RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thunder Tiger MT4 G3 RTR Aufbau- und Erfahrungsbericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Thunder Tiger MT4 G3 RTR Aufbau- und Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 24, 25, 26  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Madbasher
    neu hier



    Anmeldedatum: 17.06.2012
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 16:30    Titel:
    So, zurück aus dem Urlaub Smile

    Für die Dämpfer giebt es so einen Staubschutz....Ich habe welche für den vorderen Dämpfer gekauft und dann einfach auf die Welle aufgezogen und mit Kabelbindern festgemacht.

    And den Diffausgängen ist es leider nicht immer möglich mit den Kabelbindern, da die am Querlenker streifen würden....
    Nach oben
    _olaf
    neu hier



    Anmeldedatum: 07.08.2012
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 07.08.2012, 09:37    Titel:
    Super Thread -sehr hilfreich -zu meinen Erfahrungen:
    -da der werksseitig montierte Lenkservo (wie allgemein bekannt) nicht ausreicht den Wagen vernünftig zu lenken, habe ich den Bluebird BMS 660 eingebaut der hier im Forum ( http://www.offroad-cult.org/Board/mt4-g3-welches-servo-t23374.html ) empfohlen wurde -dabei sollte man beachten dass die Befestigungen wesentlich höher als bei dem eingebauten ACE liegen und man Servo Spacer braucht -der Servo baut insgesamt höher und kratzt leicht am Deckel der Chassiswanne.

    Zu den Akkus: ich habe einen Zippy 14,8V 5000mAh und der passt wunderbar -auch ohne Modifikation des Akkuschachts.


    Hier noch ein Link der eigentlich keine Fragen zum Thema MT4 G3 offen läßt:
    http://www.ultimaterc.com/forums/showthread.php?t=132932
    Nach oben
    gravityjunkie
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.03.2013
    Beiträge: 81

    BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 16:45    Titel:
    Muss den fred mal aus der Versenkung holen...

    Heute ist mein MT4 G3 angekommen.
    Habe ihn voller Freude ausgepackt (man ist der riesig im Vergleich zu meinem Stampede), direkt die wheelybar und die Räder montiert und dann kam die Ernüchterung...

    Habe bemerkt, dass er sich nur sehr schwergängig schieben lässt. Das kann doch nicht normal sein, oder? Bei meinem Stampede ist es nicht so. Die Räder lassen sich einzeln per Hand drehen. Zwei Räder einer Achse lassen sich auch drehen. Aber wenn ich ihn auf den Boden stelle und anschiebe blockierts. Habe dann die obere Schraube vom Motorhalter gelöst und den Motor etwas weggeklappt, so dass sich die Zahnräder nicht mehr berühren und siehe da: alles läuft frei.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich noch neu im "Geschäft" bin.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 16:54    Titel:
    Ist normal. Das sind die starken Magneten vom BL Motor.
    Nach oben
    gravityjunkie
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.03.2013
    Beiträge: 81

    BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 17:12    Titel:
    Puh... Dachte schon, kaputt bevor überhaupt gefahren.

    Nun steh ich vor dem bekannten Problem mit passenden Lipos. Ich weiß, es wurde schon mehr als oft gefragt, aber entweder habe ich keine passende Antwort gefunden, oder es wurde sehr allgemein geantwortet ("...Turnigys oder Zippys...", aber welche?), oder es wurde mit einem link geantwortet, der mittlerweile nicht mehr gültig ist.

    Möchte gerne 4s fahren, am besten 2x2s (dann passen die auch für meinen Stampede). Stecker wären egal (mittlerweile kann ich löten Wink ). Und bezahlbar sollten sie sein.
    Vom Stampede habe ich Turnigys 2S 5000mAh 30C und die müssten wegen den dicken Kabeln ganz schön gequetscht werden. Außerdem sind ja 35C vorgeschrieben. Suche also nach einer anderen Lösung.
    Wer kann mir helfen?
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 17:40    Titel:
    Hol dir Nanotechs 40-80c mit TRX Stecker. Die 4000er und 5800er passen auch in den Stampede 4x4.

