RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Stromaufnahme eines 600er Motors

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Stromaufnahme eines 600er Motors » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 14:14    Titel: Stromaufnahme eines 600er Motors
    Hallo!

    gibt es eine Tabelle wo man eine ungefähre Auflistung des maximalen Stroms sieht den ein 600er Motor aufnimmt?
    Hab nur was gefunden wo der STrom bei maximalen Drehmoment angegeben ist. Aber das ist nicht der Maximal Strom oder?

    Ich hab nämlich derzeit einen Flugregler mit DauerStrom von 30A (Jeti JES030). Den hat man mir für einen 400er MOtor empfohlen. Die frage ist jetzt, da ich mir ein neues FLugmodell, wo ein 600er Motor eingebaut ist, kaufen möchte, ob der Regler das noch aushält????
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 14:26    Titel: Re: Stromaufnahme eines 600er Motors
    kommt darauf an, welcher 600er
    Die Motoren aus der Speed Serie liegen sttomtechnisch etwa bei milden Modified Motoren aus dem Car-Bereich (21-17T)
    - im Flieger hängt die Stromaufnahme natürlich stark von der eingesetzten Luftschraube ab, 30A können hinkommen, der Regler wird damit aber wirklich am Limit betrieben (schätze den Dauerstrom bei passender LS so auf 20-30A)
    -> besser einen 40-50A Regler!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 14:44    Titel: Re: Stromaufnahme eines 600er Motors
    Ok danke
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 15:25    Titel: Re: Stromaufnahme eines 600er Motors
    http://brantuas.com/ezcalc/dma1.asp
    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 15:34    Titel: Re: Stromaufnahme eines 600er Motors
    perfekt sowas hab ich gesucht
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 10.05.2005, 11:57    Titel: Re: Stromaufnahme eines 600er Motors
    mit 30A DAuerstromregler kommst normal gut hin..

    Speed 600 7,2Volt
    Speed 600 8,4Volt
    speed 600 7,2Volt Race
    Speed 600 8,4Volt RAce
    Speed 600 9,6Volt ....

    das ganze noch teilweise mit BB (also Kugellager)

    wie auch immer:
    keiner dieser Motoren sollte auf DAuer mit über 20A betrieben werden..
    die Tpyen mit höherer Volt-Angabe noch weniger..

    aus der Speed-Serie von Graupner ist überhaupt nur der
    540 VZ dabei der auch mal 25-28A ziehen darf..

    also mit 30A-Regler bist gut dabei..

    Latten:
    z.b: Speed 600 8,4Volt an 8 Zellen: 8x4,5"

    sollte ein Getriebe dabei sein: dann gönn dem MOtor 2 zusätzliche Zellen !
    (also speed 600 8,4Volt = 10 Zellen
    speed 600 7,2Volt = 8-9 Zellen)

    Strom sollte natürlich weiterhin unter 20A bleiben wennst den Motor länger als 20 Akkus haben willst..
    also Latte dementsprechend abstimmen !



    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 10.05.2005, 22:36    Titel: Re: Stromaufnahme eines 600er Motors
    Danke für diese Info!
    hilft mir viel weiter!

    Das mit der Lebensdauer hab ich schon bei meinem jetzigen 400er Motor gemerkt. Er hat ca 25Akkus drauf und die Gleitlager sind schön im Eimer. Kann man die wechseln oder muss ich neuen Motor kaufen?
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 11.05.2005, 17:33    Titel: Re: Stromaufnahme eines 600er Motors
    mit viel basteln gehts vielleicht..
    aber die lager kosten mehr wie ein neuer Motor..

    ausserdem: ewig hält er leider sowieso ned..

    hin und wieder ein tropfen öl aufs lager hilft die Lebensdauer zu verlängern..

    ansonsten:
    gute Seite zum Speed 400 (Timing, nass einlaufen lassen)
    http://www.frach.de/ (links im Menü ziemlich weit unten)

    und hier noch Antriebsauslegungen
    speed 400 ...... bis .... speed600

    http://www.bnhof.de/~BKoenig/antrieb.htm
    die Seite würd ich mir unbedingt anschaun.. viele Hinweise..
    sie nennt sich auch:


    die pdf-files:
    Bis 400er, bis 600g Standschub
    Ab 600er, bis 750g Standschub
    Ab 600er, bis 1000g Standschub
    Ab 600er, bis 1700g Standschub





    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 11.05.2005, 17:49    Titel: Re: Stromaufnahme eines 600er Motors
    grad mal geschaut:

    Venti 600 HS BB (vorne ein Kugellager): 7,90
    M600 2,9:1 Getriebe: 21 Euro
    ---------------------------------
    28,90,-

    eine Kombo die 1150 - 1200g Schub an 13°-Latte erbringen kann (10 Zellen, 20A Strom) !!

    Gewicht: 250g

    dazu noch Regler, Servos und empfänger: 80g
    und noch nen leichten Akku
    (z.b: 10 PanSan 1200 1/2: ca. 300g
    oder 3s2p Konion 2200mAh: ca. 200g
    oder 3s Protech 1500mAh: 86g)

    --> wennst da einen 1,6m Segler mit ca. 400g eigengewicht hernimmst bleibst noch unter 850 - 1100g Abfluggewicht..

    damit sollte sich eigentlich sogar senkrechter Steigflug
    ausgehen.. und das mit einem 8 Euro billig-Motor !

    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.05.2005, 09:02    Titel: Re: Stromaufnahme eines 600er Motors
    Hey das ist spitze!

    Meine nächste frage wäre nämlich jetzt gewesen welche Akkus du mir empfiehlst.
    Wenn du auch eine gute Quelle für die Akkus hast bitte ich um eine PM.
    DANKE!

    ___

    Hmmm hab grad gesehen dass die Konion Lipo Akkus sind. Da ist jetzt die Frage aufgetaucht ob man die mit dem Robitronic Expert Lader laden kann. ICh gehe davon aus dass es nicht geht oder?
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html


    Zuletzt bearbeitet von Kub am 12.05.2005, 09:07, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Stromaufnahme eines 600er Motors » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 18:13
    Keine neuen Beiträge Zusammenbau eines Kugeldiffs FL-Racingteam 7 10.03.2016, 06:34
    Keine neuen Beiträge Arrma Roller Aufbau eines Anfänger... Fragen über Fragen... Gallo 7 07.01.2016, 12:27
    Keine neuen Beiträge Pflege eines 91er MRC Desert Thunder _Frank_ 8 29.12.2015, 20:22
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 2WD/Rustler > Wellenlänge des Motors ? aggam2000 8 11.11.2015, 14:38

    » offroad-CULT:  Impressum