RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Strapazierfähigster Lack?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Strapazierfähigster Lack? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Matthias1988
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.08.2005
    Beiträge: 71

    BeitragVerfasst am: 30.01.2006, 17:47    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    Ich habe mit Pactra Farbe(schwarz-Metallic) sehr gute Erfahrung gemacht und mit der LEXACOLOR(Blau und Silber) von Graupner, beide Farben wurden mit Sprühdose aufgetragen, verliefen nicht beim Lackieren und platzen auch beim Betrieb nicht ab.Die Deckkraft war auch sehr gut.
    Der Preis bei der Farbe von Graupner lag bei 5,95€ für 150ml Farbe.

    Schlechte Erfahrung habe ich hingegen mit der LRP CUSTOM COLOR gemacht, hatte sie auf einer FG Beetle Karosserie verwendet, dort entstanden während des Betriebs Farbplatzer auf dem Dach.
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 30.01.2006, 18:31    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    Da ich mit LRP die gleichen Erfahrungen habe wie du, Matthias, vertraue ich deinem Rat. Also Pactra.
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    sonicblue
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.03.2005
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 31.01.2006, 19:47    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    Diese Pactrafarben werd ich mir auch mal besorgen!Die CyclonKaro,die mal dem Matthias1988 gehörte,hat zwar Schäden,aber keinerlei Abplatzer oder Risse!
    _________________
    Ofna Ultra LX Pro Evo // SH Gold Race P1S & SH XB 2004

    Ofna Cyclon Evo


    Zuletzt bearbeitet von sonicblue am 31.01.2006, 19:47, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    gueee
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.10.2005
    Beiträge: 360

    BeitragVerfasst am: 07.02.2006, 12:56    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    @J_G

    gibt´s bei Standox nicht eine Kunststoffprimer der Nass in Nass gearbeitet wird und den Lack dauerelastisch (in Grenzen) hält??

    Mein Nachbar hat so einen Gummispoiler seines Shirocco (schreibt man den so??*gg*) so Lackiert, der Lack hat beim eindrücken des Spoilers zwar Haarrisse bekommen, hält aber heute noch (11 Jahre).

    Gruß Günter
    _________________
    Gruß Günter

    XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11
    Nach oben
    J_G
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 18.11.2005
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 07.02.2006, 14:23    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    Ja, gibt solche Primer.
    Sind zwar nicht Billig aber dafür hält das ganze dann auch!.
    Diese Primer gibt es sogar in Transparent.
    Allerdings sollte man dort nicht mit jedem X.beliebigen Lack drauf.
    Mal ein Auszug aus der Standox Homepage
    Standoflex: So einfach lassen sich Kunststoffe lackieren
    Für Reparaturwerkstätten, die Kunststoffe der verschiedensten Automarken lackieren, hat Standox universell einsetzbare Standoflex-Lackiersysteme entwickelt. Das A und O bei einer Kunststofflackierung ist die Vorarbeit und die Auswahl des richtigen Haftvermittlers. Immer mehr Kunden bevorzugen dieses Zweischichtsystem. Standoflex 2K-Plastic-Grundierfüller, ein Produkt, das Primer und Füller kombiniert. Wahlweise mit Uni-Decklack oder die Kombination Basislack und Klarlack.
    "Zeit ist Geld", das wissen wir von Standox ganz genau. Deshalb bieten wir Ihnen mit Standoflex ein Kunststofflackiersystem, das Dank seiner außergewöhnlichen Eigenschaften Ihre Produktivität erheblich steigert. Der zeitgemäße Zweischichtaufbau ist nicht nur qualitativ besser als der konventionelle Dreischichtaufbau, sondern er bietet darüber hinaus einen erheblichen Zeitvorteil. Vergessen Sie einfach Ablüft- und Trockenzeiten. Das zu grundierende Teil wird in einem Durchgang fertig. Ihr Zeitvorteil - über 50%. Da soll noch einmal jemand behaupten, "Zeit kann man nicht kaufen".


    Meine Persöhnliche erfahrung im Modellbaubereich...
    die besten Farben bislang waren die Faskulor Airbrushfarben
    und sind auch für jeden zu bekommen.


    _________________
    Cars:
    Harm BX1; Carson C5 AudiA4 DTM. FG Baja(verkauft), Spencer, Robitronic Mantis, Savage XL(verkauft), P190, Reely E-Chassis, Carbon Fighter 4WD
    Funken: Graupner DX3.0 ; DX3 Spektrum.
    Nach oben
    Viper08154711
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.04.2005
    Beiträge: 266

    BeitragVerfasst am: 23.02.2006, 11:38    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    Von den CC Farben kann ich auch nur abraten,
    hat bei mir auch nur abgebröckelt, trotz sehr dünner Schicht.

    Ich habs zwar auf abgelaufenen Lack geschoben da unser Händler den schon ca 4-5 Jahre im Regal hatte ( Schillingpreis am Boden ) aber nach den vielen negativen CC Berichten wirds wohl doch an der Marke liegen.

    Meine letzten Karos hab ich alle mit Tamiya lackiert und nach dem lackieren innen abgeklebt, da bröckelt nix mehr.

    Auch meine Neonfarben halten ( haften ) super.
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 23.02.2006, 13:00    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    die pactrafarben wurden ja schon erwähnt... ich kann dazu nur sagen, dass ich damit noch NIE probleme hatte... weder splittert der lack ab, noch wird er vom sprit angegriffen...

    ich hab auch noch nie eine karo innen angeschliffen sondern einfach nur mit bremsenreiniger entfettet und lackiert... aufpassen muss man allerdings, wenn man farben verschiedener hersteller mischen will... da kann es zu unverträglichkeiten kommen und der lack verrinnt unschön....

    zu den -5°.... hier kann es natürlich auch sein, dass aufgrund der themperatur die flexibilität der lackschicht verloren geht und diese absplittert - kunstoff (schwingen und so) wird ja auch poröser je kälter es ist... diese teile brechen ja auch im winter leichter...


    Quote:
    mit Tamiya lackiert und nach dem lackieren innen abgeklebt, da bröckelt nix mehr.


    wenn der lack bei einem verbrenner innen abgeklebt wird, scheuert zwar nichts, du läufst damit aber gefahr, dass sich unter dem klebeband sprit ansammelt und dir den besten spritbeständigen lack "aufweicht" und ablöst....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM


    Zuletzt bearbeitet von werner am 23.02.2006, 13:05, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Buggy-Master
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.08.2004
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 23.02.2006, 16:49    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?

    Quote:
    wenn der lack bei einem verbrenner innen abgeklebt wird, scheuert zwar nichts, du läufst damit aber gefahr, dass sich unter dem klebeband sprit ansammelt und dir den besten spritbeständigen lack "aufweicht" und ablöst....


    Deswegen kommt bei mir auch Fendermender auf den Lack
    und dann erst Klebeband wo was scheuern kann
    _________________
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 24.02.2006, 21:00    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    Ich hab ähnlich schlechte Erfahrungen mit Custom Colour gemacht. Deshalb verwende ich nur mehr Tamiya.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Strapazierfähigster Lack? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kann man den Lack von schlecht lackierter Karo entfernen? lordZ 5 07.07.2009, 17:20
    Keine neuen Beiträge Entfernung von alten Lack Badboy-Driver 3 16.05.2009, 18:52

    » offroad-CULT:  Impressum