Autor |
Nachricht |
|
immortelle10 neu hier
Anmeldedatum: 21.10.2013 Beiträge: 1 Wohnort: feldberg
|
Verfasst am: 21.10.2013, 12:10 • Titel: t-maxx umbau auf bruhless |
|
|
hallo forum bin der neue ,
ich wurde zu euch geschickt mit der hoffnung das mir hier geholfen werden kann.
wie der titel schon sagt geht es um einen umbau. habe den t-maxx als roller geschenkt bekommen nun meine frage ob sich einumbau lohnt bzw einfach möglich??
wenn nicht kommt er wieder weg!
ich fahre e-revo 1:8 und einen losi 5T 1:5.
hoffe auf hilfe |
|
Nach oben |
|
 |
KTM Racing Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.06.2013 Beiträge: 45 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 22.10.2013, 15:41 • Titel: |
|
|
Hallo immortelle,
Aus meiner sicht, lohnt sich das nicht wirklich.
Naja, möglich ist es schon, mit den nötigen Kentnissen und Geschickt wäre es dann schon interessanter.
Die elektronik müsste man dann, eher mittig setzten, damit du Platz für die Akkus hast.
Glaube, dass du dazu das originale E-Maxx Mittelgetriebe auch noch brauchst.
Am kniffligsten, wird es wohl sein, die richtigen Motorhalter zu bauen. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.10.2013, 15:55 • Titel: |
|
|
Ich persönlich denke das es sich vom finanziellen Standpunk her nicht lohnt, aber wenn du Spass am Rumbastlen hast wieso nicht.
Conversion Kit gibt es so weit ich weiss keines. |
|
Nach oben |
|
 |
Mr E-Maxx Hop-Up Held


Anmeldedatum: 02.05.2010 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 22.10.2013, 22:49 • Titel: |
|
|
Hi,
machbar ist das schon. Ich würde ein Centerdiff einbauen, mit Motorhalter, wo der Motor über dem Diff ist. Das Diff kommt dahin, wo jetzt das Getriebe ist. Damit du das Diff dort hin bekommst muss du vielleicht ein paar 3-6mm starke Aluplatten machen. Das sollte machbar sein, auch ohne cnc. Der restliche Platz ist dann für Akku und Regler. Der Regler könnte mit nach vorne. Der Akku kommt hinten quer rein und der Motor mittig leicht nach vorne angeordnet. Der Motor bloß nicht zu stark. Ein 4s Motor mit ca. 2200kv und maximal Buggymotor Größe. Sowas wie der MMP SCT Motor wäre optimal. So solltet man die T-Maxx auf knapp 50km/h bringen. Das reicht locker im Skatepark oder Offroad.
Gruß Mr E-Maxx |
|
Nach oben |
|
 |
|