RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya DF-03 MS Zubehör

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya DF-03 MS Zubehör » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    dARK_sIDE
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 14.09.2007
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 07.07.2008, 22:04    Titel:
    ok danke Very Happy
    _________________
    mfg

    dARK_sIDE

    _________________
    Gravel hound
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 08.07.2008, 04:44    Titel:
    Vergiss mal lieber das Thema Wettbewerbsbuggy und Garten,denn diese beiden vereinen sich genauso wenig wie Schimpanse und Gorilla .-) Ein D4 will um die Rennstrecke gescheucht werden und nicht im Garten rumhoppeln,deshalb auch WETTBERWEBSbuggy.
    Allgemein hast du bei solchen Buggies sehr hohe Ersatzteilkosten:nur schon die Chassisplatte kostet alleine fast € 75.-(119.- sFr.),geschweige denn die restlichen Teile.Fahre selber HotBodies und kann dir sagen,da zahlst du für Teile um einiges mehr als bei Tamiya & Co.Als Beispiel die Kardans:diese bekommst du nur einzeln,während Tamiya sie immer Paarweise verkauft.
    Auch haben solche Fahrzeuge einen Nachteil:das Carbon-Chassis verzeiht keine allzu heftigen Einschläge,ohne dass es sich verzieht und man kann nur Saddle-Packs einsetzen.Davon gibt es zwar mittlerweile auch LiPos,doch kann man weder Stickpacks noch Side-by-Side nutzen.Auch können Teile wie Dämpferbrücken schnell mal brechen,da reicht eine falsche Landung.Konnte es am Alpencup in Stäfa miterleben,wie der D4 vom Kollegen nach jedem Lauf irgendein Ersatzteil brauchte.
    Auch sind Rennbuggies viel empfindlicher auf falsche Abstimmung.Da brauchst du also schon ein Pensum an Setup-Erfahrung.
    Für den aktiven Plauschfahrer gibt es ein paar gute und vorallem robuste Autos:

    -Tamiya DB-01 Durga/Baldre
    -Kyosho Lazer ZX-5(nicht RTR!)
    -Team Losi XXX-4(gibt's z.T. schon recht günstig)
    -Yokomo B-Max4(bald erhältlich)
    -HotBodies D4 Sport(auch bald erhältlich)

    Unten mal paar Bilder vom neuen Yoke und dem HB.Diese sind auch im aktuellen Wettbewerbslook,jedoch mit robusten Kunststoffchassis.Trotzdem lassen sie sich auch mit starken Motoren und im Wettbewerbs einsetzen,was sehr vielversprechend ist.

    HotBodies D4 Sport


    Yokomo B-Max4

    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya DF-03 MS Zubehör » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 22:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 21:14
    Keine neuen Beiträge Tamiya Tuning TT-02 Porsche RS 2.7 dustsucker 0 15.03.2018, 18:00
    Keine neuen Beiträge Stabilitaet Tamiya DT-03 WroDo 5 10.03.2018, 17:41
    Keine neuen Beiträge Tamiya Konghead 4ws b.brain 0 23.01.2018, 14:37

    » offroad-CULT:  Impressum