RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thundertiger Sparrowhawk XB

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Thundertiger Sparrowhawk XB » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    blazer 13
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 62
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 23:16    Titel: Thundertiger Sparrowhawk XB
    Hallo

    Wollte mal nachfragen ob von euch schon jemand diesen buggy kennt??
    würde ihn mir gerne kaufen, die beschreibung klingt ja vielversprechend finde ich als anfänger.
    laut thundertiger sollen wohl einige teile vom tomahawk verbrenner Buggy und Truggy passen.
    da könnte man doch leicht den sparrowhawk xb zu einem truggy umbauen, wenn man schwingen, kardans und reifen vom tomahawk st nitrobuggy verbaut oder??

    meint ihr der ist was? und ob er brushles tauglich wäre??

    aber seht selbst

    http://www.thundertiger-europe.com/xb.html



    grüße andi
    _________________
    Ein Prost an alle

    Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten Smile
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 00:52    Titel:
    Original ist er nicht so toll, aber in der Full Option Version schon. Ob sich da ein Umbau lohnt? Nun, die Schwingen vom Nitro-Buggy sind fast gleich wie die vom Elo-Buggy, nur die vom Truggy ST sind länger. Den gibt es aber nur als Nitro.
    Meine Meinung: würd mein Geld lieber in ein besseres Modell stecken. Denn die Basisausstattung des Sparrowhawk ist nicht berauschend. Gab da mal nen Bericht in paar RC-Heften, jedoch zur Onroad- und Nitro-Version. Ein paar Details sind gut gelöst, andere wiederum eher schlecht.
    Wenn du also einfach ein Auto zum rumgurken willst, dann ist es ok. Willst du jedoch mit dem Setup spielen und Sturz/Spur ändern, dann bist du mit dem schlecht bedient (keine einstellbaren Spurstangen).



    _________________

    Nach oben
    blazer 13
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 62
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 11:32    Titel:
    hallo
    danke erst mal chimera

    diese full version habe ich ja noch gar nicht gefunden.

    ich wollte ja erst den tamiya durga kaufen, scheint ja ein gutes auto zu sein, aber nach viel lesen hier im forum war er für mich unten durch. weil er

    1. den riemenantrieb hat ( denke für mich nicht so leicht zu bauen und einstellen.
    2. weil man keine truggy reifen verbauen kann
    3. das mit der karosse zum schneiden und lackieren.

    suche halt einen guten 4 wd buggy, denn ich zum truggy oder stadium umbauen kann, und der auch nen brushless aushält und platz für nen 3 s lippo passt.

    das geld ist mir egal. ob nun 100 euro oder 500 euro.

    na ja dann muß ich weiter suchen wenn das mit dem thundertiger deiner meinung nicht so gut ist.und das glaub ich dir, weil du ja viel erfahrungen hast.

    was könnte ich noch nehmen ??
    _________________
    Ein Prost an alle

    Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten Smile
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 11:49    Titel:
    Hi,

    den Lazer ZX-5,aber die ET-Teile sind bei Kyosho sau teuer. Aber dann in SP Version!


    Gruß
    Marcel
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 12:05    Titel:
    TRuggy und 4WD ist eher nicht so einfach zu finden. Bei 2WD hast du ne riesen Auswahl. Vom billigen Reely X-Cellerator über den Thunder Tiger Phoenix ST bis hin zu den top Modellen Asso T4 und Losi XXX-T CR.
    Das DB-01 Durga/Baldre Chassis erfordert keine grosse Erfahrung, sondern nur sauberes und genaues arbeiten, arbeiten nach Anleitung. und Geduld. Mehr braucht es nicht. Ausschneiden der Karosserie ist auch kein Problem, man braucht dazu nur nen Lexanschere (z.B. Ansmann, Carson, etc.) und auch etwas Geduld.
    Der Riemenantrieb ist sehr einfach einzustellen, da es ja sehr einfach beschrieben wird. Geh mal auf die amerikanische Website von Tamiya (http://www.tamiyausa.com und schau dir dort die Bauanleitung vom DB-01 an. Da wirst du erkennen, dass es nicht sooooo schwer ist und hast zudem den Vorteil, dass du den Aufbau verstehst und bei nem Problem auch den Fehler viel schneller findest.
    RTR-Modelle sollte man auch vor dem ersten Einsatz komplett demontieren und alles genau zusammenbauen, da oftmals etwas schlampig gearbeitet wurde und nicht immer alles zu 100% gut montiert ist. Nur hat man da bei vielen Modellen das Problem, dass keine richtige Bauanleitung beiliegt, sondern nur ne Explosionszeichnung.
    Deshalb mein Rat: lieber nen Bausatz kaufen und das Modell so auch richtig kennenlernen Wink
    _________________

    Nach oben
    blazer 13
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 62
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 12:57    Titel:
    @ trabant
    der Lazer ZX-5 sieht schon gut aus,aber welche teile muß ich denn da noch verbauen um einen truggy draus zu machen, meine von welchen model?
    und wo giebts die teile??

