Autor |
Nachricht |
|
E-Firestorm! inaktiv
Anmeldedatum: 05.05.2011 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 09.07.2011, 10:57 • Titel: |
|
|
Was für ein Servo hast du verbaut, das originale ist ja leider nicht so der Hammer |
|
Nach oben |
|
 |
PapaBaer0910 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.06.2010 Beiträge: 147
|
Verfasst am: 09.07.2011, 13:12 • Titel: |
|
|
Verbaut war vorerst der RTR-Servo, nachdem ich aber auch feststellte, das dieser (.......) ist, habe ich dann einen Savöx eingebaut, den noch hier rumstehen hatte. Er wird dann mit aller Wahrscheinlichkeit aber einen MKS-Servo bekommen, der schon mit der Post aus AT unterwegs ist
Kann dir aber gleich vorneweg sagen, das auch der Einbau des neuen und stärkeren Servo zwar eine Besserung spürbar ist, aber einen Wendekreis hat trotzdem noch wie ein 40 Tonner, lässt sich aber besser kontrollieren.
Gruß Sven^^ _________________ Arma Kraton exb
TT K-Rock
TT Bushmaster 8e
Absima Torch 6s
Absima Assassin 4s
Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
Cen Reeper Amerikan Force Edition
S8BX Team
SC8e |
|
Nach oben |
|
 |
hacky neu hier
Anmeldedatum: 24.06.2010 Beiträge: 6 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.07.2011, 11:34 • Titel: |
|
|
Sehr schöner Bericht.
Mein MT 4 G3 sieht jetzt so aus:
Man kann viele Teile vom ST-1 nehmen, leider ist die Bodenplatte vom MT 4 G3 aber nicht so steif verstrebt wie beim ST-1.
Hier noch ein Video von meinem MT 4 G3:
http://www.youtube.com/watch?v=s5Lib6pdRHs&feature=youtu.be
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
PapaBaer0910 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.06.2010 Beiträge: 147
|
Verfasst am: 15.07.2011, 17:09 • Titel: |
|
|
Das Thema Verteifung ist bei mir auch aufgekommen. Ohne den Kunststoffrahmen, kann man es vergessen zu fahren, da biegt sich die Bodenplatte schon durch, wenn man das Fahrzeug nur hinstellt.
Aber eine Verteifung gibt es trotzdem, zwar eine Kleine, aber es gibt Sie.
Es ist der Kleine trapezförmige Kunststoffeinsatz hinten und vorn.
Leider habe ich da in dem Kunststoffeinsatz durch die Verteifung "Langlöcher" drin und die Schrauben fassen nichtmehr richtig.
Gehe da aber noch genau drauf ein, sobald der Bericht fertig ist.
Kam durch Schichtarbeit nicht dazu.
Ich hoffe das ich dieses WE wieder schreiben kann.
Gruß Sven^^ _________________ Arma Kraton exb
TT K-Rock
TT Bushmaster 8e
Absima Torch 6s
Absima Assassin 4s
Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
Cen Reeper Amerikan Force Edition
S8BX Team
SC8e |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 15.07.2011, 17:31 • Titel: |
|
|
Wie fährt er sich mit den sand paddles vorne???
mfg. Andy  _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
hacky neu hier
Anmeldedatum: 24.06.2010 Beiträge: 6 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.07.2011, 17:58 • Titel: |
|
|
Mango hat Folgendes geschrieben: |
Wie fährt er sich mit den sand paddles vorne???
mfg. Andy  |
Siehe Posting Video(s) Link weiter oben. |
|
Nach oben |
|
 |
hacky neu hier
Anmeldedatum: 24.06.2010 Beiträge: 6 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.07.2011, 12:10 • Titel: |
|
|
Ich hab meine Karre auf Doppeldämpfer umgebaut und festgestellt, dass sich bei meinen (extremen) Sprung Belastungen die Bodenplatte an den beiden Enden immer weiter (minimal) durchbiegt.
Man kann das auch nachmessen, indem man den Abstand zwischen den beiden Dämpferbrücken misst.
Nach extremen Beanspruchungen kommen die sich "näher".
Aus diesem Grund habe ich einfach zwei Alurohre zwischen den Dämpferbrücken "verspannt".
Weitere Test folgen.
Letzten Sonntag hab ich mal ein längeres Video gedreht und bin sehr viel gesprungen (Backflips) aber auch ein Monströser Frontflip (ab 2:50 in Zeitlupe).
Viel Spaß:
http://www.youtube.com/watch?v=wS_qFfngFPk
 |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 19.07.2011, 12:29 • Titel: |
|
|
Die Paddles machen wirklich etwas her, wenn sie den Sand so aufwirbeln.
Die Wheelybar-Landung hat keine Schäden hinterlassen? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
hacky neu hier
Anmeldedatum: 24.06.2010 Beiträge: 6 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.07.2011, 12:46 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Die Paddles machen wirklich etwas her, wenn sie den Sand so aufwirbeln.
Die Wheelybar-Landung hat keine Schäden hinterlassen? |
Nein keine Schäden bisher.
Ich finde es auch unglaublich, ich fahr ja nun schon einige Woche so durch die Gegend und die Unfälle und Bruchlandungen sind nicht auf dem Video.
Bisher habe ich nur einen defekten Lenkservo getausch gegen einen Digi Servo.
Ansonsten Schrauben und Ritzel teilweise mit Sicherungslack gesichert und einen Reifen nach geklebt.
Die obere Abdeckung der Wanne auf der Bodenplatte habe ich mit einer Fliegennetz bespannt, damit möglichst wenig Sand ins Getriebe kommt. |
|
Nach oben |
|
 |
PapaBaer0910 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.06.2010 Beiträge: 147
|
Verfasst am: 02.08.2011, 17:30 • Titel: |
|
|
So, mal wieder zu Wort melde.
Ich kündigte zwar an, das ich ein paar Bilder von der Zerlegung auf Lager haben werde;
ABER es kommt doch anders, weil es an sich keine großen Probleme zu berichten gibt.
Aus dem Grund habe ich den Guten wieder zusammengebaut und fahre ihn vorerst weiter bis zur Akkuladung 100 (sollte ja bis zum Winter zu schaffen sein *g*)...
Es gab die ein oder andere Wehwehchen, welche aber nicht teuer waren.
Ein paar Bilder gibt es natürlich trotzdem:
Kunststoffchassidemontage:
Kunststoffchassis:
Am Kunststoffchassis habe ich nur einen Defekt geortet, nachdem es gereinigt wurde. Die Gewindelöcher der hinteren Chassisversteifung werden so langsam zu Langlöchern. Ich schätze das dort eine gewaltige Belastung seitens der Chassisplatte aus Alu und dem hinteren Differanzial kommt und die zwei M3 Schräubchen, die nur im Kunststoffchassis verschraubt sind die Belastung nicht mehr lange aushalten und kein Gewinde mehr vorhanden sein wird, das "greifen" würde.
Eine Überlegung war folgende. Das Aluchassis und das Kunststoffchassis auf die Ständerbohrmaschine und durch die AL-Platte durchbohren und von unten her Senkkopfschrauben / oben mit Mutter gegenkontern.
Oder ein neues Kunststoffchassisunterteil, welches nun nicht gerade die Welt kostet.
Motor und Regler:
zweiter Teil folgt heute Abend.
Gruß Sven^^ _________________ Arma Kraton exb
TT K-Rock
TT Bushmaster 8e
Absima Torch 6s
Absima Assassin 4s
Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
Cen Reeper Amerikan Force Edition
S8BX Team
SC8e |
|
Nach oben |
|
 |
|