    Ich hab mir bewusst die 4000er geholt da ich im Summit Gewicht sparen möchte und fahre sie auch im Stampede 4x4. Bis jetzt erst paar mal verwendet, aber der Druck ist top. Mal sehen wie sie sich auf langer Sicht schlagen.

    http://www.offroad-cult.org/Board/traxxas-stampede-4x4-vxl-erfahrungsbericht-und-tagebuch-t25644,start,240.html#279809
    Nach oben
    gravityjunkie
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.03.2013
    Beiträge: 81

    BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 18:03    Titel:
    Das sind aber softcase Lipos... Hardcase wäre mir für offroad lieber.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 18:26    Titel:
    gravityjunkie hat Folgendes geschrieben:
    Das sind aber softcase Lipos... Hardcase wäre mir für offroad lieber.


    Wieso?

    Softcase muss halt im Akkuschackt gut fixieren, dann ist es kein Problem.

    Ich persönlich mag Softcase lieber, aber ist eine Geschmacksfrage.

    Sonst hol die halt Zippy oder Turnigy. Zippy sind bischen besser glaube ich.

    Muss halt einfach schauen ob sie von der Grösse und Bauart her passen.

    Turnigy hatte ich im Slash VXL. War nicht so begeistert. Auch diese fetten Kabeln haben genert.

    Zippy im Stampede 4x4 VXL. Bischen besser als die Turnigy. Aber gehen die Nanos halt kein Vergleich.
    Nach oben
    gravityjunkie
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.03.2013
    Beiträge: 81

    BeitragVerfasst am: 23.07.2013, 19:47    Titel:
    Habe jetzt Gens Ace 5300 2s Hardcase ohne feste Kabel. Passen perfekt und ich musste nichts löten, da ja beim mt4 die passenden Anschlusskabel für solche Lipos dabei sind.
    Habe ca. 10 Akkuladungen durch und muss sagen das Modell ist ja echt der Hammer! Kein Vergleich zu meinem Stampede... Gerade was die Haltbarkeit angeht. Mittlerweile würde ich soweit gehen und die Anschaffung des Stampede als Fehlkauf zu bezeichnen. Ich frage mich wo Traxxas diesen guten Ruf (unverwüstlich zu sein) her hat!?
    Stampede: Spätestens alle 2 Akkuladungen ist irgendwas kaputt, obwohl schon fast alles durch RPM Teile ersetzt wurde.
    Mt4: nach 10 Akkuladungen ein gebrochener Querlenker!
    Nach oben
    gravityjunkie
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.03.2013
    Beiträge: 81

    BeitragVerfasst am: 06.08.2013, 19:02    Titel:
    Ich brauche mal wieder Hilfe...
    Bin heute total am Zusammenbau der Dämpfer verzweifelt. Nirgendwo wird beschrieben dass man ein Spezialwerkzeug benötigt um die Kolbenplatte auf die Kolbenstange zu schrauben. Aber so ist es! Jedoch weiß ich nicht welches!? Es gibt zwei verschiedene...? Weiß jemand welches das richtige ist?

    Ps.: alle Versuche es ohne dieses sch... Werkzeug zusammen zu bauen sind gescheitert. Wäre ja auch zu einfach die Mutter einfach frei zugänglich zu lassen... kein Plan was sich TT dabei gedacht hat.

    EDIT: Hat denn noch nie jemand die Dämpfer auseinander/zusammen gebaut?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Thunder Tiger MT4 G3 RTR Aufbau- und Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 24, 25, 26  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 14:18
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster TT-Bush 1 27.11.2016, 11:40
    Keine neuen Beiträge Basher BZ 888 Erfahrungsbericht MichaTruggy 18 05.05.2016, 20:32
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Sammlung DerAttila 12 01.03.2016, 19:58

    » offroad-CULT:  Impressum