    @chimera

    den x- cellerator habe ich schon mit dem 10t brushless von rzrun und 3 s lipo ,der flitzt auch super gut,auf dem parkplatz und im gras, nur bei unseren schotter gruben ist das mit dem 2 wd nicht der hit, darum suche ich nen 4 wd truggy.

    mit dem durga hast du schon recht, der würde mich auch supper intresieren,denke auch, das ich das mit dem zusammenbau hinbekomme
    bit dem bauplan und der hilfe im forum.
    nur leider habe ich gelesen, das es für den durga keine größeren reifen giebt oder passen,also so truggy umbau,weil wie gesagt bei unseren schottergruben brauche ich ca 2-3 cm mehr bodefreiheit als wie es bei den buggys ist. wenn es natürlich für den durga sowas giebt, dann kauf ich mir den.

    grüße andi
    _________________
    Ein Prost an alle

    Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten Smile
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 13:12    Titel:
    Natürlich gäbe es schon passende Felgen, z.B. die hinteren Felgen vom Asso T4. Nur sieht es dann wohl eher unschön aus, da die Propotionen nicht stimmen.
    Aber eins kannst du gleich vergessen: mit 4WD auf Schotter hast du nicht viel mehr Griff als mit 2WD. Liegt eben auch daran, dass die Buggies eher leicht sind und somit nicht genügend Gewicht auf die Räder bringen. Musst also schon eher im Monster Bereich schauen.
    Zudem, der Umbau an sich wäre einfach. Man nehme einfach die Schwingen von nem Stadium Truck, dessen Achsen/CVDs, Dämpfer, Karosseriehalter und nen Dremel, schon kann man mit dem Umbau beginnen. Hab selber früher mal aus meinem B3 die Truck-Version T3 gemacht, wobei es dafür extra nen Kit gab.
    Mein Tip: kauf entweder nen richtigen Truck mit gutem Gewicht (z.B. Maxx, Revo, etc.) oder wechsel den Untergrund Wink Auf Schotter driftest du mit jedem leichten Auto rum, egal ob 2WD oder 4WD, ob Buggy oder Stadium Truck. Höchstens du klebst jeweils 100g Blei in die Felgen (pro Rad!) Wink
    _________________

    Nach oben
    blazer 13
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 62
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 18:06    Titel:
    hallo
    habe mir jetzt den carson e spencer bestellt mit allen tunigteilen was es giebt vom cv-10 chassis, hoffe das es eine einigermasen gute wahl war fürmeinen ersten 4ed zum üben und spaß haben. karosse mußich dann noch schauen, was da für ne universelle drauf kommt.natürlich wird ein brushless ezrun system verbaut, wahrscheinlich 9t.


    habe aber jetzt noch den gefunfen, aber leider giebts nichts zu lesen oder ich finde nichts, vieleicht kennt ihn ja jemand von euch und kann was dazu sagen, weil ja viele nen 4wd truggy suchen.

    Unter www. robbe.de

    Stadium Truck D. Knight Ep

    gibts in schops ab 103 euro als kit

    grüße andi
    _________________
    Ein Prost an alle

    Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten Smile
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 18:14    Titel:
    Na, da hast du wohl auch etwas übertrieben. Denn viele der Tuningteile haben nur optisch ne Funktion, aber technisch eher weniger. Zudem hoffe ich nur, dass du nicht auch Alu-Schwingen bestellt hast. Denn ich kann es nur immer wieder sagen: ne komplette Aufhängung aus Alu ist was vom unsinnigsten überhaupt, da man so das Auto seiner Sollbruchstellen beraubt und bei nem Crash einfach das nächst schwächere Teil, in dem Fall das Chassis, kaputt geht.
    Die einzigen halbwegs sinnvollen Tuningteile für die CV-10: die Alu-Dämpferbrücken, Kardanwellen vorne und die Dämpfer. Mehr braucht es nicht und mehr ist auch nicht sinnvoll.
    Bei der Motorisierung würd ich erst mal abwarten, welche Ritzel du verwenden kannst. Denn wenn du die Übersetzung nicht dem starken Motor anpassen kannst, können Motor und Regler draufgehen. Bestes Beispiel ist der Royal Flash von AR. Mit dem 9T ist er ganz sicher extrem motorisiert, wirst ihn also so ziemlich am Limit bewegen. Zudem hat er keinen Slipper, kann also die Belastung und Schläge nach Sprüngen nicht abfangen/reduzieren und alles geht voll gegen die Kegelräder.
    Ist also ne heikle Sache. Würd deshalb für den Anfang eher nen 12T oder sogar 17T Motor nehmen, diesen dafür aber mit 3S LiPos befeuern. Wenn damit alles gut geht, kannst du ja noch immer nen heisseren Motor nehmen.
    _________________

    Nach oben
    Nüllz-O'Leary
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 29.09.2008
    Beiträge: 38
    Wohnort: BW

    BeitragVerfasst am: 10.04.2009, 20:40    Titel:
    Es gibt ja die XXB-Variante mit BL und 2,4Ghz Funke für 280Euro.
    Is das sein Geld wert?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Thundertiger Sparrowhawk XB » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Geht Thundertiger ein? soundmaster 6 06.04.2016, 10:06
    Keine neuen Beiträge ThunderTiger RC18T2 Brushless RTR für den Einstieg? Wu134 2 17.08.2015, 11:44
    Keine neuen Beiträge Verfügbarkeit ThunderTiger Ersatzteile - immer so schlecht?? RC2D2 7 27.04.2015, 13:53
    Keine neuen Beiträge Radmitnehmer Adapter von 12mm auf 17mm Sparrowhawk pixelloop 0 26.03.2015, 14:39
    Keine neuen Beiträge Thundertiger Sparrowhawk XXT Neulingsfragen. Arqonis 7 05.03.2015, 19:32

    » offroad-CULT:  Impressum