RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Strombetriebener Mantis

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Strombetriebener Mantis » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 24.10.2010, 20:57    Titel:
    Oben sind keine Fets.

    Da ist unter dem Kühli nur so eine fette Wärmeleitmatte drunter,
    die ich beim 120er direkt eliminiert habe.

    Ist der 150er denn jetzt bis 6s tauglich oder nicht?

    Weil wenn er nur 4-5 kann, ist er für mich nicht interessant,
    dann reicht der 120er aus.

    Greetz
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 24.10.2010, 21:52    Titel:
    Danke für die Info. Keine Ahnung, wieviel Spannung der packt.
    Es kursieren die unterschiedlichsten Ansichten Rolling Eyes
    Über 6s hab ich jedenfalls mehrmals gelesen, angeblich ist das auch die Hersteller-Angabe.

    Ich wollte gestern auf der Herstellerseite nachsehen, die war aber down. Für 6s sind die Kondis etwas knapp bemessen, für die 5s passt das schon.
    Nach oben
    benutzer1
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.01.2010
    Beiträge: 187

    BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 13:56    Titel:
    hey cooler Umbau.
    zu weihnachten kommt vllt auch ein mantis zu mir. und der thread hat mir sehr gut veranschaulicht was für tuningmaßnahmen vorgenommen werden sollten.
    gibt es ein video?
    Gruß
    _________________
    Asso T4.1 FT
    Reely pyro costum
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 01.11.2010, 16:36    Titel:
    danke danke Wink
    Wenn man will, kann man am Mantis einiges machen, alle meine Mods müssen sicher nicht sein (z.B. andere Dämpfer). Aber das eine oder andere macht schon Sinn.

    Ich bin immer wieder von der Robustheit fasziniert. Ich habe ja die "harten" Querlenker drinnen, aber die brechen nicht schneller als die weichen (bis jetzt gar nicht). Fahren sich aber besser. Und wenn die Diffs gut geshimmt sind, passt das auch. Ich hab ja ein Torsen in der Mitte, was das hintere Diff noch stärker belastet. Das macht aber keine Zicken.
    Filmchen gibts noch nicht, ich bin da aber dran.

    Was gibts neues? Ich hatte letztens einen ziemlichen Servoverschleiss, am Ende weiß ich jetzt auch warum. Der SS war sowas von schwergängig, trotz aller Mods (Feder innen und außen angeschliffen). Habe dann reichlich Graphitpulver genommen, was sich wie eine glänzende Schicht aufs Plastik, Metall legt. Jetzt klemmt der SS nicht mehr, auch nach einigen Akkus nicht. Hatte es auch mit Teflon-Trockenschmierung versucht, ohne Erfolg.

    Hinten kommt wieder der normale Stabi rein, der dünne verschlechtert das Handling. Dafür ist der neuer HK150a-Regler eingezogen. Alles supi bis jetzt damit.

    Die Farbe an der neuen Karo blättert leider ab... so ein Kack auch. kann ich wieder von vorne beginnen.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 21:59    Titel:
    war heute mal kurz draussen, viel zu nass, aber Zeit für ein Fotos meiner beiden heißen Karren:



    ein erstes kurzes Video, Anfahrverhalten vom HK150a Regler. Kein Grip, feuchter Asphalt
    http://www.vimeo.com/16568848

    edit
    zweites filmchen http://www.vimeo.com/16570507


    Zuletzt bearbeitet von florianz am 07.11.2010, 10:58, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    king of kiesgrube
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.06.2008
    Beiträge: 728
    Wohnort: Bayern, Rgbg

    BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:14    Titel:
    echt schwer welches auto besser aussieht Razz
    der alte mercedes se ( Question ) oder der florianztis Twisted Evil

    der regler scheint ja garnicht mal so verkerht zu sein. ist er vom anfahren her gefühlvoller als deine bewerten flugregler oder merkt man überhaubt nichts?

