Autor |
Nachricht |
|
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 11.09.2012, 15:32 • Titel: |
|
|
...allein die Schrauben würden für mich schon ausreichen
Die TRF-Dämpfer sind mir hier am wichtigsten |
|
Nach oben |
|
 |
Mr_Turbeau Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.05.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 11.09.2012, 19:46 • Titel: |
|
|
Sehr schöner Bericht!
Bis jetzt sieht es so aus, wie wenn die rallybegeisterten Tamiyafahrer nach dem DF03RA, mit dem XV-01 ein Chassis mit wirklichen Verbesserungen also quasi der Evolutionsstufe des Vorgängers erhalten.
Nach Deinem Bericht und eigener kurzer Recherche gibt es für mich folgende massgebende Highlights verglichen mit dem Rallyvorgänger (DF03RA)
-Kegeldifferentiale
-Verkürzte, sauber gelagerte Lenkung
Wie bei fast allen Tamiyamodellen muss der C-Hub wohl oder übel wieder aus Alu geordert werden.. Ich hatte bis zum heutigen Zeitpunkt noch keine andere Lösung gefunden, wie ich die Schraube durch den C-Hub in den Achsschenkel ohne Alugewinde und Locktide dauerhaft fixieren konnte.
Was mich noch sehr interessieren würde:
Bei meinem DF03, wie auch bei meinem FF03 Pro ist mir aufgefallen, dass Tamiya in letzter Zeit mit einzelnen Zahnrädern aus einem Metallverbundsstoff die Haltbarkeit des Getriebes unnötig schmälert. Das weiche Metall bröselt als erstes dahin, raffelt später die umliegenden Delrinräder tot und verschmutzt mit Abrieb das ganze Getriebegehäuse und zieht damit den Rest der Rädchen in Mitleidenschaft..
Wie siehts da beim XV-01 aus? Aus dem Download der Anleitung, kann ich mir gerade kein Bild über die verwendeten Materialien machen.. |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 12.09.2012, 08:34 • Titel: |
|
|
Stimmt wohl Inbusschrauben wären wirklich toll gewesen, aber ich will ja nicht am Auto schrauben, sondern fahren!
@Turbeau: Damit hast du schon recht. Allerdings würde ich noch einige kleinere Details erwähnen. Wichtig war für mich allerdings auch die dichte Elektronik und der Riemenantrieb.
Also damit hatte ich noch nie ein Problem bei Tamiyamodellen? Habe da TL-01, FF-03 und XV-01. Bei mir hält das ohne Probleme.
Bei allen Zahnrädern wird Kunstoff verwendet außer natürlich am Motorritzel. Brauchst dir also da keine Gedanken machen. Beim FF-03 hatte ich auch damit noch nie Probleme und der wird recht oft gejagt von meinem Vater.
Und richtig. Das XV-01 ist eine ganze Evolutionsstufe darüber! _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
AtomicBrain neu hier
Anmeldedatum: 12.09.2012 Beiträge: 1 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: 12.09.2012, 09:51 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen, habe mich jetzt auch mal hier registriert. Bin zwar hauptsächlich in anderen Foren unterwegs aber immer fleißig am mit lesen.
Erst mal ein großes Lob an dich Sammy, toller Bericht! Super geschrieben!
Ich habe meinen am selben Wochenende in der Post gehabt. Und in aller Ruhe aufgebaut. Ich hatte vorher nur einen TT-01 mit Rally Umbau, und bin echt begeistert von XV-01! Habe ihn erst mal ganz nach Anleitung aufgebaut. Bin bis jetzt nur leider noch nicht richtig zum Fahren gekommen, nur eine kleine Testfahrt. Das Fahrverhalten ist im Gegensatz zum TT-01 viel angenehmer wie ich finde. Das Gewicht vom Motor auf der Vorderachse macht sich doch gut bemerkbar. Egal was ich beim TT versucht habe, Federn/Öl usw. , er war immer recht unruhig auf der Vorderachse. Aber der XV bügelt richtig schön über kleine Steinchen und feinen Kies/Sand bei uns im Waldpark.
Ich hatte aber auch schon den ersten kleinen Schaden… bin im Drift mit dem Hinterrad an einen Pfosten gedonnert und habe mir dabei die zwei Stifte der rechten untern Schwinge verbogen.
Verbaut habe ich einen Tamiya RZ mit einem LRP Quantum2 Bullet und dem Standard Ritzel, werde aber mal noch andere Übersetzungen testen.
Zum Bausatz selbst muss ich sagen, des er einen recht soliden Eindruck macht, trotz meiner zwei verbogenen Stifte. Die Zahnräder in den Diffs wurden ja schon angesprochen, sie sind aus einem weisen Kunststoff der recht hart ist und gut halten sollte. Der Lenkeinschlagist auch recht ordenlich und sollte erstmal reichen. Allerdings habe ich zum Bausatz auch gleich den Hi-Torque Servo-Saver dazu geholt, da ich das Original Plastik/Gummi Ding nicht mag.
Ich bin schon richtig gespannt auf die Berichte wenn der ein bischen weiter verbreitet ist in der Rallyszene.
Gruß Atomic |
|
Nach oben |
|
 |
Mr_Turbeau Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.05.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 12.09.2012, 17:37 • Titel: |
|
|
Ich muss vielleicht zu meinen Erfahrungen mit FF03 und DF03RA erwähnen, dass ich diese mit einem 10.5 resp. 9.5er Brushless Motor gefahren bin..
Und das DF03RA sehr intensiv. Ich denke insgesamt 200 Ladungen hat das Chassis während seinem ganzen Einsatz sicher gelaufen und dies stets mit dem 9.5er..
Das hintere Diff sowie das AlloyGear direkt nach dem Stirnrad im hinteren Getriebegehäuse machten das nie allzulange mit..
Bin gespannt auf weitere Erfahrungen mit dem XV-01.. |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 22.09.2012, 17:37 • Titel: |
|
|
Juhi mein XV-01 Pro wurde verschickt bin mal gespannt welche Unterschiede sich im ganzen ergeben! _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 22.09.2012, 18:15 • Titel: |
|
|
Laut Tamiya sollen die unten genanten Teile nur beim Pro XV-01 mit dabeisein.
Gelenkwellen
Reibungsarme Kugelpfannen
Aluminium L/R-Gewindestangen
Aluminium Motorhalterung (blau eloxiert)
verstärkter Zahnriemen
Komplett kugellagert
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 22.09.2012, 19:09 • Titel: |
|
|
Na wenigstens etwas, aber ich rüste gleich einen Slipper und Alu Radträger nach
bischen Bling schadet nie und der Slipper ist sicher auch nicht schlecht bei meiner Motorisierung nacher! _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 22.09.2012, 19:13 • Titel: |
|
|
Was für ein Motor soll denn verbaut werden?
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 22.09.2012, 19:28 • Titel: |
|
|
Nun, da ich damals im RS4 Rally von HPI herumgetestet hab mit nem 13,5 8,5 und 6,5 T Brushlessmotor werd ich dann hier zum 6,5er greifen.
Da ich den Mamba Max Pro Regler einbaue ists mit der Leistung absolut ok da man mit der Software eh alles einstellen kann wie man will  _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
|