Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 12.06.2010, 10:09 • Titel: Stoßdämpfer dichten die 101. - diesmal: rundum Sorglos |
|
|
Zu Beginn eine paar Worte zu der ewigen Shocksocks vs. Shock-Boots Geschichte:
Shock Boots sind Gummitüllen, welche am unteren Ende des Dämpferzylinders meist durch eine Nut festgehalten werden und die Kolbenstangen gegenüber Staub und Feuchtigkeit von außen schützen - Bildbeispiele auf Google
Shock Socks dagegen sind elastische Stoffhüllen, die über die Dämpferfeder gezogen, den gesamten "Innenraum" des Dämpfers schützen sollen. Wiederum: Bildbeispiele auf Google
Shock Socks böten damit eigentlich den besseren Schutz in Offroad-Anwendungen und werden damit auch gerne an 1:1 Modellen (zusätzlich?) verwendet. Für uns Modellbauer stellt sich jedoch das Problem, dass das Material sehr elastisch sein muss, um den Dämpfer nicht zu beeinträchtigen. Diese Elastizität wird jedoch mit dem Nachteil erkauft, dass die Shock-Socks eben nicht 100% dicht sind, da sich die Maschen beim Arbeiten der Dämpfer gedehnt werden. Auf richtig staubigem Untergrund bieten Shock-Socks daher sogar einen relativ kläglichen Schutz für die Kolbenstange und die staubempfindlichen Dichtungen.
Es sei denn... man, wendet einen kleinen Trick an.
Ich zeige den Aufbau im Folgenden anhand von relativ langen Monstertruck-Stoßdämpfern. Es funktioniert jedoch mit allen Dämpfern, solange die Shock-Socks etwa doppelt so lang wie die Federn sind!
Hier ist schon die Ausgangssituation zu sehen.. (es handelt sich um HPIs Big-Bore Dämpfer für die Savage Modelle)
Um die Federlänge kurz zu halten, habe ich auf das (ohnehin problematische) Dualfeder-Setup verzichtet, sodass die Dämpferfeder nun kaum länger ist als jenes eines 1/8 Truggys. Die Dämpfersocke dagegen hat natürlich die "volle Länge" und erfüllt damit die Bedingung, doppelt so lang wie die Feder zu sein.
Die Dämpfersocke muss wie gehabt über die Feder gezogen werden. ca. 1cm davon sollte am unteren Ende ("hinten" im Bild!) überstehen, während der längere Rest am oberen Ende der Feder ("vorne" im Bild) verbleibt. Hier sieht man auch schon, dass ich den Kunststoffring eingeclipst habe, welcher die Feder um den Dämpferzylinder herum zentrieren soll. Nicht alle Modelle - v.a. solche mit Gewindedämpfern - haben so etwas, für diesen kleinen Trick ist es aber auch nicht unbedingt vonnöten.
Das lange überstehende Ende wird nun (z.B. mit einem M3 Steckschlüssel) in die Feder hinein gestülpt, sodass wir nun quasi einen "doppelten" Shocksock haben.
Der Clou dabei: Im Inneren steht der Stoff nicht unter Spannung und dichtet somit wesentlich effektiver ab, als die über die Feder gespannte Außenseite.
Zusätzlich verhindert die Lage Stoff zwischen Feder und Dämpferzylinder, dass die Feder am Dämpfergehäuse kratzt und der Dämpfer hakelig arbeitet.
Am unteren Ende wird der kürzere Überstand wie gehabt eingeschlagen und mit dem Federteller "sauber" (=Naht in der Nut) verschlossen.
Ganz wichtig: Lässt man das längere Stück unten, so klappts nicht, weil die Dämpfersocke dann nicht mehr am Gehäuse geführt wird und sich nicht mehr über die Kolbenstange stülpt, sondern einfach nur verknittert. Wer's nicht glaubt, muss den Dämpfer nur gegen (starkes) Licht halten!
