Autor |
Nachricht |
|
alfr-ed Streckenposten

Anmeldedatum: 04.12.2012 Beiträge: 13 Wohnort: D-Erding
|
Verfasst am: 23.12.2012, 17:33 • Titel: Summit Spur und Sturz und Lenkung einstellen |
|
|
Ich mach jetzt einen neuen Thread auf, da der Frage und Antwort Thread mir zu unübersichtlich ist. Ich hoffe das ihr mir trotzdem weiterhelfen könnt. Ich habe eine große Inspektion inkl. Zerlegen der Diffs, neuer Befüllung ebensolcher, Reinigung sämtlicher Kugellager und Einbau der Kershaw HO-700 Motoren hinter mir.Die Aktion verlief soweit erfolgreich.
Ich habe mir neue Reifen bestellt (Trencher 3,8") und jetzt bei der Montage gesehen, das jedes Rad in eine andere Richtung wegsteht. Irgendwie komme ich jetzt nicht vernünftig weiter. Je mehr ich drehe, desto mehr verstellt sich das Ganze.
Zuerst habe ich nach Anleitung die Spur eingestellt: VA 0° und HA 1° nach innen (bei Draufsicht von oben).
Dann habe ich den Sturz eingestellt: VA & HA 1° negativer Sturz.
Leider hat sich nun durch die Spureinstellaktion die Lenkung verstellt: Wenn ich das Auto einschalte und im Stand nach links lenke, kommen die Räder so ziemlich in die Neutralstellung zurück. Wenn ich aber nach rechts lenke, kommen die Räder nicht bis zur Neutralstellung zurück sondern zeigen leicht nach rechts. Von den Lenkservos hört man keine Geräusche im Stand.
Jetzt kommen meine Fragen:
Wie wird das Ganze richtig eingestellt, ich meine zuerst den Sturz überall, danach die Spur. Das Ganze habe ich mit montierten Reifen gemacht und immer wieder nach dem Einstellen das Auto ein paar mal Belastet damit die Dämpfer richtig Eintauchen konnten. Ist das so Richtig oder muß das Auto aufgebockt eingestellt werden?
Wie bekomme ich die Lenkung wieder eingestellt? |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 23.12.2012, 19:16 • Titel: |
|
|
Bist du dir sicher, das der Servosaver nicht ausgeklinkt war?
Der ist bei mir gerne mal aufgegangen, wenn ich ohne rollen eingelenkt habe.
Von daher würde ich aufgebockt sagen. Bin mir da aber nicht so sicher.
Außerdem: hast du auch die Spurstangen usw abgenommen? Wenn ja: wieder auf die richtige Seite und richtig herum eingebaut? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
alfr-ed Streckenposten

Anmeldedatum: 04.12.2012 Beiträge: 13 Wohnort: D-Erding
|
Verfasst am: 23.12.2012, 21:10 • Titel: |
|
|
Meine 1:1 Autos wurden bis jetzt auch nicht zum Spureinstellen aufgebockt. Die Radstellung verändert sich vom Winkel her beim herunterdrücken. Die Spurstangen habe ich nur vom Lenkhebel abgenommen weil ich den komplett zerlegt habe. Die Lenkhebel sind auch wieder richtig eingebaut.
Die Lenkung habe ich jetzt so einigermassen gerade bekommen: Auto und Fernbedienung eingeschaltet und dann an den Spurstangen eingestellt. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 24.12.2012, 12:09 • Titel: |
|
|
Also die Lenkung stelle ich immer aufgebockt ein. Gerade bei den schwächlichen Traxxas Servos ist mit im Stand lenken nicht viel los.
Wenn du Sturz/Spur verstellst, kann sich durch das Pivot Ball System natürlich auch deine Lenkung verstellen. Du kannst ja die 1° bei verschiedenen Spurweiten realisieren. Wenn nun die Spurstange nicht angepasst wurde ist die Spur natürlich verzogen.
Ich stelle zum Beispiel am unteren Querlenker immer das selbe Maß mit dem Messschieber ein. Der Sturz wird dann nur noch immer am oberen Querlenker eingestellt. |
|
Nach oben |
|
 |
KlausM Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.11.2012 Beiträge: 122 Wohnort: in der Nähe von EDDS
|
Verfasst am: 24.12.2012, 16:30 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Gerade bei den schwächlichen Traxxas Servos ist mit im Stand lenken nicht viel los |
Deswegen habe ich jetzt meinem Summit zwei Savöx SC-1267SG an separatem BEC gegönnt.
Lenkt sehr präzise, schneller, stärker, schafft locker den Servosaver !!
Da das BEC an beiden Akkus hängt dürften die jetzt auch ziemlich gleich leerwerden. _________________ Viele Grüße
Klaus
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !" |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 24.12.2012, 18:19 • Titel: |
|
|
Wenn Zeit ist werden bei mor 2x DS1015 verbaut. Das externe BEC dafür ist schon verpflanzt. |
|
Nach oben |
|
 |
OLKL Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2012 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 31.12.2012, 01:39 • Titel: |
|
|
Hi,
gibts irgendwo nachvollziehbare Anleitungen zum Spur- und Sturzeinstellen? Woher nehmt ihr die Werte? Für die Spur, reicht da eine Schiebelehre?
Danke für eure Hinweise.
MfG
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
KlausM Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.11.2012 Beiträge: 122 Wohnort: in der Nähe von EDDS
|
Verfasst am: 31.12.2012, 09:31 • Titel: |
|
|
In der Originalanleitung (grosses pdf-File auf deren Homepage, http://traxxas.com/sites/default/files/5607OM-LN-EN-R00-121112.pdf ) ist alles in englisch beschrieben.
Ich denke beim Summit kommt das auf das letzte Zehntel nicht an.
Ich habe auf einer Holzplatte Ausrichtlinien gezeichnet, Vorspur dann mit Winkelmesser, Sturz mehr nach Auge. Lässt sich in Neutralstellung der Federung bei den etwas härteren Masherreifen optisch abschätzen.
Ein Messen ist mir nicht gelungen, weil es keine Anlagefläche für den Winkelmesser gibt, weil der Reifen ja übersteht und somit keine feste Anlagefläche vorhanden ist. _________________ Viele Grüße
Klaus
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !" |
|
Nach oben |
|
 |
alfr-ed Streckenposten

Anmeldedatum: 04.12.2012 Beiträge: 13 Wohnort: D-Erding
|
Verfasst am: 31.12.2012, 09:53 • Titel: |
|
|
Die Werte stehen in der Anleitung. Eine vernünftige Anleitung habe ich mittlerweile auch gefunden. Warum in die Ferne schweifen, wenn das gute so nah: http://www.offroad-cult.org/Board/fahrwerk-setuplehre-fuer-arme-t7561,highlight,geodreieck.html
Was mir nicht in den Kopf geht ist warum man den Sturz ohne montierten Reifen einstellen soll. Wenn die Reifen montiert sind, ändert sich doch der Sturz schon je nachdem wie man auf das Auto drückt. |
|
Nach oben |
|
 |
KlausM Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.11.2012 Beiträge: 122 Wohnort: in der Nähe von EDDS
|
Verfasst am: 31.12.2012, 10:04 • Titel: |
|
|
Man soll ja den Sturz in der Position messen, in der das Fahrzeug nach Durchdrücken auf den Boden zurückfedert, also Neutralstellung.
Das kann man mit den Geodreiecken doch gut machen. Klasse Idee, danke für den Tip. _________________ Viele Grüße
Klaus
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !" |
|
Nach oben |
|
 |
|