Autor |
Nachricht |
|
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 28.07.2012, 21:43 • Titel: Tamiya TT01E Subaru WRC 2008 |
|
|
Letzte Woche als ich mit meinem Sohn an einem verregnetem Tag so durch die "essentiellen" Geschäfte streunte war es mal wieder an der Zeit etwas neues zu basteln. In der Endauswahl eine Tamiya Lunchbox oder der Subaru. Sohnemann entschied ... und so wurde es der Subaru.
An einem Abend wurde das Chassis fertiggestellt.
Verbaut wurde die Baukasten Blechbüchse, der Baukasten Regler, ein Hitec 645 Servo (1:8er Überbleibsel), ein günstiger China Empfänger und als Energiespender ein einfacher 200gr Konion 2s2p 2200mAh Lion Akku. Da mir die Reifen ohne Einlage auf den Felgen "suspekt" vorkamen, habe ich aus einer 1cm hohen Schaumstoffmatte 4 je 180mm Streifen mit 25mm Breite geschnitten und so die Reifen ausgefüllt und auf die Felgen geklebt. Das fühlte sich dann schon besser an. Sonst ist alles Baukasten Ausführung inklusive meiner 2 Lieblinge: Friktionsdämpfer (warum verbauen die noch so einen Schrott?) und Plastiklager (dass es die noch gibt!?). Aufbau ging recht zügig ... die kleine Kreuzschrauben ins "Plastik" reinzuschrauben ist etwas mühsam.
Am 2ten Abend war die Karo dran (das Highlight ... warum Tamiya so schöne Karos nicht als 1:8er rausbringt, zum weinen ... eine Marktlücke). Zunächst wurden die Fenster und Leuchten abgeklebt, dann mit Tamiya Metallic Blau die Karo besprüht. Eine schöne Farbe ... Danach wurde die Karo mit über 100 Sticker beklebt. Eine wahrlich abendfüllende Tätigkeit.
Am 3ten Abend wurden dann die Karoanbauteile (Spoiler, Spiegeln ...)montiert. Als letzte Tätigkeit wurden die 2 weissen und die 2 roten LEDs an die wirklich schön ausgeführten Reflektoren verschraubt. Diese wurden dann mit der Karo verklebt inkl der Lichteinheit (alles im Baukasten dabei).
Das schaut dann so aus
Nun die Bilder der sehr netten Rallykaro
Angeschafft wurde der Wagen als Art Pacemaker für meinen Sohn wenn er auf seinem Plastiklaster oder Rad unterwegs ist. Die erste Ausfahrt aus Asphalt hat der WRC hinter sich. Fährt sich sehr vorhersehbar quasi neutral. Griplevel auf Vorder- und Hinterachse quasi ident. Schiebt etwas über die Vorderachse und Hinterachse bricht bei Provozierung leicht aus, aber angenehm kontrollierbar. Das Chassis bringt sicher noch mehr Power auf die Straße (Wenn es mich mal Jucken sollte kann ich den Jazz 80 Regler, den Neu 1110 2.5D (3350kv) Motor an 3s Lipo verbauen ... diese Kombo war schon im DT01 Chassis unfahrbar). Das hopeln bei Wellen wird sobald die bestellten Öldrucksämpfer geliefert werden hoffentlich auch bald der Vergangenhet angehören. Mit der Lieferung sollten dann auch "normale" Kugellager eintrudeln.
Ich nehme an es wird so laufen wie beim DT01 Chassis. Ich will wissen was so geht, verbaue das BL Set. Werde so lange damit fahren bis es mir Leid tut um die schöne Karo und werde dann wieder auf die Blechbüchse zurückbauen ... damit auch mein Sohn weiterhin sein Freude am "blauen Auto mit den Lichtern" hat. Mit den kleinen Rädchen werde ich das Chassis sicher nicht ins Gelände schicken ... das war schon beim größeren Kyosho DRX eher mit bescheidenem Erfolg gekrönnt. Das TT01E Chassis bleibt bei mir ein Onroader. Im Moment erfreue ich mich am Fahrbild dank sehr schön ausgeführter Karo und Lichteinheit. |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 29.07.2012, 00:33 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Blackmoon21 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.08.2011 Beiträge: 247 Wohnort: Nähe A'burg
|
Verfasst am: 29.07.2012, 03:55 • Titel: |
|
|
Also empfohlen im TT-01E werden so BL-Sys bis min. 9T (so EZRun z. B.)
