RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Team Losi LST2 Brushless Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Team Losi LST2 Brushless Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 13.01.2009, 17:30    Titel:
    Und deshalb würde ich sagen,du bist im falschen Thread! Man junge,guck doch endlich Mal hin wo du bist!
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 16:02    Titel:
    Ja lesen und gelesenes verstehen ist schon schwierig, überfordert manche anscheinend ein wenig Rolling Eyes
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 20:33    Titel:
    Soda, hier gibt mal ein paar aktuelle Fotos von meinem ersten LST2:

    Ich hab ihm neue Reifen und Felgen verpasst:
    Reifen: PL Moab XL
    Felgen: PL Cheyenne narrow beadlock

    hier ein paar Fotos:



    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst40.jpg
    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst41.jpg
    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst43.jpg
    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst44.jpg


    Hat die Bodenfreiheit nochmal etwas vergrößert und ich finde die Reifen von den Proportionen her schöner als die normalen 40 series.

    Den Sturz sollte ich auch mal neu einstellen

    mfg Ben
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 01:03    Titel:
    Es gibt Neuhigkeiten, ich bin, nach einem kurzen Intermezzo mit einem Jazz 80 nun auch auf einen MMM (Mamba Monster Max) Regler umgestiegen.
    Bereits durch die reinen Daten von der imensen Größe vorgewarnt, war er in Natura dann noch ein gefühltes Stück größer.
    Nun habe ich im Chassis aber nicht sonderlich viel Platz für einen Regler mit diesen Abmessungen, ausgelegt war es ja für lange und relative schmale Regler wie den Jive und Jazz.
    Um den Empfänger und die lästigen Kabel aber weiterhin in der bereits vorhandenen E-Box belassen zu können, habe ich mich zu folgender Umbauvariante entschieden:

    Der obere Teil der RC Box (in dem sich der Regler befand) wurde abgenommen und ein neuer Deckel gefräst:
    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst46.jpg
    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst47.jpg

    Dieser schließt perfekt mit der ursprünglichen Box ab und hat eine flache Oberfläche, auf der der MMM befestigt werden kann:

    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst48.jpg

    nun wollte ich aber einen Regler dieser größe nicht einfach mit doppelseitigem Klebeband oder ähnlichem ankleben, sondern mit dem Chassis verschrauben.
    Da man seitens Castle nicht an Befestigunglaschen oder Bohrungen gedacht hat .... musste eine eigene Lösung her:

    Als Basis dient ein aus 12mm Lexan gefräster Rahmen in den der Regler eingesetzt wird und der mit der Rc Box verschraubt wird:

    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst49.jpg
    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst50.jpg

    Um ein herausfallen nach oben zu verhinden, werden auf den beiden Buchsenseiten jeweils zwei Halter angeschraubt, die den Regler fixieren:

    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst51.jpg
    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst52.jpg

    Ich habe erst einen Halter fertig, den zweiten muss ich erst fräsen, davor musste aber unbedingt eine Probefahrt gemacht werden ^^

    Nun im direkten Verleich mit Jive und Jazz überzeugt der MMM durch sein sehr weiches Regelverhalten, das um einiges besser als bei den Kontronik Reglern ist.
    Natürlich ist er mit seiner Größe schwierig in bestehende Konstruktionen einzubauen und ehrlich gesagt hat mir die Variante in der der Regler in der RC Box war optisch besser gefallen, die angesprochenen Vorteile im Fahrverhalten entschädigen jedoch dafür.

    Vielleicht werd ich mal auf XXL umbauen, dann erhält durch den gewonnenen Platz eine eigene, speziell konstruierte RC Box.

    Morgen werd ich mich mal mit den diversen Einstellungen befassen und die Software updaten.

    Achja, der Regler ist schon eine V3.

    soweit der Stand
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 02:11    Titel:
    Sehr schöne Halterung für den MMM Regler ersonnen.
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 10:50    Titel:
    Shocked ich bin beeindruckt....geile karre....ich find die reifen sehr geil Cool
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 23.06.2009, 21:58    Titel:
    Soda es tut sich einiges bei den Losis:

    Nr. 1 habe ich auf XXL mit den langen Side rails umgebaut und Nr. 2 hat eine neue gefräste Chassisplatte erhalten.
    Sobald ich dazu komme gibts Bilder
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 25.07.2009, 18:11    Titel:
    Hier aktuelle Fotos:

    Gesamtansicht des neuen LST2 XL:


    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst56.jpg
    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst57.jpg


    Die Antriebseinheit, hier wurde alles wie gehabt übernommen:

    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst55.jpg


    Neu dagegen ist die Bodenplatte die komplett neu gefräst wurde:

    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst58.jpg


    Weiter geht es zum zweiten LST2 an dem sich auch etwas getan hat:

    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst59.jpg
    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst61.jpg
    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst62.jpg

    Ich habe eine neue Chassisplatte aus Gfk gefräst, das E-Maxx (alt) Getriebe wurde übernommen, seine Position aber verändert, sodass seitlich der Motor Platz hat. Der Motorhalter ist fertig gezeichnet, nur hab ich ihn noch nicht gefräst.

    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst60.jpg


    Hier noch zwei Gesamtansichten der beiden Trucks im Vergleich:


    http://hackl.homeip.net/~halbkette/albums/Losi/lst63.jpg

    Man merkt, dass der Größenunterschied deutlich weniger stark ausfällt als z.B. bei der XL Variante des Savage, es beträgt hier lediglich 30mm beim Radstand, alles andere ist gleich!

    mfg Ben
    [/img]
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 25.07.2009, 19:24    Titel:
    Geil geil geil...wie viel Kohle ist dafür im Moment ca. draufgegangen?
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 26.07.2009, 16:42    Titel:
    Schwierig zu sagen, meinst du für beide oder für eines der Chassis?
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Team Losi LST2 Brushless Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 14:43
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19

    » offroad-CULT:  Impressum