RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

TL01B mit vernünftigen Dämpferbrücken - endlich!! Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » TL01B mit vernünftigen Dämpferbrücken - endlich!! 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.11.2003, 13:51    Titel: TL01B mit vernünftigen Dämpferbrücken - endlich!!


    Das sind genaue Pläne der Dämpferbrücken (rechts: hinten, links: vorne)

    Zum Abgleich mit dem Drucker gibts den Zentimeterstreifen links.

    Zur Performance kann ich noch nichts sagen, da ich bis jetzt nur Papiermodelle verwendet hab

    Einige Modifikationen - wie im Bild beschrieben - werden jedenfalls notwendig sein.

    u.a. müssen die oberen Querlenker an Kugelköpfen chassisseitig befestigt sein, damit die Dämpferbrücke (mit dem Kugelkopf als Kontermutter!) unten angeschraubt werden kann. In die ursprüngliche 4mm Bohrung des Chassis kommt noch ein Flanschrohr, um den Durchmesser auf 3mm zu reduzieren.
    Die Befestigung an den 4 Punkten ist Pflicht, wenns auch was aushalten soll!

    Weiters müssen die Dämpfer weiter weg von der Stoßdämpferplatte aufgehängt werden. Die Standard Befestigt hat ja - um das zu vermeiden - diese "Nase" die allerdings bei einer hohen Dämpferbrücke kaum Stabilität bringt!

    Bei der vorderen Dämpferbrücke darauf achten, dass durch den erweiterten Federweg das Lenkgestänge anschlägt! Hier muss man sich selbst eines aus 3mm Stahldraht und "echten" Kugelgelenken bauen, sowie die Öffnung am Chassis nach oben hin etwas ausschleifen, oder den Kugelkopf am Lenkhebel etwas weiter nach unten versetzen (Beilagscheiben)

    der Rest sollte glaube ich klar sein
    Achja, die Ecken der Dämpferbrücken gehören natürlich rund geschliffen!
    Aber ich dachte mir als Schablone zum übertragen und Ausschneiden ists einfacher, wenn es fürs erste eckig bleibt

    Und der Baja Champ/King einem Vollwertigen Racer wieder einen Schritt näher.
    Was mich noch an dem Chassis stört...?

    hm... 0° Kickup!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 23.11.2003, 14:04, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 08.12.2003, 19:46    Titel: Re: TL01B mit vernünftigen Dämpferbrücken - endlich!!
    Dämpferbrücken Rev 1,1

    - Design & Festigkeitstechnisch verbessert
    - Sperrholz wird von der Festigkeit wohl eher "knapp"
    - GFK wäre die Wahl, auf keinen Fall CFK oder Alu



    Ich hoffe, nächste Woche schon einbaufertige Modelle präsentieren zu können.
    Jedenfalls sind alle anfänglichen Probleme, die sich beim erneuten Zusammenbau ergeben....
    beseitigt

    jetzt muss die "hardwähr" her
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 08.12.2003, 20:49    Titel: Re: TL01B mit vernünftigen Dämpferbrücken - endlich!!
    Warum kein CFK ?
    Meine Brücken


    sind zwar erst ein paar Tage alt ,
    haben aber heute ein paar Runden auf einer Motocross Bahn überlebt ,
    was man von einem hinteren Achsschenkel nicht behaupten kann
    Beim Stoßdämpfer testen bin ich über einen 2m hohen Hügel gesprungen
    und dummerweise nur auf dem rechten Hinterrad gelandet ,
    wahrscheinlich waren die 9 5/4 sub-c´s zu schwer und der Sprung zu hoch .
    Aber die Dämpfer und die Brücken habens ausgehalten
    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]


    Zuletzt bearbeitet von EGRESSor am 08.12.2003, 20:59, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 08.12.2003, 21:07    Titel: Re: TL01B mit vernünftigen Dämpferbrücken - endlich!!
    Das steife CFK passt meiner Meinung nach nicht zu dem flexiblen, aber durch die Dicke robusten Polycarbonat-Material;

    Bei dir geht das noch, da die Brücke nur 2x befestigt wird (bei einem Überschlag wird die Befestigung aber weg sein)

    Bei meiner Befestigung gibts so gut wie keinen Spielraum, wenn ich CFK verwende, da bricht entweder das eine - oder (unwahrscheinlicher) die Halterung.