Das hält der auch locker aus, vorausgesetzt man hat natürlich eine Alu-Mittelkardan nachgerüstet. _________________ VMX RC ACTION VIDEOS
- - - - - - - - - - - - -
AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
MultiWii Quadrocopter |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 06.08.2012, 23:48 • Titel: |
|
|
Habe es auch nicht sein lassen können und habe mehr "Power" eingebaut.
Ua. In Form von einem putzigen Neu 1110/2.5D Motor (Von der Größe vergleichbar mit einem 380er Bürstenmotor). Hier im Bild mit dem Baukasten 540er.
.
Das das Lochmaß entsprechend kleiner ist half eine schnelle Modifikation vom original Motorhalter.
Hier eingebaut mit 19er Ritzel und 61er HZ. Schön zu sehen noch die Plastiklager. Ua. das eine (Hinter dem Zahnrad), dass sich nach ein paar Gasstößen auflöste und mit dem HZ verschmolz
Da mein Sohn schon ungeduldig wurde, wurde der Regler (ein Kontronik Jazz 80) nur mehr per Kabelbinder schnell fixiert.
Strom kommt aus einem Hyperion 3s 2200mAh 35C Akku.
Nachdem überall der Austausch der Mittelwelle gg eine Aluversion empfohlen wird, verstand ich nach einem ersten Gasstoss auch sogleich warum. Diese fing an zu schlingern und am Chassis anzuschlagen. Pfeiff drauf. Trotzdem mußte ich die Kombo mal auf Asphalt testen. Das war schon eher nach meinem Geschmack. Geschätzte 60-65km/h dürften es gewesen sein (bei dem kleinen Maßstab tue ich mir noch schwer beim Einschätzen). Das Vergnügen währte nur kurz, denn bei einem kräftigem Gasstoß bremste der Wagen sich überdurchschnitlich ein und schien nur noch mit angezogener Handbremse zu fahren und dass begleitet mit furchtbarem Zahradgekreische.
Beim Auseinanderbau bestätigte sich mein Eindruck. Das Ritzel hatte das HZ "aufgefressen". Dachte zunächst gut der minimalistische Motorhalter sei Schuld und evtt war das Ritzel zu weit vom HZ entfernt. Nach zerlegen der hinteren Achse zeigte sich aber der wahre schuldige. Das Plastiklager hinter dem HZ hatte sich zerlegt und sich etwas mit dem HZ verschmolzen ... woraufhin das HZ vom Ritzel wegwandern konnte.
Mittlerweile sind Kugellager und Ölis verbaut. Neue HZs (55, 58, 61) + 22/23er Ritzel + Aluwelle sind am Weg. Sobald diese verbaut sind geht es auch hier weiter.
Leistungsmässig hat der Motor keine Probleme mit dem Chassis. Die Temperatur wird noch spannend nach einer Akkuladung. Abgesehen vom Regler sind Motor und Akku Leichtgewichte. Thermisch denke ich daher werde ich ua auch wegen den Übersetzungsmöglichkeiten keine Probs bekommen. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 16.08.2012, 00:08 • Titel: |
|
|
Alu Mittelwelle, Ölis, Kugellager sind verbaut. Sowie ein 58er Hz gepaart mit einem 22 Ritzel. Das sorgt an 3s schon für einen sehr ansprechenden Top Speed, allerdings habe ich nach Einbau der Ölis nun auf der Hinterachse deutlich weniger Grip. Das führt dazu, dass bei zu heftiger Beschleunigung aus zu geringer Gewschwindigkeit der Wagen sich eindreht aber auch bei loslassen des Gashebels und nur geringem Einschlagen die Hinterachse an Grip verliert und der Wagen ebenfalls sich anfängt wegzudrehen. Die Baukastenreifen sind wohl auch nicht für sehr hohen Speed geeignet (Balloonen) und bessere Reifen wären wohl der nächste Schritt.
Die Konion 2s2p 2200mAh Akkus bieten einen angenehmen und leicht zu beherrschenden Top Speed. Allerdings braucht der kleine BL Motor doch etwas mehr Amps als die Akkus liefern können (merkt man beim Driften und Gas geben ... da würgt es den Motor ziemlich ab). Ich habe daher dann mit 2s3p 3300mAh getestet. Das passt dann schon besser und es ist mehr Biss vorhanden.
