RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya DT-02 Sand Viper Bericht+Tuning

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya DT-02 Sand Viper Bericht+Tuning » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Awokado
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.06.2009
    Beiträge: 149

    BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 16:34    Titel:
    Oh ja das wäre super!Very Happy

    *vllt stelle ich gleich noch ein Video online (wenn mein Akku heut nochmal voll wird Wink )


    Benutzt ihr eig. Schnellladegeräte oder wie macht ihr das?
    Weil ich wollte mich vllt ein gebrauchtes kaufen;) vllt sogar mit Anschluss an nen Zigarettenanzünder fals es sowas gibt^^
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 16:45    Titel:
    ich habe zuerst den mitgelieferten Carson Akku mit 1500mah benutz und den auch mit dem beiliegenden Steckerlader geladen was dem Akku allerdings überhaupt nicht gut getan hat weil der Lader keine automatische Abschaltfunktion hatte wenn der Akku voll war...außerdem war der Ladestrom so gering dass es immer 14 Stunden (kein Witz) gedauert hat bis der Akku voll war
    dann war der Akku irgendwann kaputt...ich habe mir einen besseren Akku und vom großen C ein Ladegerät mit Deltapeak Abschaltung für 15€ geholt und die Sachen funktionieren noch wie vor 1,5 jahren Very Happy
    die Anleitung ist üprigens in arbeit Wink
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Awokado
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.06.2009
    Beiträge: 149

    BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 16:57    Titel:
    Ehm was denn genau für ein Ladegerät? =)
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 17:08    Titel:
    geh einfach mal auf die Website und geb unter der Kategorie Modellbau in der Suche die Nummer 232622 ein
    das ist das Ladegerät das ich benutze Wink
    sicherlich nicht allzu professionell aber es hat das Nötigste an Bord und erfüllt seinen Zweck
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 17:40    Titel:
    so hier die Anleitung...falls Fragen auftreten einfach fragen Wink
    und als Tipp versuche den Ballon während aller Arbeitsschritte nicht zu beschädigen
    du benötigst den Dämpfer, einen Luftballon, eine Schere und einen Kabelbinder

    jetzt musst du den Dämper soweit wie auf dem Foto auseinander bauen

    nun brauchst du den Ballon...du musst den Hals des Ballons soweit wie auf dem Foto aufwickeln

    als nächstes stülpst du den Ballon über den Dämpferkolben


    jetzt rollst du das vorher aufgewickelte Stück des Ballons über das Dämpfergehäuse


    nun wird mit der Schere die Spitze des Ballons abgeschnitten


    nach diesem Arbeitsschritt steckst du die Feder wieder auf den Dämpfer


    jetzt wo die Feder wieder montiert ist wird der noch über der Abschlusskappe des Dämpers abstehende Rest des Ballonhalses über die Feder gezogen

    nun wird die Kolbenplatte auf die Kolbenstange geschoben während der unten abstehende Ballonrest zwischen Feder und Kolbenplatte eingeklämmt wird

    jetzt wird der Kabelbinder benötigt...



    als nächstes musst du den Luftballon etwas anspannen (wie auf dem Foto gezeigt)

    und dann den Kabelbinder um den Luftballon festzurren

    jetzt nur noch den Kabelbinder kürzen

    und als Resultat hast du einen perfekt vor Schmutz geschützten Dämpfer

    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Awokado
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.06.2009
    Beiträge: 149

    BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 18:38    Titel:
    WOW
    Danke! Sehr gut zu verstehende Anleitung!
    Das werd ich auf jedenfall umsetzen sobald meine Dämpfer da sind =)

    So hier ist auch mein kleines Video:
    http://rapidshare.com/files/249654049/Tamiya_DT-02_Sand_Viper.wmv.html
    Nach oben
    rc_beginner_
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.01.2009
    Beiträge: 535
    Wohnort: Neukrchen am Inn

    BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 18:48    Titel:
    Du kannst auch Anstatt einen Kabelbinder zu Nehmen das Luftballonende einfach unter die Kolbenplatte stecken.
    _________________
    Royal Flash digitiert zuuuu: Royal Flach
    Mein Ultima nervt Katzen die zu neugierig sind...
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 18:53    Titel:
    freut mich dass die anleitung so gut verständlich ist
    @rc_beginner_ nja wenn man das tut dann kommt durch den kleinen schlitz in der Kolbenplatte immernoch Dreck durch (ist bei mir so gewesen)
    also ist das mit dem Kabelbinder schon gut so
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    rc_beginner_
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.01.2009
    Beiträge: 535
    Wohnort: Neukrchen am Inn

    BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 18:55    Titel:
    Okay,dann ändere ich meine Shock Socks lieber heute noch Rolling Eyes
    _________________
    Royal Flash digitiert zuuuu: Royal Flach
    Mein Ultima nervt Katzen die zu neugierig sind...
    Nach oben
    Awokado
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.06.2009
    Beiträge: 149

    BeitragVerfasst am: 30.06.2009, 18:46    Titel:
    Soo tagchen alle zusammen!

    Also meine Sachen sind zwar noch net angekommen aber ich habe doch gleich noch ein paar Fragen Very Happy

    Also es gibt ja die sogenannten Ritzel =)
    öhm was ändert es genau wenn man einen Einbaut der mehr oder weniger Zähne hat?
    und welcher Ritzel wäre jetzt z.B gut für den Standartmotor und welcher wäre gut für
    ne Carson Cup Machine?

    Und est gibt ja für das DT-02 ein Spur-Sturz set Wink was bringt das genau und lohnt sich sowas?
    hmm und weis einer vielleicht näheres über das Stabilisatorset? das gibts ja auch von Tamiya =)




    @BlueIsBetter
    habe dein TUT mal im Anfangspost Verlinkt hoffe das stört dich net =)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya DT-02 Sand Viper Bericht+Tuning » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 22:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 21:14
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 18:13
    Keine neuen Beiträge Tamiya Tuning TT-02 Porsche RS 2.7 dustsucker 0 15.03.2018, 18:00
    Keine neuen Beiträge Stabilitaet Tamiya DT-03 WroDo 5 10.03.2018, 17:41

    » offroad-CULT:  Impressum