Autor |
Nachricht |
|
Blackmoon21 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.08.2011 Beiträge: 247 Wohnort: Nähe A'burg
|
Verfasst am: 05.10.2011, 21:52 • Titel: Tamiya DB-01 Tuning & Staubschutz - Hilfe! |
|
|
Hi zusammen,
ich wollte mal fragen, was ich so alles an meinem
Durga verbessern könnte - sinnvoll, ich will max. 100€
ausgeben (die Elektronik mal außen vor)
Meine Liste sieht bisher so aus:
- Slipperkupplung
- CVDs vorne
- Aludämpfer? / Alu-Querlekeraufnahmen?
Was ist empfehlenswert, was nicht?
Zum Thema Einsatzgebiet: Erde, Gras, Kies, Schotter
und ein wenig Asphalt. Erfahrung: Ist mein 2tes Car,
neben 2 Helis und 2 Flugzeugen xD
Zum eigentlichen Problem:
Leider verzweifle ich an dem Antriebsstrang: Immer wider
bahnt sich Schmutz den Weg ins Diff und
dessen Gehäuse. Das kann so nicht weitergehen!
Wenn ich schon einen gekapselten antrieb im Car hab,
will ich ihn nicht nach jedem Akku aufschrauben und
Die Kugeldiffs auseinandernehmen müssen.
Außerdem bin ich ratlos wegen der Antriebsknochen.
Soll ich sie einfach Schmieren, egal ob Steine
reinkommen, oder soll ich sie dann besser
staubtrocken lassen? Besteht irgendwie die Möglichkeit,
Die Knochen vor exorbitantem Verschleiß zu bewahren?
Die Dämpfer sind schon geschützt (Raketenballons!)
allerdings fiel mir der Rechte vordere auch mal eben
während der Fahrt ab - Federteller futsch! -> 4,95€
für die V-Parts... Ist sowas normal?
Ich hoffe, es sind nicht zu viele Fragen...
Sorry, ich weiß, es gibt SuFu und Info-Thread,
aber da krieg ich am Ende auch nix gscheites raus.
Danke im voraus!!! _________________ VMX RC ACTION VIDEOS
- - - - - - - - - - - - -
AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
MultiWii Quadrocopter |
|
Nach oben |
|
 |
Dscho Streckenposten

Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 23.10.2011, 22:35 • Titel: Re: Tamiya DB-01 Tuning & Staubschutz - Hilfe! |
|
|
Blackmoon21 hat Folgendes geschrieben: |
- Slipperkupplung
- CVDs vorne
- Aludämpfer? / Alu-Querlekeraufnahmen?
Zum Thema Einsatzgebiet: Erde, Gras, Kies, Schotter
und ein wenig Asphalt. Erfahrung: Ist mein 2tes Car,
neben 2 Helis und 2 Flugzeugen xD
Leider verzweifle ich an dem Antriebsstrang: Immer wider
bahnt sich Schmutz den Weg ins Diff und
dessen Gehäuse. Das kann so nicht weitergehen!
Außerdem bin ich ratlos wegen der Antriebsknochen.
Soll ich sie einfach Schmieren, egal ob Steine
reinkommen, oder soll ich sie dann besser
staubtrocken lassen? Besteht irgendwie die Möglichkeit,
Die Knochen vor exorbitantem Verschleiß zu bewahren?
Die Dämpfer sind schon geschützt (Raketenballons!)
allerdings fiel mir der Rechte vordere auch mal eben
während der Fahrt ab - Federteller futsch! -> 4,95€
für die V-Parts... Ist sowas normal?
|
Hallo ich bin hier ganz neu und Anfänger, habe aber 2 Tamiya Durga und kann da vielleicht etwas zu sagen.
In einem habe ich einen einfache Slipperkupplung und im anderen eine doppelte. Die doppelte kann man sich eigentlich sparen (und damit auch den Mehrpreis). Die Slipper sind eh schwer einzustellen - viel Erfahrung. Trotz Doppelslipper ist mir einmal das hintere Diff geschmolzen. Seit dem habe ich den Slipper lockerer und mir dafür Ersatzslippergummis gekauft.
