Autor |
Nachricht |
|
hayaku Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.10.2007 Beiträge: 89 Wohnort: Japan
|
Verfasst am: 06.07.2009, 23:33 • Titel: |
|
|
RC-bjRn hat Folgendes geschrieben: |
Aber deswegen kann doch Tamiya Europe dagegen vorgehen oder bräuchten die dazu das OK aus Japan?
|
Ulie schrieb aber von Tamiya Japan.
Ich hatte mich mal mit einerm japanischen Tamiyamenschen darueber unterhalten. Das Problem mit den Baukaesten existiert ja in Japan nicht. Mal abgesehen, dass japanische Hobbyisten eh zu Tamiya greifen wuerden und der Marktanteil der Kopie verschwindend gering waere. Geiz ist hier nicht so geil. Man sagte mir, dass man sich vor allem auf den lokalen Markt konzentriere. Das erscheint logisch, weil der nun mal gigantisch ist.
Das Problem waeren eher so Billigsanbieter wie 3Racing, die sich im Tuningmarkt einzuklinken versuchen. Aber diesbzgl. steht man darueber und weiss, dass man die besseren Produkte in besserer Qualitaet hat. Und die meisten Kunden merken es frueher oder spaeter auch.
Wohlgemerkt ist das was *einer* aus dem mittleren Management sagte, nicht unbedingt die offizielle Linie der Firma. _________________ www.rc-japan.de |
|
Nach oben |
|
 |
SMOK Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2008 Beiträge: 559 Wohnort: dorsten
|
Verfasst am: 07.07.2009, 11:23 • Titel: |
|
|
Meine meinung ist dazu,das der red tanga (was ein sch.. name) und das df03 nicht zu vergleichen sind , reely finde ich sowiso schlecht mit tamiya habe ich bisher fast nur gute erfahrungen gehabt.Wo ich den red tanga zum ersten mal gesehen habe dachte ich das wäre das df03 von tamiya bis ich den namen sah.Mir ist das egal wie viel reely kopiert oder auch nicht kopiert ich kaufe eh keine autos mehr von denen , höchstens noch die reifen die, die beim großen c anbieten.  |
|
Nach oben |
|
 |
Typ ohne Namen Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 158 Wohnort: 27234 Reckum (D)
|
Verfasst am: 07.07.2009, 12:03 • Titel: |
|
|
SMOK hat Folgendes geschrieben: |
reely finde ich sowiso schlecht |
man kann das nicht sagen, reely ist nicht gleich reely. man könnte nur von einzelnen autos sagen, dass sie schlecht sind (was bei vielen der fall ist) oder halt sagen, dass man lieber mehr geld ausgibt und auch besseres erhält
der thread ist hier leider in eine diskussion über reely verfallen. mich würde viel mehr interessieren, ob den wagen schon jemand hat, ob er was aushält, und ob man tamiya ersatzteile verbauen kann.
wenn ersatzteile von tamiya passen würden und nur wenige schwachstellen vorhanden sind, könnte man die ja durch tamiyateile austauschen und man hätte ein super auto (-für den preis) |
|
Nach oben |
|
 |
ulie Streckenposten


Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Lehrte
|
Verfasst am: 07.07.2009, 13:30 • Titel: |
|
|
Ich kann nur sagen das ich weiß das Tamiya Europa überprüft ob es sich um einen "legalen Lizenznachbau" handelt.
@Typ ohne Namen:
Den Wagen kann noch niemand haben, wird erst ab 15.07 ausgeliefert.
Gruß Uli |
|
Nach oben |
|
 |
Micha und so Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 07.07.2009, 13:53 • Titel: |
|
|
Ja....
Ich würde ihn ja gerne testen.. Grad weil ich ein relativ neues Df-03 habe!
Aber das es den nur als RTR gibt schreckt mich ab, ich würde ihn lieber selbst montieren.
und meine Rc Komponenten benutzen |
|
Nach oben |
|
 |
Typ ohne Namen Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 158 Wohnort: 27234 Reckum (D)
|
Verfasst am: 07.07.2009, 13:59 • Titel: |
|
|
die elektronik kannst du ja hier im forum verscherbeln.
könntest du dann den motor auch noch mittesten? würde mich auch interessieren, wie der so läuft.
gerade für hobbyeinsteiger wäre das ja ein gutes auto, wenn man einige teile durch die von tamiya tauschen könnte. deswegen ist der motor auch interessant (das wollen einsteiger ja immer gern wissen ) |
|
Nach oben |
|
 |
Micha und so Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 07.07.2009, 14:05 • Titel: |
|
|
Mh mal sehen.. wenn ich nen Ferienjob bekomm, werd ich mir da ding mal anschaffen, und dann auch einen Vergleichstest zum DF-03 in der Stock ausführung machen.