Sehr angenehm ist das leise Laufgeräusch im Vergleich zum 1:8 Rally Game Buggy. Aber das Fahrwerk/die Reifen machen den kleinen Flitzer im Moment zur ziemlichen Zicke bei High Speed. Da is noch genug Optimierungspotenzial. Auch das Servo ist um die Neutralstellung herum ein Graus (oder aber die Anlenkung ... muss ich mir noch ansehen). Auf jeden Fall könnte ich fast nach jeder Kurve den Geradeauslauf neu trimmen ... das ist Öd. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.08.2012, 23:59 • Titel: |
|
|
So schön die Karo ist, so "bescheiden" ist das Chassis. Es hält zwar was aus, aber es hat lauter kleinere/größere Makel. Eines davon ist die Lenkung. Diese habe ich mir heute mal vorgenommen. Der Servosaver ist quasi unbrauchbar weil er ua dazu beiträgt, dass die Lenkung untrimmbar ist. Ich habe ihn kurzerhand "deaktiviert" und verklebt. Die Räder an den Plastikmitnehmern wackeln hin und her ... mit einer Passscheibe zwischen Kugellager und Achsstift lässt sich dass etwas in den Griff bekommen. Die Plastik "Lenkstangen" habe ich durch Gewindestangen mit Kugelköpfen ersetzt. Nun kann die Aufhängung vorne endlich frei arbeiten und wird nicht durch die orig Lenkstangen dabei gehemmt.
Dass alles hat zwar schon etwas geholfen, dass der Wagen etwas trimmbarer wird, allerdings reicht das immer noch nicht. Ob es nun noch am Restspiel in der Anlenkung oder am Servo hängt muss ich mir erst genauer ansehen. Noch ist geradeaus fahren nach einer Kurve ein Fremdwort. Und man könnte nachwievor ständig nachtrimmen. Das führt ua dazu bei, dass sich das Chassis gerne eindreht. Beschleunigen mit leicht eingeschlagenen Reifen ist quasi eine Garantie für einen Eindreher. Dazu muss ich allerdings auch sagen, dass die Reifen mittlerweile schon ziemlich runter sind. An 3s haben die Reifen kein leichtes Leben.
Ich sollte wohl meine Ansprüche an das Chassis etwas runterschrauben ...
Nachtrag:
Aber ich kann es nicht sein lassen. Eben bestellt:
- Sorex 36er Reifen
- für die Hinterachse 3racing oberer Querlenker mit Sturzeinstellung
- "Alulenkung" von 3racing. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 20.08.2012, 20:24 • Titel: |
|
|
Hier mal die ersten Bewegtbilder vom aktuellen Status.
Die Radial Reifen von Tamiya sind schon ziemlich runter und teils profillos. Wie man sieht ist der Wagen kaum kontrollierbar. Mal schauen ob es die neuen Reifen und die Alu Lenkung richten. |
|
Nach oben |
|
 |
gutti-g Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 10.05.2010 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 20.08.2012, 21:43 • Titel: |
|
|
meine erfahrung ist das dass tt01 chassis total ungeeignet für derart massive motorleistung ist. das chassis ist gedacht für nen anfänger der mal ein wenig hin und her fahren will oder für kleine jungs die nach dem nikko oder diecke rc ein richtiges modellauto haben wollen.
am einfachsten sind die probleme in den griff zu bekommen indem mann das tto1 verkauft und ein besseres holt |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 21.08.2012, 06:16 • Titel: |
|
|
Ich nehme an, zu dem Schluss werde ich auch noch kommen  |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 21.08.2012, 09:46 • Titel: |
|
|
Gerade zum driften sind die TT-01 absolut ausreichend... einige Mods sind aber echt nötig...
Ölis, Alu-Welle, einstellbare Spurstangen vorn ( damit die Kiste vorn überhaupt mal einfedert...) Kugellager...
Ein guter Glattbahner ist es dann zwar noch immer noch nicht - dann bist preislich locker bei einem Sakura Zero S - was sicher die bessere Wahl wäre
Aber gerade auf schmutzigen Parkplätzen kann man den TT-01 immer gefahrlos rumjagen - selbst wenn was kaputtgeht - die Teile sind spottbillig  |
|
Nach oben |
|
 |
|