RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Team Associated RC8RS RTR erfahrungen mit dem Modell??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Team Associated RC8RS RTR erfahrungen mit dem Modell?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 25.02.2009, 19:50    Titel:
    Hellraiser hat Folgendes geschrieben:
    Wenn ich das alles so lese was in anderen Foren über den Pro 28 steht scheint das ja wohl ein griff in klo gewesen zu sein.
    Hier kann ja auch keine etas positives berichten?? oder??

    du reduzierst das set zu sehr auf den motor, aber ich kann dir versichern, du hast ein sehr gutes paket gekauft....

    mal zum auto selbst: der RTR wurde kurz nach seinem erscheinen in den USA bei einem rennen eingesetzt und hat dieses gewonnen.... in der serienversion die du auch hast.... einzig der motor musste ersetzt werden, da bei einem rennen nur 3,5ccm erlaubt sind.... ich habe aber in einem anderen tread zum thema RC-8 RTR schon erwähnt, dass ein guter 4,6er einem 3,5er in nichts nachsteht - für einen anfänger eher zum vorteil, denn der größere hubraum verzeiht mehr fehler beim einstellen und bietet satte leistung....

    nun noch ein paar persönliche anmerkungen zum thema motor: es gibt heute eigentlich nur noch gute und sehr sehr gute motoren - schlechte qualität kann sich kein hersteller leisten, schon gar nicht asso... der knackpunkt liegt in der bedienung - unkundig verstellt, geht auch ein RB oder Nova-Rossi nicht und wird wahrscheinlich untypischen verschleiss aufweisen... in kundigen händen wird sogar ein "GO" oder ähnliches zu höchstleistungen auflaufen...

    lass dich also von so manchen treads nicht verunsichern, fahr den motor sauber ein und bilde dir deine eigene meinung....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    LongLong00
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 29.04.2004
    Beiträge: 49

    BeitragVerfasst am: 25.02.2009, 20:21    Titel:
    Du hast recht. Ich mache mich gerade mit andern threads verrückt Shocked

    wenn ich 8 Jahre zurückdenke an den ersten Carson King of Dirt mit einem 3,5ccm Force Motor.
    Selbst der hat doch eineige Zeit Spaß gemacht ohne mucken oder so.

    Danke für die positive unterstützung

    passen eigentlich die Resos incl Krümmer vom 3,5ccm Motor ??

    und eine PDF oder so zum einstellen und einlaufen des Motors in Deutsch wäre sehr hilfreich
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 25.02.2009, 20:33    Titel:
    Hellraiser hat Folgendes geschrieben:
    Du hast recht. Ich mache mich gerade mit andern threads verrückt

    passen eigentlich die Resos incl Krümmer vom 3,5ccm Motor ??

    glaub ich auch - vor allem liest du offenbar nur die negativen dinge... wenn jemand den motor verschraubt, hat ja zuerst mal alles andere schuld nur nicht der schrauber selbst.... stell ich mal so in den raum.... Very Happy wenn der KoD mit dem forcemotor spass gemacht hat, dann übertrag ich den vergleich KoD und asso jetzt mal - es wäre, wie wenn du einen trabi mit einem neuen audi (oder ähnliches *gg*) vergleichst....

    zum reso: grundsätzlich passen die 3,5er resos auch, wobei es hier wie bei jedem anderen motor ist: krümmer und reso müssen in länge und dimension zum motor passen.... meistens ist man mit der empfohlenen variante am besten dran, denn diese ist getestet....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    LongLong00
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 29.04.2004
    Beiträge: 49

    BeitragVerfasst am: 25.02.2009, 20:41    Titel:
    Den direkten vergleich zum LRP S8 BX RTR werde ich auf jeden fall haben weil den sich gerade mein Bruder gekauft hat.

    Jetzt müßen beide erst mal einlaufen und beim LRP ein anderes Servo rein....

    Meinst Du das verbaute Reso??? Wollte eins von Mielke verbauen..
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 25.02.2009, 20:52    Titel:
    Hellraiser hat Folgendes geschrieben:
    Metzinger GmbH
    RC-PARTS
    Kirchdorfer Str. 141


    hat diese firma den wagen von thundertiger europe geordert - dann müsste im normalfall eine deutsche anleitung dabei sein, da thundertiger europe die betriebsanleitungen übersetzen lässt und diese dann dem karton beilegt.

    sollte dein händler aber den wagen wo anders bestellt haben - dann sorry - dann gibt es nur eine deutsche anleitung gegen eine geringe gebühr.

    du wirst dich jetzt fragen warum das so ist. ganz einfach. thundertiger europe gibt im jahr zig tausende an euros alleine für die übersetzungen aus. da scheint es mir nur legitim - dass sie dann für ein fahrzeug, welches nicht von hier ist etwas verlangen, da sie ja beim wagen selbst auch nichts verdient haben.

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    LongLong00
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 29.04.2004
    Beiträge: 49

    BeitragVerfasst am: 25.02.2009, 21:00    Titel:
    Es ist nur eine Deutsche Anleitung für die FB und eine Team Associated RC8 Factory Team
    - hinweise zur Wartung und Montage.

    Beides lag lose im karton die Englischen waren eingeschweißt.

    Wo bekomme ich die Deutsche jetzt her. Auf anfrage bei TT oder bei dir???
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 25.02.2009, 21:05    Titel:
    schicke dir eine pn.

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    LongLong00
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 29.04.2004
    Beiträge: 49

    BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 19:24    Titel:
    Welche Kerze könnt Ihr mir für den Motor denn empfehlen???
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 20:32    Titel:
    Hellraiser hat Folgendes geschrieben:
    Welche Kerze könnt Ihr mir für den Motor denn empfehlen???

    ich persönlich würd eine McCoy 9 oder RB 6 reinschrauben, vorausgesetzt, du verwendest sprit mit 25% nitro....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    LongLong00
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 29.04.2004
    Beiträge: 49

    BeitragVerfasst am: 23.09.2010, 18:58    Titel:
    So heute nach 2,5 Litern ist der Motor defekt . Bekomme ich das noch über die Garantie bzw Gewährleistung ??. Kaufdatum Februar 2009. Der Motor lief bis dato super . Un nun das .Motor voller Späne Sad


    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Team Associated RC8RS RTR erfahrungen mit dem Modell?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 14:43
    Keine neuen Beiträge Team Magic 3 III V-Gen PapaBaer0910 3 05.07.2020, 19:21
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 12:51
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Team Magic e5 HX J.T 0 25.11.2018, 15:16

    » offroad-CULT:  Impressum