RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Strombetriebener Mantis

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Strombetriebener Mantis » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 02:00    Titel:
    Der abgelöste Streifen Karbon ist schon recht groß, das solltest Du flicken. Kevlar würde ich nicht nehmen, Kohle lässt sich einfacher verarbeiten und franst auch nicht schnell aus. Es sei denn Du willst den ganzen Rotor neu armieren. Hersteller für Faserverstärkungen ist R&G, dort findest Du alles was zum fröhlichen Laminieren notwendig ist. Reine Kohlerovings gibt’s aber auch beim nächsten C.

    Gegen den schnellen Ritzelschwund bei weniger gutem Stahl, hilft wie immer eine winzige Menge MOS2 Fett, aber ich weiß ja, dass Du sowas nicht benutzen magst. Smile
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 06:29    Titel:
    danke für den tip. wg. dem mos2, das ritzel ist nach wenigen lipos so arg runter, da hilft weder mos2 noch Zaubersalz.

    Ein kleineres Ritzel (mitte) von Novak war ein Jahr lang - am Torsen-Diff - im Einsatz u. sieht deutlich besser aus, das größere links war im Hogzilla, ganz rechts das Jamara-Ritzel:


    Da kann man nur eins sagen, das Jamara hat miese Qualität. ich bin echt sauer, hätt ich eins von Novak genommen, die halten wenigstens.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 01.08.2010, 11:05    Titel:
    Das 17er Ritzel hab ich reklamiert, ein Novak is bestellt. Zur Überbrückung hab ich mir ein 18er von Hot Bodies geordert, das gut zu sein scheint, und so hat er mehr Druck.

    Ich habs ja nicht so mit dem Berechnen... jedenfalls hat er mit standard-Diffs, 48er HZ beim 1600er 3680 an 5s u. 18er Ritzel schön Leistung, aber nicht zickig oder unkontrolierbar. Der Regler wurde etwas wärmer, vielleicht lags an den ultrabreiten Reifen, die seinerzeit beim Model dabei waren, hatte ich mal getestet. Mit Lüfter liegt der Motor so bei max. 57 Grad.

    Leider is das Kabel für den Motorlüfter (am Empfänger angesteckt) vom HZ zermahlen worden, der Kurzschluss hat das BEC gekillt. Zum Glück hab ich noch ein Ubec zuhause gehabt, uff Rolling Eyes
    Ansonsten tutet der Regler ganz gut, die neue Funke hat Besserung gebracht, cogging gibts insofern kaum, da ich mir angewöhnt hab, mit schmackes los zufahren.

    Hab ich schon erwähnt, dass er super liegt u. noch besser fliegt Very Happy
    schönen Sonntag
    flo
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 22.08.2010, 19:38    Titel:
    abend,

    mal wieder ein paar Zeilen von mir. Übergangsmäßig hatte ich ein einfaches UBEC im Einsatz, welches durch ein stärkeres von Hextronic (in D für ca 10,-) ersetzt wurde, das BEC vom Regler is ja hinüber. Sauber verpackt hängt es an der hinteren Chassistrebe. Der Empfänger is arg klein u. leicht, u. klebt direkt am Chassis. Merke: immer alles so tief u. mittig wie möglich anordnen!


    Hinten sieht man die längeren Big-Bore Dämpfer von Conrad, nachdem ich noch einen Dichtring unten reingestopft habe, sind sie auch dicht.

    Der rechte Lenkhebel musste erneuert werden, ansonsten keine Auffälligkeiten. Die härteren Querlenker fahren sich subjektiv echt besser. Null-Offset Rädern sind net so optimal, hab jetzt nagelneue 1/2 Offset grp cubic drauf, super Räder, leider die soft Version, mal sehen wie lange die halten. Das neue Ritzel hat null Verschleiss bislang, prima.

    Was die Karre aushält ist echt nicht mehr feierlich... bin heute sechs akkus geheizt, null Problemo.
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 22.08.2010, 20:54    Titel:
    florianz hat Folgendes geschrieben:

    Was die Karre aushält ist echt nicht mehr feierlich... bin heute sechs akkus geheizt, null Problemo.