    viel spaß noch mit deinem Spezialmantis

    mfg kok
    _________________
    what was that? what was what? ..oh that. thats mine.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 23:10    Titel:
    ui danke Embarassed
    spass hab ich Very Happy
    Der Regler ist gut, was ich bislang sagen kann. Vor allem wird er nicht wirklich warm, aber ich muss ihn noch ausführlich testen. Wenn ich vom Gas gehe, dann "verhaspelt" er sich manchmal, so kurz vor neutral. ansonsten allet schick.
    Gaaanz sanft fährt er nicht an, ich werd mich noch ein wenig mit den Einstellungen spielen.

    ist übrigens ein /8 w115, 220d mit Automatik.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 08.11.2010, 21:24    Titel:
    Seit kurzem ist die Kiste beim Beschleunigen seitlich ausgeschert. Komisch, die Dämpfer hab ich überholt, und so habe ich heute nach dem hinteren Diff gekuckt. k.a. wieviele Akkus das jetzt durch hat, ist noch relativ neu, vielleicht 20 Akkus.

    Was soll ich sagen, außer, dass an 5 oder 6 Zähnen vom Tellerrad ganz kleine Ecken abgesplittert sind (wie das passieren konnte, keine Ahnung), kein Verschleiß, nix. Auch das Ritzelspiel ist noch top, muss ich nicht nachstellen.

    Am Tellerrad habe ich jetzt ein Keramiklager, das scheint Sinn zu machen. Die gehen gerne kaputt, und dann bekommt die Sache Spiel, der Triebling rutscht durch. Das war beim Hobao auch so.

    Also: Von wegen schlechte Diffs, wenn man drauf schaut halten sie ganz ordentlich. Das hintere Diff muss ja auch noch das Torsen-Mitteldiff aushalten, scheint ihm nichts auszumachen.

    Es kommt wieder 3000er öl u. Fett mit mos2 rein, davor wars fast nur Fett, das fuhr sich sehr komisch. Aufs Tellerrad/Triebling kommt SG Haftfett.
    Das vordere Diff hat ein defektes Lager, aber Tellerrad und Triebling sehen auch gut aus, finde ich gut. Die Diffs sind besser als deren Ruf. Innen drin im Diff ist sowieso allet schick.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 22:01    Titel:
    moinsen,

    bin grade dabei, den Mantis auszumotten, habe die Vorderachse überholt (gummis gewechselt usw.). Bei der Gelegenheit wollte ich die oberen Querlenker wechseln, da die schon sehr schlackern.

    Beim Dealer waren die aber nicht vorrätig, deswegen habe ich (wie schon so oft) bei anderen Herstellern geklaut... Wink

    das Teil vom LRP s8 passt perfekt, bis das passende R/L-Gewinde da ist, wurden Schrauben abgesägt. Der Kugelkopf sitzt sehr stramm, wird sich aber nach ein zwei akkus wohl noch einlaufen.


    ich hab einfach den metall-kugelkopf erhitzt, dann weitet sich das plastik auch. erst hab ich versucht, das Plastik von oben zu erhitzen, wie man an den verkokelungen sieht, schlechte idee. Indirekt ist also besser...Embarassed
    Vorteil: das Ausreissen wie beim Original fällt flach, der Kunststoff ist auch härter und sollte etwas länger halten.

    ansonsten bin ich am überlegen, was mein nächstes Projekt werden soll... tjaja...
    der Losi 8ight ist schon lange mein Objekt der Begierde, liegt gut, robust, aber es schlackert wohl alles ein wenig und allet in zoll. alternativ finde ich den lrp cool, auch schon seit langem. mal sehen, was sich ergibt.

    zwei xcell-35c lipos hab ich mir noch geholt, das WE kann also kommen!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Strombetriebener Mantis » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mantis Tuningteile? Maddy 0 15.03.2016, 18:04
    Keine neuen Beiträge Mantis umbau Brushless bullt. 4 28.04.2015, 04:36
    Keine neuen Beiträge Robitronic Mantis und HPI Savage in Action (Actionvideo) Bulletboy97 12 27.10.2013, 11:56
    Keine neuen Beiträge 4wd Brushless 1:5 Onroader auf 1:8er Mantis Truggy Basis othello 101 15.09.2012, 00:11
    Keine neuen Beiträge mantis oder mugen mbx5t offroadracer 20 03.02.2012, 21:16

    » offroad-CULT:  Impressum