Autor |
Nachricht |
|
Barney Pisten-Papst
Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 287 Wohnort: Potsdam
|
Verfasst am: 24.03.2011, 17:33 • Titel: TLR 22: (R)Evolution |
|
|
Hi,
nachdem ich meinen Wagen so schnell wie möglich zusammengebaut hab, gibts leider erst hinterher ein paar Bilder. Vom Zusammenbau hab ich leider keine gemacht.
Team Losi is Back!
Nach längerer "Abwesenheit" im 1/10 Racesektor kommt Losi endlich mit einem neuen 2WD, dessen Entwicklung über 18 Monate gedauert hat.
Meine Eindrücke:
Der Zusammenbau gestaltete sich eher unkompliziert, wobei es auf Dauer sehr anstrengend wird, die Schrauben in den zähen Kunststoff zu drehen. Alles verlief erstmal unkompliziert bis es an die Hinterachse ging.
Die Querlenkerhalter innen sind aus Alu. In den vorderen kommt ein Einsatz, um das/den (?) Anti Squat einzustellen. Anleitung: 1°. Den hab ich aber nicht gefunden Glücklicherweise waren noch andere dabei. 2°, 2,5° und 3° glaub ich. Ich nehme also den 2° Einsatz und soll die Schrauben von unten eindrehen. Geht nicht, weil die Löcher im Kunststoff viel zu groß sind Was soll das ?
Ich habe also die Löcher mit Reifenkleber gefüllt und die Schrauben eingedreht. Mal sehen wie lange es hält. Bis jetzt geht es, aber die Querlenker haben 1-2mm Spiel.
Ansonsten gefallen mir die Dämpfer sehr. Tolle Dinger. Keine Macken, mit Gummimembran und überlauf-Loch.
Leider ist kein Servosaver dabei, man kann jedoch einen aus z.B. 1/12er Pan-Cars verwenden, der direkt aufs Servo kommt.
Meine Ausstattung:
Dx3s
Futaba Servo (kommt noch ein Savöx mit 10kg/0,07sec rein)
Vampire Racing 5000/40C bzw. alter GP 5300/28C
Novak Ballistic 7.5T (der Motor geht bei uns ganz gut, vielleicht etwas zu stark, aber das wird sich noch zeigen)
GM Genius 90
23/76 Untersetzung -> keine Temp-Probleme
Minipin Gelb/ blaue Einlage
Stagger Rib Gelb/ keine Einlage
Gewicht: 1582g mit Karo und Spoiler und gesamter Ausstattung
Ein paar Bilder hab ich allerdings doch:
MfG Jan
Update: Karo soeben lackiert:
Ein paar (nicht so gute) Bilder von der Lenkung
Die Dämpfer sind echt heiß!
VIDEO: http://www.youtube.com/watch?v=36G_XCpA68I _________________ TLR 22
Team Durango Dex410R
1/16 E-Revo VXL
Traxxas Slash 4x4 Platinum
E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux XL
Zuletzt bearbeitet von Barney am 26.03.2011, 07:22, insgesamt 4-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
modell-bomber Offroad-Guru
Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 24.03.2011, 17:46 • Titel: |
|
|
schick schick!
was mich echt interessiert an diesem wagen ist die lenkung.
kannst du mal ein paar detailbilder davon machen?
würde mich brennend interessieren, wie die jetzt im detail aussieht...
danke! |
|
Nach oben |
|
|
Barney Pisten-Papst
Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 287 Wohnort: Potsdam
|
Verfasst am: 24.03.2011, 18:06 • Titel: |
|
|
Mach ich gerne. Kann mir nochmal jemand sagen, wie ich richtig große Bilder hochladen bzw einstellen kann? Mit Imageshack macht iwie Probleme. Außerdem finde ich manchmal Bilder, die richtig groß sind (1000x1000 +).
Die Bilder die ich jetzt habe sind alle über 2MB groß _________________ TLR 22
Team Durango Dex410R
1/16 E-Revo VXL
Traxxas Slash 4x4 Platinum
E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux XL |
|
Nach oben |
|
|
FlyingGekko Globaler Moderator
Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 24.03.2011, 21:20 • Titel: |
|
|
@Threadstarter: gegen den harten Losi-Kunststoff hilft eine Vorschneidschraube oder ein passender Gewindeschneider. Das verhindert auch Risse im Chassis.
Weiters würde ich mich nicht damit zufrieden geben, einen Fertigungsfehler (zu große Löcher) derart "patschert" zu lösen. Ich kann mir zwar schlecht vorstellen, dass dieses Problem wirklich existiert (im opple-Forum berichtet niemand davon) und wenn, dann lässt es sich vermutlich durch ein Ersatzteil beheben.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
|
Barney Pisten-Papst
Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 287 Wohnort: Potsdam
|
Verfasst am: 25.03.2011, 07:43 • Titel: |
|
|
Ich weiß nicht wie es beim Mid-Motor ist. Aber bei mir sind die Schrauben (lt. Manual) kürzer. Und der Plastik-Insert hat zu große Löcher. Aufgrund der Schrauben muss es einfach im Plastik greifen. Anders gehts nicht.
Es ist auch nichts oben drüber, worin die Schrauben greifen könnten...
EDIT: Schaut euch mal bitte das Manual an. Auf Seite 22 bzw 23 sind die Inserts zu sehen. Einmal die 2046 und beim Midmotor die 2044.
Wahrscheinlich sind beim 2046 die Löcher enger. Von diesen waren aber keine dabei _________________ TLR 22
Team Durango Dex410R
1/16 E-Revo VXL
Traxxas Slash 4x4 Platinum
E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux XL |
|
Nach oben |
|
|
FlyingGekko Globaler Moderator
Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 25.03.2011, 12:12 • Titel: |
|
|
Naja das kann ja mal passieren. Eventuell hast du das Teil ja auch selbst verlegt. Auf jeden Fall würde ich mir das Ersatzteil besorgen, anstatt an nem so edlen Fahrzeug zu pfuschen.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
|
Barney Pisten-Papst
Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 287 Wohnort: Potsdam
|
Verfasst am: 25.03.2011, 13:54 • Titel: |
|
|
Schon klar. Da werd ich auf jeden fall noch was machen. Ich weiß nur noch nicht, ob mein Händler die Teile schon hat. So lassen werd ichs jedenfalls nicht. _________________ TLR 22
Team Durango Dex410R
1/16 E-Revo VXL
Traxxas Slash 4x4 Platinum
E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux XL |
|
Nach oben |
|
|
96er@Drift Pisten-Papst
Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 25.03.2011, 14:54 • Titel: |
|
|
Sieht doch ganz ok aus, auch der Lenkeinschlag.
Ich freue mich schon auf den Fahrbericht, ob das Auto auch so stabil ist wie es aussieht...
Zu den Bildern schick ich dir ne PN wo das gut geht... _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
|
Barney Pisten-Papst
Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 287 Wohnort: Potsdam
|
Verfasst am: 26.03.2011, 07:21 • Titel: |
|
|
Das erste Video ist online!
Qualität und Kameraführung noch ausbaufähig. Aber sehts euch erstmal an:
http://www.youtube.com/watch?v=36G_XCpA68I
_________________ TLR 22
Team Durango Dex410R
1/16 E-Revo VXL
Traxxas Slash 4x4 Platinum
E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux XL |
|
Nach oben |
|
|
96er@Drift Pisten-Papst
Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 26.03.2011, 14:08 • Titel: |
|
|
Coole Strecke
Mit dem TLR 22 scheinst du ja schon gut zurechtzukommen... _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
|
|