Ansonsten fehlt mir wohl leider das nötige Kleingeld.
Man wird ja sehen, ist ja eh noch nicht auf dem Markt der Buggy |
|
Nach oben |
|
 |
XbanditoX inaktiv

Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 28 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 23.10.2009, 23:58 • Titel: |
|
|
Um den Thread mal unnötig aufzuwärmen:
Ich habe den Red Tanga nun. Für 80,- Euro konnte ich den als "Vorführmodell" ergattern, was da kam sah erstmal gut aus.
(Schon etwas überarbeitet...)
Ich habe die Dämpfer soeben fertig gepimpt, Schrauben nachgezogen und Conrad-typische Fehler beseitigt (alle Kabel zu einem Klumpen gestrapst damit schön interferiert, Diffs nach Tageslaune eingestellt, Spritzbogengrate nicht entfernt - aua). Erste Amtshandlung.
Die vorderen Dämpfer waren viel zu lang, die hinteren hatten keine Einfederwegbegrenzer, was dazu führen kann dass die hintere obere Sturzstange am Achsträger abplöppt wenn der Buggy hinten zu stark einfedert. Zu lang waren sie auch. Vorne ist er so hoch dass die Radachsen an den Dogbones schleifen, ausserdem stimmt die Geometrie einfach nicht, das Dämpfungsverhalten ist im Auslieferzustand unter aller Sau, die Dämpfer so knallhart dass vielen wohl schon die Dämpferbrücken wegbrachen. Das wurde behoben, klassisch, per Spritschlauch und weicheren Federn aus der Restekiste im Keller. Die Dämpfer sind aus Alu und relativ hochwertig verarbeitet. Wayne...
Wenn das Getriebe und die Diffs gut laufen, und die Akkus lang halten - dann ists ein gutes Auto dass ich für 129,- Neupreis jedem Einsteiger nur ans Herz legen kann, trotz der Schönheitsfehler die man aber mit Leichtnis in den Griff bekommt! Es ist definitiv entweder ein feister 1:1-Nachbau vom Tamiya Dark Impact DF-03 (Tamiya Baukasten ohne RC-Elektronik 179,-), oder eine Lizenzfertigung. Lediglich unterscheiden sich manche Maße um Zehntel, wie beim Cross-Tiger/Big Tiger etc. sich alles nur um Zehntel Millimeter vom Tamiya TL-01(B) unterscheidet, weswegen man Tamiya-Teile schwerlich hernehmen kann ohne vorher etwas Hand an die Plaste anzulegen.
Die Reifen sind scheinbar von Ansmann bzw. aus der selben Grabbelkiste aus der Ansmann "shoppt" und durchaus okay, aber durch Standard-Hubs (12mm) passen auch Felgen wie auch Reifen von Tamiya's DF-03 Buggies, Mit anderen Hubs vorn, hinten ohne Hubs vll. auch DB-01, Asso und Co. Da geht einfach nochmal mehr.
Generell bin ich aber schon der Meinung dass ein Tamiya mit ordentlicher Elektronik mehr hermacht. Aber dann ist mal auch schon leicht mal insgesamt gute 250,- los. Man macht also Abstriche, spart aber auch richtig sattes Geld - für Gelegenheitsfahrer sicher ein gutes Argument. Ich hingegen vermisse die CVA-Dämpfer sehr, das reicht für mich schon als Argument pro Tamiya.
Der Buggy bietet scheinbar alle Nachrüstmöglichkeit für z.B. Motorkühler, Slipper (Rutschkupplung) und Tuning-Teile von Tamiya, 3racing, Carson, GPM, Hinz, Kunz, und Yeah-Racing, möglicherweise mit etwas Nacharbeit. Sollte es da erste Erfahrungen mit geben - her damit
Die Funke ist eine popeligste 2-Kanal 27MHz AM die nichtmal Dual-Rate/EPA hat. Aber sie ist robust und tut ihren Dienst. Wenn die Lenk-Geometrie entsprechend angepasst ist (ist der Fall) kann man nichts überdehnen/-strecken. Die gleiche Funke verwenden augenscheinlich auch Ansmann-Racing, HPI, Hot-Bodies und Kyosho für ihre preiswerteren RTR's.
Der Regler wirkt solide, auf den zweiten Blick hat er Spritzwasser offenbar nichts entgegenzubringen, nahezu einladend offen konstruiert, und die Öffnungen praktischerweise gen aussen gerichtet, damit direkter Lerneffekt "Nicht durchs Wasser fahren!" einsetzt. Passive Erziehung - verdammt ich bin zu alt dafür! Aber mit einem Stück Klebeband oben drauf gepappt ist der Drops gelutscht, bloss durch Pfützen oder Binnengewässer sollte man weiterhin nicht fahren wollen...
