RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Strapazierfähigster Lack?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Strapazierfähigster Lack? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 30.01.2006, 10:30    Titel: Strapazierfähigster Lack?
    Aloha.

    Also mit etwas gutem Willen gehört das Thema schon hierher, da es ja die Zusammensetzung des Lackes ist, die dessen Strapazierfähigkeit bestimmt.

    Also ich habe diesen todchicen "CUSTOM COLOR" Lack, ich meine, LRP vertreibt den, genommen und es zeigen sich an allen strapazierten Stellen Absplitterungen. Der Lack biegt sich halt nicht mit, ist weniger flexibel als die Karo. Vor allem nach den Crashes des Hallenrennens bei -5° entstanden cm²-große Absplitterungen. Ist das bei jedem Lack so?

    Was empfehlt ihr? Metallicfarben gibt es ja wohl bei jedem Hersteller, oder?

    cu, ferdi
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 30.01.2006, 10:56    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    ich hab auch diesen grünen leuchtlack von costum colors und muß eigentlich das gleiche feststellen. mir wurde gesagt, daß ich zuviel (zu dicke lackschicht) genommen hab. vorallem deswegen, weil noch weiß draufkommt, damit die farbe richtig zur geltung kommt. ich weiß nur so viel, daß ich in zukunft nur mehr "normale" farben, also nichts leuchtendes oder glitzerndes verwenden werde. diese effektlacke decken nicht ordentlich. und da hast schnell ein zuviel an lack in der karo. am we hab ich versucht, diese abschlitterungen nachzulackieren. na ja . es schaut eigentlich genauso aus, nur daß ich wieder eine dose verbraten hab. ich glaub, das geheimnis liegt in der dünne der lackschicht.
    Nach oben
    J_G
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 18.11.2005
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 30.01.2006, 13:07    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    Da ich ja bei einem Lackhersteller arbeite....
    Kann schon bestättigen das bei zu hoher schichtdicke fast jeder Lack irgendwann an seine grenzen stößt.
    Egal ob nun mit effekt oder ohne.
    Es gibt natürlich auch spezielle Lacke die eben genau für solch einen Zweck entwickelt wurden, das sie NICHT absplittern oder reißen. Speziell bei Kunststoffoberflächenlackierungen.
    So etwas wirst aber nie in einer Spaydose finden.

    Ich gebe z.B bei den Fasculor Farben für den Airbrush, zur verdünnung ein spezielles Harz hinzu, um die Elastizität zu verbessern. Bisher hat ich noch keine probleme mit Absplitterungen.
    hab leider nur die Firmeninterne Bezeichnung für dieses Härterharz (H 10090) für Wasserverdünnbare Lacke.

    Also denke mal nicht das es an der Ausführung der lackierung liegt, eher an der Qualität der Sprühdosenlacke.

    _________________
    Cars:
    Harm BX1; Carson C5 AudiA4 DTM. FG Baja(verkauft), Spencer, Robitronic Mantis, Savage XL(verkauft), P190, Reely E-Chassis, Carbon Fighter 4WD
    Funken: Graupner DX3.0 ; DX3 Spektrum.


    Zuletzt bearbeitet von J_G am 30.01.2006, 13:08, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 30.01.2006, 13:11    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    ich meinte eigentlich nicht die qualität des lackes, sondern daß es eigentlich meine schuld ist, warum der lack absplittert. die "normalen" farben haben eine wesentliche höhere deckkraft. somit kann die lackschicht auch dünner ausfallen.
    Nach oben
    Mr.Kyosho
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.01.2003
    Beiträge: 954

    BeitragVerfasst am: 30.01.2006, 13:51    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    Lackiere ja schon Jahre lang mit Leuchtfarben und hatte nie Probleme bezüglich Absplitterung aber habe auch meist Tamiya Farbe genommen weil die gerade für mich greifbar war.
    Leuchtfarben muss man mit "Weiss" hinterlegen damit sie zur Geltung kommen

    Letztes Jahr verwendete ich eine Farbe des Herstellers den ihr genannt habt und auch bei mir splitterte der Lack ab und es war eine "normale" Farbe.

    Vielleicht liegts am Hersteller.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 30.01.2006, 13:56    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    ... wobei auch ich nicht wirklich von der (beworbenen) Haftfähigkeit der CC-Farben begeistert bin.

    Selbst bei wirklich sehr dünner Lackierung und unter Einhaltung der "Gebrauchsanweisung" (Karo entfetten, Dose gut schütteln, in 20cm Abstand lackeren etc.) platzt die Farbe teilweise ab, dass es (k)eine Freude ist

    Faskolor sollen angeblich besser halten, habe auch noch keine Erfahrung damit gemacht.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 30.01.2006, 13:57, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 30.01.2006, 13:57    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    also ich habe auch die besten erfahrungen mit den lacken von tamiya gemacht, sowohl in normaler ausführung wie auch mit effektlacken.

    von den anderen habe ich nach einigen versuchen wieder die finger gelassen.

    ganz wichtig finde ich auch die karro vor dem lackieren aufzurauhen und anschließend gründlich zu reinigen.

    mfg
    löschi
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    J_G
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 18.11.2005
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 30.01.2006, 15:18    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    wenn man es richtig machen will...
    Säubern ; anschleifen ; Grundieren mit Kunststoffprimer(haftgrund) transparent ; Lack ; Abdeckschicht (lack).....
    so wäre normalerweise der Arbeitsablauf zum Kunststofflackieren.
    Gerade Lexan oder Polycarbonat sind Kunststoffe die sehr schwer zu lackieren sind. ABS Kunststoff den es leider selten transparent gibt wäre zum lackieren viel besser geeignet.

    Glaubt mir ich weiß wovon ich rede...
    Arbeite in der Dupont Lackfabrik, im Technikum... hab ich jeden Tag mit zu tun.

    Die Schichtdicke hat mit dem Abplatzen nix zu tun. Guter Lack Splittert und reißt selbst bei dicken um 150 µm nicht. (vorausgesetzt der Untergrund ist gut vorbehandelt)

    den meisten Lacken in der Dose fehlt der Weichmacher... dadurch wird gerade dieser lack schnell brüchig.

    Aber sind wir mal ehrlich, bei wem hält so ne Karo schon ewig?

    _________________
    Cars:
    Harm BX1; Carson C5 AudiA4 DTM. FG Baja(verkauft), Spencer, Robitronic Mantis, Savage XL(verkauft), P190, Reely E-Chassis, Carbon Fighter 4WD
    Funken: Graupner DX3.0 ; DX3 Spektrum.
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 30.01.2006, 15:42    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?

    Quote:
    Aber sind wir mal ehrlich, bei wem hält so ne Karo schon ewig?


    ewig soll sie nicht halten. nur wenn der lack schon vorher runterplatzt, bevor die karo eigentlich zum tauschen ist, frag ich mich schon ...
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 30.01.2006, 16:10    Titel: Re: Strapazierfähigster Lack?
    Öhm - und wie sieht es nun mir einer Produktempfehlung aus?

    Schlecht, oder?
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Strapazierfähigster Lack? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kann man den Lack von schlecht lackierter Karo entfernen? lordZ 5 07.07.2009, 17:20
    Keine neuen Beiträge Entfernung von alten Lack Badboy-Driver 3 16.05.2009, 18:52

    » offroad-CULT:  Impressum