Der eine hat Aludämpfer der andere nicht. Es kommt wohl eher auf die Einstellung der Dämpfer an als auf das Material. Die Aludämpfer kann man bei mir stufenlos einstellen ohne anderes Dämpferöl nachfüllen zu müssen. Ich brauche das aber nicht, weil ich keine Rennen fahre und ich sonst für jedes Gelände (oftmals fahre ich Gras, Schotter und Strasse an einem Tag) eine andere Einstellung benötige. Da passe ich lieber meinen Fahrstil etwas mehr an. Für mich reichen die Standarddämpfer.
Vor 2 Tagen bin ich mit Vollgas mit dem einen Durga gegen einen Laternenpfahl gedonnert. Trotz Carbonchassis und allem Tamtam hat es einen Querlenker/Radschwingen vorne (F-Teile), das Carbonchassis und die Teile A2, B3 (Unterbodenschutz), BS2 (Suspension Shaft stange), M3 (suspention Mount) beschädigt bzw total zerstört, die Titanschrauben verdreht und den LiPo Hardcase zertrümmert (war aber nicht optimal befestigt). Der andere Durga hat die Radschwingen und B3 (suspension Mount) in Alu. Der hätte das sicher viel besser ausgehalten. Vom carbonverstärken Chassis bin ich total enttäuscht und von den Lipo von Tunigy ebenfalls - da schauten die Innereien raus - Totalschaden!
Die Knochen sind gem. Anleitung zu schmieren. Ich habe da das AW Grease genommen.
Der Antriebsstrang muss staubfrei und trocken bleiben, sonst sind die Diffs im Gelände ruckzuck im Eimer. Bei mir ist der auch super dicht. Es gibt ja nur ein offizielles Loch für die 2. Motorschraube. Das wird vorher mit Klebeband abgeklebt.
Ich fahre vor allem im Dreck und bei Regen. Der Antriebsstrang blieb bisher immer trocken und sauber. Die Urethan buchsen (BM13) müssen die Diffs natürlich absolut gegen Staub abdichten. Ggf durch selbst geschnittenen Schaumstoff (Ohrenstöpsel) ersetzen.
Gruß
Dscho |
|
Nach oben |
|
 |
Blackmoon21 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.08.2011 Beiträge: 247 Wohnort: Nähe A'burg
|
Verfasst am: 03.11.2011, 13:47 • Titel: |
|
|
Hi dscho,
erstmal Danke für deine Antwort.
Ich habe mir mittlerweile Stahl-Imbusschrauben fürs
komplette Topdeck (die 16 Stück) geholt und gleich
nen guten Hype-Schraubendreher. Damit sollte das eigentlic
bombenfest halten - naja mal shen wie die Diffs nach einem
Akku aufm Schotter und im Garten so aussehen.
Bessere Dämpfer sind mir sehr wichtig, v. a. einstellbare
und robuste, k. A. aber mich nervts total wenn der da immer
rumhopst. Ich denke ich nehm die 3Racing-DB01-Aludämpfer
die sollen sogar nen Dreckabschaber ham und gut funzen.
Und, hey, ehrlich: Für 19€ aus HK bei der Bucht?
Also, die Liste:
- 3Racing Aludämpfer aus der Bucht: 19€
- Slipperkupplung + CVDs vorne: 55€
Wenn euch noch was einfällt... Ich muss mir wohl den Durga-Thread
durchlesen *augenroll*
LG Philipp _________________ VMX RC ACTION VIDEOS
- - - - - - - - - - - - -
AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
MultiWii Quadrocopter |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 03.11.2011, 14:56 • Titel: |
|
|
Die Durga-Dämpfer sind ok. Hol Dir etwas dickers Öl, dann passt das schon.
Alu-Querlenkeraufnamen, Slipper und CVD vorne lohnen sich, mehr ist eigentlich icht notwendig. Die Riemen laufen ziemlich sauber, Du solltest nur alle paar Akkus kontrollieren, dass die Diffs noch angezogen sind. Ansonsten ist der Wagen quasi wartungsfrei.
Abraten muss ich vor dem Titanschraubenset (zu weich - nimm ein Edelstahlset von Drittanbietern) und den TRF Querlenkern (letztere waren bei meinem DB01R dabei). Die leichten Querlenker brechen recht flott. Seit ich auf die Durga-Standardquerlenker umgestellt habe, ist hier auch Ruhe.