    Naja, so soll es doch eigentlich auch sein, oder? Wink

    Sieht gut aus, gefällt mir. Exclamation
    Ich habe bis jetzt immer nur die Sinter-Stahl Ritzel vom großen C.. gefahren kann man nicht sagen, verheizt triffts besser. Welches hast du jetzt drauf? Novak oder Robinson?

    LG FAbi
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 22.08.2010, 21:35    Titel:
    danke danke Very Happy

    Das Ritzel ist von Hot Bodies, war bei egay das billigste... u. deswegen nicht unbedingt schlecht.

    Die Versteifung hinten ist auch sinnvoll, hab schon öfters mit dem Heckflügel gebremst, u. nix kaputt gegangen. auch alle anderen Mods machen bislang Sinn. yo, bin happy Very Happy
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 05.09.2010, 12:08    Titel: Wartungsarbeiten
    Einerseits bin ich immer wieder über die Robustheit der Kunststoffteile erstaunt, auch die harten Querlenker brechen nicht.

    Andererseits bin ich drüber erstaunt, wie schnell der Kunstoff ausleiert, hatte ich bisher noch nie. Aktive Sturzverstellung sozusagen.

    So habe ich mit teilen, die ich in der Kramkiste habe, die HA überarbeitet. die Kugelpfanne ist erst mal wieder spielfrei. Entsprechend planb's tips habe ich die Gewindestange am Achsschenkel mit ner längern Schraube u. ner Mutter stramm befestigt, so ist auch weniger spiel. auch wenn die Kugel schon luft hat.

    Da die E-Clipse sich gerne vertschüssen, habe ich für die Achsschenkel 3mm Stahl passend abgesägt u. mit Stellringen fixiert, das sollte halten.



    An der VA habe ich alte Dämpferkolbenstangen mit Muttern genommen, um die Achsschenken zu befestigen. hält auch. Die spurverbreiterungen hatte ich noch über, sind von Jamara. Schnell mal für die 3mm Stifte aufgebohrt und eingebaut.

    Bei Ebay hab ich gestern einen 10s SLS EP mit 3700mah u. 30c geschossen, da freu ich mich schon drauf. da mach ich mir 2 5s Lipos draus.
    Nach oben
    Fabsl
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.03.2008
    Beiträge: 146
    Wohnort: Frankenfels

    BeitragVerfasst am: 09.09.2010, 19:00    Titel:
    Es könnte ja auch an der Motorhalterung liegen, das war bei meinem Savy der Fall, das dieser einen Riss in der Motorgrundplatte hatte und sich das Spiel des Ritzels und HZ's je nach drehzahl änderte und somit einen Raschen tot des Ritzels herbei rief..

    Lg
    _________________
    Verheiz die Reifen, aber nicht deine Seele
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 09.09.2010, 20:52    Titel:
    hi,

    ne, da wackelt nix, null flex. jetzt passts ja, das neue Ritzel zeigt keinen Verschleiss, die Qualität des Jamara-Ritzels war halt mist.

    Der 10s lipo ist heute gekommen *freu* Very Happy
    hab ihn auseinander genommen, neue stecker angelötet. Coole Sache. Verpackt wird er noch. Wobei, schön ist das nicht, so ein solide verpacktes Lipo-Pack aufzumachen. da wurde nicht geschludert, Respekt. aber eine falsche bewegung und...

    flo
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.09.2010, 20:57    Titel:
    florianz hat Folgendes geschrieben:
    ..... die Qualität des Jamara-Ritzels war halt mist.


    versteh ich nicht, meine Jamara-Ritzel halten wunderbar, sowohl im Buggy als auch im Truggy (6s Lipo)!

    LG
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Strombetriebener Mantis » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mantis Tuningteile? Maddy 0 15.03.2016, 18:04
    Keine neuen Beiträge Mantis umbau Brushless bullt. 4 28.04.2015, 04:36
    Keine neuen Beiträge Robitronic Mantis und HPI Savage in Action (Actionvideo) Bulletboy97 12 27.10.2013, 11:56
    Keine neuen Beiträge 4wd Brushless 1:5 Onroader auf 1:8er Mantis Truggy Basis othello 101 15.09.2012, 00:11
    Keine neuen Beiträge mantis oder mugen mbx5t offroadracer 20 03.02.2012, 21:16

    » offroad-CULT:  Impressum