RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas 17mm Mitnehmer wackeln.

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Traxxas 17mm Mitnehmer wackeln. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 13:22    Titel:
    Gluglu du kannst einfach die Qualität der beiden Produkte nicht miteinander vergleichen. Wenn du einen HPP Mitmehmer mal in der Hand hatterst verstehst du es vielleicht.

    Vielleicht wackelt da was bei den Stock E-Revo Wellen. Bei den Summit Wellen wackelt da gar nichts und es ist sowohl das radiale als auch axiale Spiel komplett eleminiert worden.

    Kauf sie dir einfach und du wirst begeistert sein.


    Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 05.08.2015, 13:22, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Scholfi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2012
    Beiträge: 344
    Wohnort: 75015 Bretten

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 13:22    Titel:
    "wenn das korrekt gemacht wird, ist die Aluqualität absolut nebensächlich"

    Es geht nicht nur um die Bohrung für die Achse, sondern auch um das Gewinde für die 17er Alu-Radmuttern. Da das Alu der Traxxas-Mitnehmer und Muttern recht weich ist verschleißt auch das Gewinde. Dadurch werden die Original-Mitnehmer und Muttern im Laufe der Zeit und Nutzung unbrauchbar und müssen ersetzt werden. Pflegliche Behandlung kann das zwar hinauszögern, aber nicht ganz vermeiden.

    Daher finde auch ich die HPP-Lösung keineswegs "bescheuert" (wie weiter oben geschrieben: "...die Teure (bescheuerte) kauflösung...") sondern eher hochwertig und technisch interessant. Immerhin löst man damit gleich drei potentielle Probleme! (Ausschlagen, Gewindeverschleiß und Sicherung der Radmutter)

    Mir persönlich ist sie allerdings auch etwas zu teuer. Wenn, dann würde ich schon alle betroffenen Modell umrüsten wollen. Bräuchte dann also insgesamt fünf Sätze, und da geht das dann schon ein wenig in´s Geld... Wink

    Daher werde ich wohl nach Bedarf erst mal den Ansatz mit den Spreizdübeln probieren. Eigenbaulösungen haben ja schließlich auch ihre Daseinsberechtigung.
    _________________
    Gruß Peter

    Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!

    RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 13:25    Titel:
    Scholfi hat Folgendes geschrieben:

    Es geht nicht nur um die Bohrung für die Achse, sondern auch um das Gewinde für die 17er Alu-Radmuttern. Da das Alu der Traxxas-Mitnehmer und Muttern recht weich ist verschleißt auch das Gewinde. Dadurch werden die Original-Mitnehmer und Muttern im Laufe der Zeit und Nutzung unbrauchbar und müssen ersetzt werden.


    So ist es.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 14:04    Titel:
    Ich versteh das Problem nicht so ganz, wo ist da was einseitig gelagert?
    Das Rad sitzt auf dem Mitnehmer, der im Knuckle auf 2 Lagern.
    Der Mitnehmer ist innen mit einer durchbohrten Kugel versehen, da drin steckt eine Stange und die ist mit mit einem Stift fixiert, das ganze bildet ein Kardangelenk.
    Wo wackelt da was, außer dem ausgeschlagenen Kardan? Und: Hat eine Achse mit Knochen das nicht noch viel schlimmer?
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 15:29    Titel:
    Verschleiss vom Mitnehmer ist doch beim besten Willen kein Thema.
    Wie oft wechselt ihr den bitte die Räder? Shocked


    Meine Räder und Radmitnehmer wackeln nur so viel, wie ich Lagerspiel habe.
    Der Rest sitzt fest, genau so wie es sein muss und das mit nur einer Shimscheibe sowie dem gekürzten, mit einer Mutter und Loctite gesichertem Originalmitnehmer. Damit ist das Radiale wie Axiale spiel aufgehoben.

