RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Team Losi LST2 Brushless Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Team Losi LST2 Brushless Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 16.07.2008, 20:17    Titel:

    So, der Elektronikeinbau ist fertig, Regler und Empfänger sitzen an ihrem Platz, der Regler passte genau in den oberen Teil der RC Box, der Empfänger und die Kabel sind unten.
    Morgen ziehe ich noch die Kette und das Ritzel auf, dann geht es zur ersten Testfahrt!

    Bemerkenswert: Heute habe ich seit einem Jahr meine Konion 2500 Zellen wieder geladen, ich habe sie vollgeladen gelagert und sie haben in einem Jahr nur knappe 100mAh verloren - hat mich sehr positiv überascht.
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 21:27    Titel:
    Schön dass es auf dieser "Baustelle" weiter geht. Da hast Du Dich ja ordentlich ins Zeug gelegt und ganz schön umgebaut im Vergleich zu Version 1. Schaut so schön aufgeräumt aus (Eine Komponente hinter der anderen). Akku noch dahinter ... passt.

    Wenn man die Selbstentladerate von Nimhs gewöhnt ist ... höhö Wink Konion sind, wenn man sie nicht zu sehr fordert absolute sorgenfrei Akkus (null balancing).

    Nachdem Du Regler/Empfänger so schön nah zusammen "kompaktiert" hast, scheint es ja tadellos zu klappen (m/o Alufolie)? Empfänger im 2,4Ghz Bereich oder FM?
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 20.07.2008, 00:39    Titel:
    Danke, das das Ganze schön aufgeräumt ist, war auch mit ein Grund warum ich unbedingt eine RC Box wollte, um eben alle Kabel die sonst im Chassis herumschwirren quasi verschwinden zu lassen.
    Die ersten kleineren Testruns habe ich schon hinter mir, im wesentlichen gab es keine Probs, nur an einer Stelle musste ich etwas nachschleifen da die Kette etwas angestreift ist.
    Störungen habe ich bisweilen noch keine bemerkt, Regler und Empfänger liegen ohne weitere Trennung übereinander., die RC Anlage ist eine M8 also 40Mhz FM.
    Der Regler funktioniert tadellos, das Regelverhalten ist sehr gut und die Bremse .... autsch, mit großer Vorsicht zu genießen - wie auch schon beim Jazz. Was mir jedoch etwas fehlt ist, das kein Rückwärtsgang vorhanden ist, eventuell kommt doch noch mal ein Jazz zum Einsatz.
    In erster Linie brauche ich aber einmal Fahreindrücke, mit der Übersetzung bin ich auf der sicheren Seite, eventuell werde ich das 30Z KR gegen ein 25Z tauschen.
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 13:55    Titel:
    Die letzten arbeiten am Chassis sind nun geschafft:

    Die Akkuwanne für die Konions ist gerade aus der Fräse gekommen:



    sie wurde aus 10mm Vollmaterial herausgefräst.

    Mit eingelegtem Akku sieht das dann so aus:



    Der Boden der Wanne wurde mit 1mm Gummi beklebt.

    Das ganze dann im Auto eingebaut und mit aus 2.5mm Cfk gefräster Akkustrebe versehen:



    Und eine Gesamtansicht des fahrfertigen Chassis:



    Jetzt fehlt nur noch die Karo, mal sehen was es wird.

    mfg Ben
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    CKMAXX
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.06.2006
    Beiträge: 737

    BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 19:28    Titel:
    Respekt! Wunderschön anzusehen! Ich trau mich mein neues Projekt schon fast nicht mehr posten, weil meine Akkuwannen aus selbst gebogenem Blech einfach nur schiach aussehen im Vergleich zu Deinen gefrästen Teilen!

    Einfach nur edel!
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 25.07.2008, 00:46    Titel:
    Danke, freut mich zu hören, aba des mit dem nicht posten geht gar ned Very Happy Jeder Umbau ist interressant und das wichtigste ist der Spass an der Sache Wink

    Bei der Karo bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher, es wird wohl ein PL Chevy Silverado cc werden, den gibts ja in passender Länge für den LST.
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    '#aL3x
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.06.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 25.07.2008, 09:22    Titel:
    Wirklich total edel, mit dem schönen Carbon, echt der Wahnsinn Cool
    Und ich bin mir sehr sicher das deine Karosserie dann genau so schön wird wie dein LST Wink

    MfG Alex
    _________________
    Mein Rennstall:
    Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning Smile
    Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 25.07.2008, 17:08    Titel:
    Ein wirklich schön konstruierter und vor allem Top aufgebauter Truck - da zieh ich meinen Hut!
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 29.08.2008, 21:08    Titel:
    Hi,

    was ist eigentlich aus dem LST geworden?
    Fährt er schon?

    Manuel
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 16.09.2008, 23:11    Titel:
    Ja er hat schon einige Fahrten hinter sich, momentan steht er aber wieder sehr viel da ich kaum Zeit und wenn dann keine Lust zum fahren habe. Kommt aber sicher mit dem ersten Schnee wieder.
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Team Losi LST2 Brushless Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 14:43
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19

    » offroad-CULT:  Impressum