Autor |
Nachricht |
|
SledgeHammer Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 20.01.2016 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 10.02.2016, 00:03 • Titel: Stock Arrma Regler 180a Version x und Stock Servo |
|
|
Einige Fragen an diejenigen, welche im Besitz von Arrma Wagen und/oder sich sehr gut mit der RC Elektronik auskennen.
Man hört liest, dass die Regler und Servos von Arrma öfter Versagen.
Worin ist die Ursache begründet ?
Thesen:
1.) schlechte Qualität ?
2.) 6s Betrieb und fragwürdige Übersetzungen
3.) Versionsnummern abhängig
Ist die Versionen 2 und höher, sofern es höhere Versionen als 2 gibt, immer noch von Ausfällen betroffen, oder traf diese Ausfallrate nur für Version 1 und bedingt für Version 2 bzw. höher zu, wenn man These 2 heranzieht ?
langer Satz. 6 setzen!
Der Servo wird auch oft bemängelt, allerdings bei fast allen RTR's was die Leistung anbelangt, aber auch von defekten ist zu lesen. Sind diese Defekte mechanischer Natur oder ekektronisch bedingt. Stehen die Ausfälle derer Servos in Zusammenhang mit dem Regler generell oder mit Regler V1 sofern hier überhaupt eine elektronische Abhängigkeit zwischen Regler und Servo die Ursache wäre? Hoffe, dass ich meine Fragen verständlich rüberbringen konnte.
Im Kern interessiert es mich, ob Arrma mit den Reglern nach V1 die Defekte minimiert hat bzw. ausgemerzt hat, wenn man die Wagen wie vom Hersteller empfohlen im 4s und 6s Betrieb einsetzt. _________________ Senton|Talion|AB1BL|Summit|E-Revo
SCX10 G6|Sport 3 |
|
Nach oben |
|
 |
Gallo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.01.2016 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 10.02.2016, 08:45 • Titel: |
|
|
Bei den Servos hat Arrma wohl laut meinem Händler kein glückliches Händchen gehabt.
Aus eigener Erfahrung kann ich es nur für den ADS-5 (also 5kg/Plastik) aus dem Vorteks (Raider/Mojave/Fury...) bestättigen.
Das betrifft die Mega und BLS, die BLX sollen angeblich den ADS-7M (6,5kg Metall) enthalten...
Der ADS-5 war nach 2 Akkus hin mit Zahnausfall...
Hat Arrma erstattet..
Die ADS-15M aus Typhon, Senton usw. Da kenne ich nur vom Hörensagen das sie abkotzen..
Das betrifft aber wohl die erste Serie.
Sie sollen aber bei Ebay für einen 20er weg gehen um die kleinen 1:10er aufzurüsten..
Dort sind sie ja dann gut überdemensioniert und sollen gut halten..
Ich habe hier auch einen liegen, den habe ich mir als Notfall Servo hin gelegt.
Ich bin da eh der Typ der sagt, 15kg schlägt der Hersteller bei RTR vor, also nehme ich einen der 25kg packt..
Ich betreibe im Typhon und Senton einen der 6V/7,4V/8,4V kann und betreibe ihn mit 22,6kg und er kann 25,6kg. Denke das ist genug Reserve.
Zum Regler kann ich nix sagen, außer das Arrma da in gute Gesellschaft mit LRP zu sein scheint, der IX8 soll auch wegen einiger Schäden als V2 raus gekommen sein...
Das war jetzt nicht besonders Hilfreich geht aber allgemein in das Thema. |
|
Nach oben |
|
 |
SledgeHammer Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 20.01.2016 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 10.02.2016, 09:34 • Titel: |
|
|
Danke für deine Information die du zum Thema hast.
Habe die Befürchtung, dass man beim Kauf eines Arrma nur 2 Optionen hat.
Austausch der Elektonik oder Umtausch der Elektronik und das Ganze unabhängig von der Version. Das ist natürlich unschön ein neues Auto zu kaufen mit der Garantie, dass die Elektronik eher früher als später ausfallen wird.
Mein derzeitiges Fazit.
Beim Kauf eines Arrma Senton/Talion muss man nochmal 250€ aufwärts bereithalten, denn Arrma wird einem die Elektronik auch nicht ewig austauschen bzw. man wird einen Elektronikversagen als Kunde nur ein bis zweimal hinnehmen. Ich stelle mich schonmal darauf ein und lasse mich eines Besseren belehren.
Kann mir jmd. vorab schonmal eine bewährte Elektro Combo für die Arrma Senton und Talion empfehlen,
Regler Quicrun 150A plus welche Servos. Der Motor scheint ja von der Problematik nicht betroffen zu sein. _________________ Senton|Talion|AB1BL|Summit|E-Revo
SCX10 G6|Sport 3 |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 10.02.2016, 09:40 • Titel: |
|
|
folgende Rechnung:
verkauf des Arrma Reglers: 60€
Kauf eines Quicruns: 90€
verlust: 30€
Haltbar? Ja!
Hab den Senton damit tauschen geschickt- geht immer noch.
Wenn es nicht auf 50€ ankommt, würde ICH eher zum Hobbywing max8 greifen, damit fährt der wagen nochmal deutlich besser. |
|
Nach oben |
|
 |
Gallo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.01.2016 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 10.02.2016, 20:17 • Titel: |
|
|
Sledge. . deine Rechnung passt eh nicht. .
Servo zwischen 45 und 70 Euro und Regler zwischen 80 und 125 Euro.
Motor hält wohl und taugt ganz gut ansonsten 100 Euro. .
Egal, Max8 plus Covally 195Euro,
Quicrun plus 0234 Savöx 125Euro.
Plus 20 Euro Lagersatz. .
Zieh davon 80 Euro Ebay für Servo und Regler ab wie DaSilva sagt..
Fertig.. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 11.02.2016, 09:24 • Titel: |
|
|
Hab den Kram grade verkauft... 35 fürs Servo, 75für den regler, 25 für die räder und nochmal soviel für die originale Funke.
Alles via Kleinanzeigen verkauft innerhalb von 48std.
Motoren kann man wirklich lassen, die sind für ein RTR wirklich richtig gut. |
|
Nach oben |
|
 |
Gallo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.01.2016 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 11.02.2016, 09:48 • Titel: |
|
|
OT:
@daSilva
Laß mal Deine Kontakte spielen, Mega-Vergleichstest:
Arrma Senton
Graupner WP Hyper 8 SC Truck Elektric
Himoto SLC8 Short Course BL 1:8 RTR MegaE8
(Himoto Mega E8SC von Krick)
Slash falls es sein muss
Optisch müssten Graupner und Himoto doch eine Größe mit dem Senton haben.. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 11.02.2016, 10:06 • Titel: |
|
|
Lol, also den Himoto vergiss mal gleich wieder- der gefällt mir persönlich gar nicht- der sieht schon schlecht aus...
Den graupner dagegen find ich ganz cool und habe den schon im Auge...
Allerdings sind auch derzeit 3 neue Autos im Anflug., das wird so schnell nichts.
Kontakte hin oder her, bezahlen muss ich die dinger ja dennoch. |
|
Nach oben |
|
 |
|