Gegenüber dem quasi Standard der Shock-Boots bietet dieses "Doppelsocken-Setup" bei gleichem Staubschutz den Vorteil, dass es
a) einfacher zu montieren ist. (Socken können gleich vorab auf die Federn gezogen werden!)
b) universeller einzusetzen ist (auch bei Dämpfern ohne Nut für Shockboots möglich, allerdings darf die Feder nicht zu eng am Gehäuse anliegen)
c) kompletter Schutz für den Dämpfer, bessere Federnführung am Gehäuse, Federn können sich nicht mehr festklemmen oder das Gehäuse zerkratzen.
Ich fahre dieses Setup nun schon seit einigen Wochen und habe im Gegensatz zur "einfachen" Dämpfersocke nun keinerlei Staub mehr im an der Kolbenstange. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 12.06.2010, 11:05 • Titel: |
|
|
nun aber diese Lösung verschlimmert das eigentliche Problem mit den Teilen.
Ich habe idente Shock-Socks damals am B4 eingesetzt. Obwohl diese nur locker über die Feder gezogen waren, hat es sich spürbar aufs Fahrverhalten ausgewirkt (es gab regelmässig völlig unberechenbare Reaktionen, die sofort mit dem Entfernen der Socks verschwanden)
Am Durango Dex410 verzichten ja auch die meisten Fahrer auf die Gummihülsen, da sie diese als großen Nachteil empfinden.
mfg Stephan
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 12.06.2010, 14:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 12.06.2010, 12:31 • Titel: Re: Stoßdämpfer dichten die 101. - diesmal: rundum Sorglos |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
...
Die Dämpfersocke muss wie gehabt über die Feder gezogen werden. ca. 1cm davon sollte am unteren Ende ("hinten" im Bild!) überstehen, während der längere Rest am oberen Ende der Feder ("vorne" im Bild) verbleibt.
...
|
Hab ich gerade nen Denkfehler oder hast du die Federn unten?
Und wo bekomm ich die lila socken her? Passen farblich ja perfekt zum Savy  |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.06.2010, 13:32 • Titel: Re: Stoßdämpfer dichten die 101. - diesmal: rundum Sorglos |
|
|
Daniel N hat Folgendes geschrieben: |
Hab ich gerade nen Denkfehler oder hast du die Federn unten? |
wie genau ist das gemeint?
Daniel N hat Folgendes geschrieben: |
Und wo bekomm ich die lila socken her? Passen farblich ja perfekt zum Savy
|
gibts um 2,90,- / 8 Stück, schick Dir PN!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 12.06.2010, 14:12 • Titel: |
|
|
Vergleich mal die Beschreibung mit dem Bild.
Hinten ist unten, und hinten ist die Feder. Also müsste die Feder unten sein und die Kolbenstange oben. Ich kenn es anders herum.
Und danke für den Link, das Lila sieht irgendwie dunkler aus? |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.06.2010, 14:28 • Titel: |
|
|
Das passt schon so, Bild und Beschreibung passen zusammen!
Er lässt das längere Ende des Sockens oben überstehen und stopft ihn dann rein, andersrum würde es nur verknittern!
Auf dem Bild ist ja nur die Feder zu sehen!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 12.06.2010, 14:39 • Titel: |
|
|
Ach klar, klassischer Denkfehler. Mit dem herausgezogenen Stück sieht das aus als wenns es so über die Kolbenstange steht. Fehler meinerseits  |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.06.2010, 15:12 • Titel: |
|
|
Daniel N hat Folgendes geschrieben: |
Ach klar, klassischer Denkfehler. |
macht nix, kann ja passieren!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 12.06.2010, 16:00 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab's an einem 1/8 MT ausprobiert.
Im Maßstab 1/10 scheint sich jeglicher Stoßdämpferschutz (zumindest im Rennbetrieb) nicht durchzusetzen. Vielleicht, weil das Material in Bezug auf die Empfindlichkeit der Dämpfer einfach nicht dünn genug sein kann?
1/8 dagegen scheint's keine Rolle mehr zu spielen.  |
Tja es dürfte wohl daran liegen. Mich selbst hats ja sehr geärgert, da ich ja eigentlich ein Freund solcher Konstruktionen bin. Es gab ja mal so ne Rohrkonstruktion für Losi-Dämpfer. Die hat scheinbar ganz gut funktioniert.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
|