RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Team Durango DEX410R Erfahrungsbericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Team Durango DEX410R Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 21.03.2011, 13:29    Titel:
    Die Verkabelung schaut ein wenig abenteuerlich aus Wink

    Ich hätte ein wenig Angst, dass die Motorkabel von Welle zerrieben werden...
    Nach oben
    benutzer1
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.01.2010
    Beiträge: 187

    BeitragVerfasst am: 21.03.2011, 16:30    Titel:
    kann man die kabel nicht unter der welle hindurchführen?

    dann wären die schön kurz. und nicht so im weg Wink
    _________________
    Asso T4.1 FT
    Reely pyro costum
    Nach oben
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 21.03.2011, 17:38    Titel:
    Moin,

    also die Verkabelung war eh nur für den ersten Test, aber natürlich geht es auch unter der Welle, nur da ist fast noch weniger Platz...

    Im Endeffekt, ist das LRP Gedöns eh wieder rausgeflogen und ein mmp wurde bestellt. Entweder warte ich noch auf den neuen 4-Poler von castle, oder es wird ein Lehner 1920/6 bzw. vielleicht auch ein Afterburner 3650 - 4800 RD 3...

    Die 10,5t vom X12 waren doch eher langweilig, da bei dem Motor einfach die Drehzahl (1,8 kg Fahrzeuggewicht) beim rausbeschleunigen fast total zusammen bricht - brauch ich wie nen Loch im Kopf!Rolling Eyes

    Ach ja, das RTR Gewicht...1.783g:




    cheers,

    Basti
    _________________
    WE LOVE BL
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 21.03.2011, 19:32    Titel:
    Ich hab heute einen Corally 6,5T 5900KV auf der Strecke gefahren

    Und ja ,da rührt sich was .

    Die Sprünge die ein 1/8er schafft gehen nun auch mit den DEX410R Very Happy
    Die Leistung ist mehr als ausreichend und zu den Preis muss es kein Lehner mehr sein Very Happy

    Hat um einiges mehr Leistung als der Robitronic 7,5T 5800KV
    Oder der Nosram Oktawind 6,5T
    _________________
    Gruß
    Alex Schindler

    LA Speedway Club
    Landshut
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 21.03.2011, 20:23    Titel:
    Stealth hat Folgendes geschrieben:
    Moin,

    also die Verkabelung war eh nur für den ersten Test, aber natürlich geht es auch unter der Welle, nur da ist fast noch weniger Platz...

    Im Endeffekt, ist das LRP Gedöns eh wieder rausgeflogen und ein mmp wurde bestellt. Entweder warte ich noch auf den neuen 4-Poler von castle, oder es wird ein Lehner 1920/6 bzw. vielleicht auch ein Afterburner 3650 - 4800 RD 3...

    Die 10,5t vom X12 waren doch eher langweilig, da bei dem Motor einfach die Drehzahl (1,8 kg Fahrzeuggewicht) beim rausbeschleunigen fast total zusammen bricht - brauch ich wie nen Loch im Kopf!Rolling Eyes


    cheers,

    Basti


    ein meiner meinung nach guter motor mit wirklich viel drehmoment ist der GM SPORT 9.5t purple, kann ich dir nur empfehlen.
    fahre ihn im b44, gut, der wiegt zwar nur 1.710kg, aber der geht echt gut ab, vor allem von der beschleunigung.

    außer, du bist wegen dem reglement an 10,5t gebunden, anscheinend aber nicht.
    und für 35€ bei C kann man echt nichts falsch machen^^
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 21.03.2011, 21:13    Titel:
    Ich kenne den Thread aus dem Indi, daher weiß ich das Stealth damit die LRP Challenge fahren wollte Wink
    Von dem Reglement her, müsste er den Motor fahren.

    @yappa,
    die Corally sind schon krank.. auch in Stock ohne Sensorkabel. Da gehts wirklich vorwärts wie in Modified.
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 21.03.2011, 21:39    Titel:
    Jap so war der Plan...

    Hätte auch nicht erwartet, das der Durango mit seinen 1.8kg und dem doch etwas reibungsintensiveren Antriebsstrang so sehr zahm an 10,5t werden...

    Schade um die Challange, da ich das Konzept (Alle kämpfen mit den gleichen Waffen) sehr cool finde! Aber so werd ich keinen Spass haben und das ist meine eigentliche Motivation für den rc-sport!

    cheers,

    basti

    PS: Der X12 hängt jetzt in meinem corally 10Sl und hat mit den ca. 800g weniger im Vergleich zum Durango keine Mühe was die Drehzahl unter Last angeht.
    _________________
    WE LOVE BL
    Nach oben
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 26.03.2011, 22:47    Titel:
    Moin,

    so, weiteren Tuningteile wurden verbaut und ein erster Platzierungstest der neuen Elektronik hat auch stattgefunden. Zu meiner großen Freude kann ich hiermit bestätigen, dass ein Mamba max pro ohne große Probleme in den DEX410 passt.





    Zwar muss der Empfänger hochkant platziert werden, aber es passt alles wunderbar!

    Jetz noch die Motorwahl abschließen und es kann endlich losgehen...

    Cheers,

    basti
    _________________
    WE LOVE BL
    Nach oben
    Barney
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.08.2009
    Beiträge: 287
    Wohnort: Potsdam

    BeitragVerfasst am: 27.03.2011, 07:31    Titel:
    Ich hatte auch den MMP drinnen. Hab sogar mal ein VXL-Set von Traxxas rein bekommen. Und alle meinen, man bekommt keine Elektronik in den DEX.... Rolling Eyes
    Ich fahr nen 6.5T von GM. Eberhard Beck fuhr in der Halle auf Teppich einen 5.5T Tekin.

    MfG Jan
    _________________
    TLR 22
    Team Durango Dex410R
    1/16 E-Revo VXL
    Traxxas Slash 4x4 Platinum
    E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux XL
    Nach oben
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 27.03.2011, 11:41    Titel:
    Moin,

    darf man fragen warum bei Dir der mmp wieder rausgeflogen ist? Was hast Du jetzt für einen Regler verbaut?

    Ich denke ich werde in meinem DEX mal einen "Afterburner 3650 / 4800 RD3" testen...

    so long,

    basti
    _________________
    WE LOVE BL
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Team Durango DEX410R Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 14:43
    Keine neuen Beiträge Team Magic 3 III V-Gen PapaBaer0910 3 05.07.2020, 19:21
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 12:51
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Team Magic e5 HX J.T 0 25.11.2018, 15:16

    » offroad-CULT:  Impressum