Autor |
Nachricht |
|
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 27.08.2009, 06:16 • Titel: man, man, |
|
|
... über 100 Euro für Felgen?! Ist etwas übertrieben, find ich.
Der Dyna Storm ist aber ein geiles Gefährt. Beu uns im Verein hat den auch einer und fährt damit sogar noch Rennen. Aber nur mit Fighter Machine und bisher ohne Defekte.
Der Hinweis auf Nimrod Racing ist gut. Da bekommt man ja auch andere Teile für den Dyna Storm. _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
dc3c47 Schotterbrecher


Anmeldedatum: 15.01.2008 Beiträge: 45 Wohnort: Lemgo
|
Verfasst am: 27.08.2009, 10:15 • Titel: |
|
|
Neutral betrachtet finde ich den Preis für handgefertigte Carbon-Felgen schon verständlich. Die Frage ist nur ob man die wirklich braucht- da muß man wohl eine ordentliche Portion Sammler-Wahnsinn mit sich rumschleppen
Für mich hat es sich "gelohnt", da ich die Felgen extrem schön finde und mich täglich darüber freue. Von den Fahreigenschaften mal ganz abgesehen.
Aber mit einem Dyna Storm an Rennen teilzunehmen finde ich stark- die meisten der 50.000 hergestellten Re-Release sind wohl in Regalen verschwunden. _________________ https://www.youtube.com/channel/UCIsQEkZ2Cb3XK-kmY7dBNig |
|
Nach oben |
|
 |
dc3c47 Schotterbrecher


Anmeldedatum: 15.01.2008 Beiträge: 45 Wohnort: Lemgo
|
|
Nach oben |
|
 |
dc3c47 Schotterbrecher


Anmeldedatum: 15.01.2008 Beiträge: 45 Wohnort: Lemgo
|
Verfasst am: 25.11.2009, 21:58 • Titel: |
|
|
Endlich, wie schön! Das Warten auf die Chassisplatte und das futuristische Oberdeck hat sich für mich gelohnt:
Schade, daß sich das Wetter im Moment nicht für Testfahrten eignet. Bin gespannt was dieses filigrane Gebilde so aushält. _________________ https://www.youtube.com/channel/UCIsQEkZ2Cb3XK-kmY7dBNig |
|
Nach oben |
|
 |
dc3c47 Schotterbrecher


Anmeldedatum: 15.01.2008 Beiträge: 45 Wohnort: Lemgo
|
Verfasst am: 15.12.2009, 23:42 • Titel: |
|
|
Den ersten Crash (frontal gegen ein DT-02, beide Vollgas) hat das Chassis überraschend gut überstanden. Ich habe mich erst nicht getraut genau hinzusehen- sind ja nicht ganz billig die Teile. Aber auch mit der Lupe kann ich keine Brüche oder Risse finden.
Nur das Servokabel, welches ich stramm mit Kabelbindern an die rechte Strebe gebunden hatte, hing danach ca. 1cm durch. Das kann eigentlich nur bedeuten, daß sich das Oberdeck gewaltig durchgebogen hat- erstaunlich bei dem hohen Carbon Anteil.
Der Moosgummiblock hinter dem Servo hat wohl verhindert, daß mir der Akku das Servo raushaut.
 _________________ https://www.youtube.com/channel/UCIsQEkZ2Cb3XK-kmY7dBNig |
|
Nach oben |
|
 |
|