    GFK ist da ein bißchen unkritischer
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Rallyman
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.12.2003
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 08.12.2003, 21:41    Titel: Re: TL01B mit vernünftigen Dämpferbrücken - endlich!!
    Hab mit meinem "Baja Champ" vor ein paar Tagen ein bisschen Schanzä gumpä gemacht. Allerdings kehrte es ihn in der Luft um 180° und landete auf dem Dach und eine Schraube riss aus der Stossdämpferbrücke.

    Da könnte mir diese Stossdämpferbrücke echt helfen.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 08.12.2003, 21:46    Titel: Re: TL01B mit vernünftigen Dämpferbrücken - endlich!!
    Hallo Rallyman,
    Willkommen im Forum!

    Das Problem mit den ausreißenden Schrauben habe ich beim Baja eines Bekannten auch schon erlebt.
    Das liegt an der unglücklichen Befestigung mittels dieser "Step Screws", die ja kaum Auflagefläche bieten.


    Wenn du deine Dämpfer so befestigst, also 20mm Schraube verwendest und auf beiden Seiten abstützt, dann kann (fast) nichts mehr passieren
    (hinten musst du - wegen der unglücklichen Spoilerhalterung eine 20mm Schraube "normal" hineinschrauben und dann auf der anderen Seite mit einer Flanschmutter sichern)

    Im BL-Forum steht mehr dazu
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 11.12.2003, 23:45    Titel: Re: TL01B mit vernünftigen Dämpferbrücken - endlich!!
    so, erstens kommt alles anders ...

    Als ich geschrieben habe dass "alles paßt" hab ich die Rechnung ohne die dicken Tamiya Dämpfer gemacht (losi-Testmodell)

    Also nochmal alles von vorne, obwohls schon fertige CAD Pläne gegeben hat.

    Trotzdem, jetzt passts auch mit Tamiya Dämpfern und sogar ohne irgendwelche Veränderungen an der Stoßdämpfermontage Querlenkerseitung

    Zeitplan bleibt, nächste Woche gibts die ersten Versionen.

    Für alle dies interessiert, Stückpreis wird zwischen 10-15€ liegen.
    Geb ich aber dann erst bekannt, wenn sie alle Tests bestanden haben (Stabilität, Handling, Anpassung...)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.12.2003, 19:14    Titel: Re: TL01B mit vernünftigen Dämpferbrücken - endlich!!
    Soderle - heute montiert



    ... möchte noch nicht zuviel verraten - aber soweit einmal ein paar Features.

    vordere Dämpferbrücke

    • geeignet für 80-90 mm lange Dämpfer (am Bild noch zu sehen mit 65mm langen Dämpfern)
    • Dämpfer werden wie beim Asso B4 rückwärtig montiert
    • Dämpferbrücke ohne Modifikationen am Chassis montierbar
    • Durch ihr Design versteift sie das Chassis zusätzlich
    • Material: 3mm GFK - cnc gefräst


    details folgen...
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 14.12.2003, 19:15, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.12.2003, 21:26    Titel: Re: TL01B mit vernünftigen Dämpferbrücken - endlich!!


    fix und fertig eingebaut - die neuen Stoßdämopfer müssen nun montiert werden.


    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.12.2003, 21:59    Titel: Re: TL01B mit vernünftigen Dämpferbrücken - endlich!!
    besonders stabil: die hintere Dämpferbrücke



    dadurch, dass die "ehemaligen" hinteren Dämpferhalter tiefer angesetzt sind, hab ich mich für ein Design mit Mittelsteg entschieden. Der versteift nicht nur die Brücke selbst (die es garnicht nötig hätte) sondern, auch die Dämpferhalter - die ja nun die oberen Befestigungspunkte darstellen.


    Achja, nachdem ich die Dämpferbrücken ordentlich getestet habe, wird es sie auch zu kaufen geben
    Voraussichtlicher Preis; 10€ pro Stück (v od. h)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » TL01B mit vernünftigen Dämpferbrücken - endlich!! 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB2 - endlich komplette Veröffentlichung laborkittel 0 21.11.2015, 00:13
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger EB4 G3 Dämpferbrücken WroDo 0 18.05.2014, 20:29
    Keine neuen Beiträge endlich ist es da: Spiralverzahntes Diff von HR für den MERV arpeggiator 10 06.06.2013, 22:29
    Keine neuen Beiträge Endlich ein Savage - Fragen! RC Sequoia 16 16.12.2012, 18:45
    Keine neuen Beiträge Dämpferbrücken selber machen Sarotti 5 09.02.2012, 17:36

    » offroad-CULT:  Impressum