Weitere beliebte Ersatzteile außer Querlenkern:
Dämpferbrücke hinten (bei mir nich noch nicht nötig gewesen)
C, D und E- Teile für alle Fälle
Spoilerhalter (knickt gelegentlich ab und will dann nicht mehr in die Ursprungsform) _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 03.11.2011, 15:22 • Titel: |
|
|
wenn cvd's dann komplett. warum willst du nur vorne nehmen? _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 03.11.2011, 16:46 • Titel: |
|
|
Weil nur vorne gelenkt wird und dort die Gefahr des Knochenrausspringens am größten ist.
Wenn die 25€ nicht die Rolle spielen, rein damit, ansonsten sind die genannten Teile IMHO wichtiger. _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 03.11.2011, 17:59 • Titel: |
|
|
Also mit den 3Racing Dämpfern machst du eher einen Rückschritt, als einen Fortschritt
Einfach dickes Öl reinfüllen und dann laufen die auch vernünftig.
Die einzigen, die eine bessere Alternative bieten, sind die TRF Dämpfer. Und wenn du nicht auf der Strecke wärst, lohnt sich das nicht wirklich
Ansonsten schließe ich mich Raphael an: Alu-Querlenkeraufnamen, Slipper und CVDs vorne.
Da hast du alles was du brauchst. _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
Blackmoon21 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.08.2011 Beiträge: 247 Wohnort: Nähe A'burg
|
Verfasst am: 04.11.2011, 12:42 • Titel: |
|
|
Die Alu-Q-Lenkeraufnahmen nur die Blöcke,
oder auch die "äußeren", breiteren?
Vorne oder hinten? Und was soll das bitte nutzen?
Und zu den Dämpfern: Welches Öl? Die Dämpfer
sind doch eh schon hart! Soll ich dann die
3-Loch-Kolbenplatten verwenden?
Und was ist mit Federvorspannung und
Bodenfreiheit? Viele Fragen, ich vertraue auf euch
LG _________________ VMX RC ACTION VIDEOS
- - - - - - - - - - - - -
AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
MultiWii Quadrocopter |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 04.11.2011, 18:58 • Titel: |
|
|
Also...
Die Lenkeraufnahmen sind die Blöcke, die du richtig erwähnt hast
Dort stecken ja die Querlenkerstangen drin. Die sollten sowohl von vorne als auch von hinten aus Alu sein.
Die Plastikaufnahmen verabschieden sich schonmal gerne bei härteren Chrash und die Querlenkerstange rutscht raus. Das passiert mit Alu nicht.
Mit Alu ist die Säulbruchstelle dann entsprechend wie es soll am Querlenker selber, der sehr schnell zu wechseln ist und entsprechend günstig.
Dämpfer:
Was heißt denn hart für dich? Die Federn oder das Öl?
Ich würde bei den Federn bleiben und möglichst die Einlochplatten nehmen mit ca. 1000er Öl. Dann bekommt man ne vernünftige Dämpfung nach meiner Erfahrung.
Die Federvorspannung sollte so sein, dass die Querlenker horizontal zum Boden stehen. So wäre es optimal.  _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
Blackmoon21 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.08.2011 Beiträge: 247 Wohnort: Nähe A'burg
|
Verfasst am: 06.11.2011, 22:45 • Titel: |
|
|
sammy123 hat Folgendes geschrieben: |
Dämpfer:
Was heißt denn hart für dich? Die Federn oder das Öl?
Ich würde bei den Federn bleiben und möglichst die Einlochplatten nehmen mit ca. 1000er Öl. Dann bekommt man ne vernünftige Dämpfung nach meiner Erfahrung.
Die Federvorspannung sollte so sein, dass die Querlenker horizontal zum Boden stehen. |
Dämpfer: Insgesamt einfach! Ich bin ja kein "Kenner" xD
Ich dachte einfach, die Dämpfung ist zu "unsensibel", weil mein Durga
aufm groben Schotterweg voll rumgehopst ist...
Bzgl. Federvorspannung: Danke!!! _________________ VMX RC ACTION VIDEOS
- - - - - - - - - - - - -
AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
MultiWii Quadrocopter |
|
Nach oben |
|
 |
|