Das klare Fenster vorn und fehlende Seitenfenster finde ich albern, da hat jemand entwickelt der im Atombunker aufgewachsen ist ("Wie sieht ein Buggy aus?!!?!")...und der Motor ist eher gemacht um sagen zu können "Motor - ham wa!" - hat angeblich 17 Turns, aber bei seiner hauptsächlichen Energieverwertung durch Erzeugung von Abwärme liegt die Leistung ungefähr bei Baukasten-Niveau Tamiya, wenn überhaupt! Da ich noch ein paar Baukasten-Motoren habe aber kein Problem das Ding vertrauenswürdiger zu ersetzen! Die Fenster werde ich mit navyblauer Klebefolie von Tamiya zu 2,95 bekleben bzw. an den Seiten nachstellen.
Ich empfehle als preiswerten Tweak Ansmann Öldruckdämpfer, die die auch im DT-02 passen, kosten zusammen etwa 20,-. Oder halt andere Federn und Wegbegrenzer, was natürlich mehr Arbeit macht. Die unpassenden Aludämpfer sind jedenfalls, man merkts vielleicht, bei mir übel auf Unmut gestossen. Conrad hätte sicherlich auch Plaste-Dämpfer mitbestellen können, aber man wollte wahrscheinlich die Klientel befriedigen. Diese Klientel die jeden Dreck kauft wenn er aus Alu ist, ohne technischen Sachverstand. Blaues Licht macht aber Computer nicht besser, und Alu RC's auch nicht.
In Sachen Materialqualität des Chassis etc. kann ich jetzt noch nichts sagen. Das wird sich im Laufe der Zeit rausstellen. Gebrochene Dämpferbrücken jedenfalls sind nun eingekreist, die Ursache sind die harten Dämpfer. Da nützt übrigens auch kein dünneres Öl, es sind die Federn.
Leider konnte ich nur das eine Bild machen. Grosse Zahlen machen Cam-Akku's halt auch nicht unbedingt besser...
Fazit: Für erfahrene Fahrer die wissen worauf es ankommt und ihr Auto individuell anpassen wollen wie jedes Billig-RTR kompletter Scheiss, für Anfänger und Gelegenheitsfahrer aber durchaus eine gute Sache, der Preis ist auch wirklich attraktiv, vor allem auch da er nahe bei den preiswerten RTR's liegt, wie HBX oder Robitronic Stinger, Ansmann. Für den geringen Aufpreis macht man da schon einen vernünftigen Schritt nach vorn. Das Hauptärgernis sind die absolut unpassenden Dämpfer und der nicht ernstzunehmende Alibi-Motor.
Alle weiteren Punkte sind klassische RTR-Wehwehchen die man weit unter 200,- lediglich bei Tamiya nicht findet, denen man ansonsten aber immer gewahr wird. Abteilung Wayne. Mein Vorschlag für Leute die mehr RC-Buggy wollen: Tamiya Rising Storm / Plasma Edge XB Pro RTR oder HPI Brama. Nur 'ne Meinung. _________________ You walk before you crawl.
You crawl before you die.
(Rwake) |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 24.10.2009, 18:56 • Titel: |
|
|
So , ich muss mal wieder das Low-Budget-Terrain verteidigen :
ich wurde heute von Frauchen zum grossen C geschleift . Als ich so aus spaß bei den 1/10 Buggys ( nun wirklich nicht mein Ding ) am schauen war hatte ich einen Buggy in der Hand bei dessen Anblick ich mich ehrlich fragte WAS daran kaputt gehen sollte !
Ich habe noch nie bei einem 1/10 solche fetten Aludämpfer , so ne fette Aludämpferbrücke und so ein dickes Kunststoff gesehen . Er hatte ein Modelcraft 3.5 T BL-Set drin und den geräuschen nach zu urteilen auch alles schön mit Metallzahnräder ausgestattet . Ok , das Gewicht war dementsprechend hoch , aber die Quali . schien mir Top . Und das für ca. 350€ . Hätte ich auch gezahlt - hätte ich ambitionen für sowas .
Was anderes : Habt ihr schon mal darüber nachgedacht das wenn Reely die " Kopien " nicht mehr baut - man einfach von den " Originalen " die Ersatzteile kaufen kann ?!
Es soll auch Leute geben die sich n Revo kaufen und zum schluss ist das einzig originale was übrig ist der Antriebsstrang ...
Von daher ....
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
|