und meistens sind die Akkus leer?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Startbox ... schwer und meistens sind die Akkus leer? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 26.06.2010, 13:04    Titel: Startbox ... schwer und meistens sind die Akkus leer?
    Der kleine Übeltäter der so manchen ambitionierten Hobbyfahrer die Laune verderben kann.
    Seilzug oder Rotostart kosten Leistung und müssen sehr oft gewartet werden (öliges Nadellager) sind daher keine wirkliche Alternative.

    Die Startbox wird typischer weise mit einem 12V Bleiakku oder zwei 7,2V Stickpacks betrieben.
    Der Bleiakku bietet viel Kapazität, ist billig, schwer und bringt für die meisten Startboxen leider etwas zuwenig Spannung.
    Die Stickpacks bieten eine ausreichende Kapazität, sind vergleichsweise leicht aber sehr aufwendig in der Pflege (Laden) und nicht ganz billig.
    *billige Stickpacks brechen mit der Spannung sehr stark ein

    Warum nicht einfach die neue Akkutechnologie nutzen?
    Für den Preis von einem hochwertigen Stickpack bekommt man bereits einen Softcase Lipo der ausreichend Leistung bietet.
    Außerdem ist der Akku sehr leicht, bricht unter Last fast nicht ein und benötigt keine besondere Pflege im Sinne eines NIXX Akkus.
    Um einen Akkutot durch Unterspannung zu vermeiden reicht ein kleines Bauelement mit einer LED das man für unter 5,-Euro bekommt.


    Ich habe beim blauen Klaus eine reklamierte Reely Startbox mit zwei Motoren erstanden, vermutlich ist das Powerpanel defekt.
    Dazu habe ich einen 4S Liposaver geordert der eine Unterspannung per LED signalisiert.
    Bei *** habe ich im deutschen Warenlager nach einem 4S Lipo (14,8V) mit gutem Preisleistungsverhältnis gesucht, nach 48h klingelte der Postman.
    Im anderen Foren habe ich gelesen das bereits ein 3S Lipo (11,1V) einen spürbaren Unterschied zu den 14,4V NIXX Akkus bringt.



    Kleines Fazit folgt sobald die Box ein paar Einsätze an der Rennstrecke hinter sich hat Wink
    *Modell ist noch nicht fertig
    _________________
    Nach oben
    SAM Storm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.08.2005
    Beiträge: 487
    Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...

    BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 06:35    Titel: Startbox
    Hast PN
    _________________
    MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 08:19    Titel:
    hi

    bist du dir sicher, dass 4s lipo nicht zu viel sind?
    mir wurde davon abgeraten - nutze 3s

    mfg
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 08:52    Titel:
    nervig beim Lipo ( wir hatten auch 4S im Einsatz) war, das der Lipowächter beim Startvorgang ansprach...sehr nervig..

    In meiner Box habe ich 2x 2S LiFepo...leichter als Blei oder NiMh aber robuster beim laden und entladen als Lipo..
    _________________
    Greetz Sven


    Zuletzt bearbeitet von Barracuda am 27.06.2010, 14:31, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Alpo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.08.2009
    Beiträge: 257

    BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 10:32    Titel:
    Hi,

    Ich hab das auch schon mit 4S versucht... kurz danach hat der Motor
    angefangen zu rauchen! Ich würde auch eher zu 3S oder Lifepos tendieren!
    _________________
    rcsb.de
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 20:31    Titel:
    ...so schnell wird sich da nichts in Rauch auflösen, mein Verbrenner läuft nach 2-5 Sekunden
    _________________
    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 28.06.2010, 16:40    Titel:
    Ich habe die selbe Starterbox wie du und kämpfe genau mit den Problemen die du schilderst. Andauernd leere Akkus, großer Spannungseinbruch (schnell) bei NimH's.

    Könntest du ein kurzes Video drehen von der Geschwindigkeit der Riemenscheibe und wie die Box deinen Motor durchdreht?

    Weil ich überlege auch ob ich der Starterbox einen Lipo oder LifePo's gönnen soll...

    mfg
    KivChief
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 28.06.2010, 16:53    Titel:
    ...die Box dreht an 14,8V (die nicht stark einbrechen) logischweise schneller als bei 14,4V NIXX oder 12V Pb Wink
    _________________
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 06.07.2010, 18:18    Titel:
    Die Startbox mit dem 4S Lipo funktioniert super,
    hat ordentlich Kraft und bringt ordentlich Drehzahl.

    Der 3000mA Lipo mit nur 20C bleibt kühl die beiden Motoren werden schön warm, aber nicht heiß.
    _________________
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 07.07.2010, 00:34    Titel:
    Da es gerade zum Thema passt, zitiere ich mich mal kurz selber aus meinem Mantis-Fred (-->letzter Beitrag Seite 2<--)...für jeden der ne starke und lang anhaltende Starterbox will interessant:

    Zitat:
    Nochmal zur Starterbox: Diese wird jetzt mit 4s2p FePos von A123 mit Energie versorgt. Ich wollte jetzt eigentlich andere FePos reinhauen, nämlich diese:



    http://www.elektromodellflug.de/akku-test/linfepo-8ah.htm

    ...aber man kann ja auch übertreiben!! Very Happy Ne, aus Kostengründen bleibt es jetzt bei den altbwährten A123-FePos. Ich kauf mir zwei fertige 4s-Packs und mach daraus nen 8er-Klotz in Quaderform. Diesen kann ich dann auch mal im E-Maxx testen...


    Die zwei A123-4s-Fepos liegen momentan beim Zoll...Evil or Very Mad...ewige Trödlerei immer!!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Startbox ... schwer und meistens sind die Akkus leer? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Lipo Akkus mit dem Flieger in den Urlaub? Lucky 3 04.05.2017, 13:01
    Keine neuen Beiträge Akkus und Summit Schacht FranzP 9 04.11.2016, 14:59
    Keine neuen Beiträge E-Maxx es wird nur ein Akku leer joknoxville 3 28.04.2016, 14:54
    Keine neuen Beiträge Turnigy Graphene Akkus Leberwurst 11 20.03.2016, 12:51
    Keine neuen Beiträge RC Sessions und Anzahl der Akkus SledgeHammer 9 26.01.2016, 18:24

    » offroad-CULT:  Impressum