    Das tuts nun seit längerem und wird den Dienst noch lange erfüllen.
    Einzig die originalen Antriebswellen vom Revo sind dazu zu ersetzen, weil diese 2teiliger (Plastik)Müll sind.
    --> Siehe Foto auf der vorangegangenen Seite.

    ich verstehe nach wie vor nicht warum ich dazu so teure Mitnehmer kaufen soll, wenn es billig (quasi Gratis) doch auch geht und funktioniert.



    sorry Jungs, ich kapituliere...
    Offensichtlich bin ich der Deutschen Sprache nicht mächtig genug um euch das verständlich zu erklären.
    Guckt es euch mal in Ruhe selbst an und vielleicht kommt ja doch noch der AHA Effekt...
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    Scholfi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2012
    Beiträge: 344
    Wohnort: 75015 Bretten

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 17:17    Titel:
    Deine Lösung für die ausgeschlagenen Mitnehmer ist schon verstanden worden. Und sie ist ja generell auch nicht schlecht und durchaus zielführend.

    Keiner will Dich hier überreden HPP-Mitnehmer zu kaufen.
    Da kann man ja im Gegenzug aber auch akzeptieren, wenn nicht alle anderen jetzt Deine Lösung für das Allheilmittel halten und diese sofort übernehmen. Sie gehen halt andere Wege, die ihnen vielleicht noch weitere Vorteile bieten und sind von diesen Lösungen ebenfalls überzeugt.

    Wie auch immer. Ein Problem und mehrere mögliche Lösungsansätze.

    Ich demontiere meine Räder übrigens nach bzw. vor jeder Fahrt. Da ich noch keine wirklich haltbaren Radlager gefunden habe und weder Sand, feinen Staub, noch Pfützen meide, sondern vielmehr auch jede Wasserdurchfahrt gerne annehme, ist ein Wartung bzw. ein Tausch der Radlager bei mir schon fast so häufig wie der Akkuwechsel. Und zumindest bei meinem E-Maxx sind die ersten ein / zwei Mitnehmer langsam fällig. Nicht weil sie ausgeschlagen sind, sondern weil das Gewinde durch ist.
    _________________
    Gruß Peter

    Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!

    RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 19:02    Titel:
    Gluglu81 hat Folgendes geschrieben:
    Verschleiss vom Mitnehmer ist doch beim besten Willen kein Thema.
    Wie oft wechselt ihr den bitte die Räder? Shocked


    Also ich fahre immer noch meine vor zwei Jahren gekauften Trencher X und die ausgeschlagenen mitnehmer mit defekten Gewinden habe ich bereits gewechselt. So viel dazu Wink

    Aber egal. Es soll jeder machen wie er will. Freu dich doch wenn du eine günstigere Lösung für dich gefunden hast, aber akzepiere auch das andere mit den HPP Teilen glücklich sind.

    Das mit den Wellen habe ich übrigens verstanden. Das ist aber nur bei den E-Revo wellen aus plasik. Beim Summit ist das Stahl und da gibst auch kein Spiel. Habe ich aber auch bereits geschrieben.
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 06.08.2015, 07:57    Titel:
    Ich kann nur nicht nachvollziehen was ihr mit den Stockmitnehmern für sorgen habt das sich die Anschaffung der HPP lohnt.

    aber ich mags euch gönnen wenn ihr mit den HPP glücklich seit.
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    Scholfi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2012
    Beiträge: 344
    Wohnort: 75015 Bretten

    BeitragVerfasst am: 06.08.2015, 08:44    Titel:
    Ich selbst habe wie gesagt keine HPP-Mitnehmer und komme bisher noch so ganz gut klar. Ich kann aber sehr gut verstehen und nachvollziehen, wenn man von den HPPs begeistert ist!
    _________________
    Gruß Peter

    Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!

    RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Traxxas 17mm Mitnehmer wackeln. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 18:27
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 11:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 07:45
    Keine neuen Beiträge Traxxas Stampede: neue Stossdaempfer? whiterabbit 1 09.04.2018, 17:17

    » offroad-CULT:  Impressum