Autor |
Nachricht |
|
straesso Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 16.08.2011, 07:34 • Titel: |
|
|
Guten Morgen,
vielen Dank für Eure Antworten und Tipps - werde mal berichten, wofür ich mich dann letztendlich entschieden habe.
Euch Allen einen schönen Tag, Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 16.08.2011, 17:39 • Titel: |
|
|
ich fahre meine revo mit summit vxl rädern zum bashen und bin echt positiv überrascht worden. im "rauen" gelände schlagen sie sich super, grip + bodenfreiheit ist ordentlich vorhanden. auf der straße aber eher nicht zu empfehlen.
 _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
wildcard25at Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.08.2011 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 16.08.2011, 19:29 • Titel: |
|
|
würde vorschlagen:
TRA7274, Geode Wheels vom Summit 1/16, 2x EUR 15,14 = 30.28,-
größer, mehr Bodenfreiheit und besserer Halt im Wald...
TRA7156, Rockers vom Summit 1/16, EUR 3,16,-
für mehr Federweg und somit auch größere Bodenfreiheit
TRA2416, Ritzel 16´er, EUR 2.88,-
TRA7046, HAuptzahnrad 50´er, EUR 2.16,-
somit Std.-Übersetzung vom Summit, und daher auch wegen
der größeren Räder keine Probleme mit Überhitzung oder
ähnlichem, solange nicht 2 Akkus in Serie (also 14,4V)
gefahren werden. Kommt hiermit nur noch auf 40 km/h )
genug für Wald und Wiese !
Versand EUR 0.71,- in Summe also unter 40 Euros für ein Top-Basher-Setup ! Webshop-Adresse kann ich dir falls von Interesse als PN zukommen lassen. |
|
Nach oben |
|
 |
Subotai Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.04.2010 Beiträge: 252 Wohnort: klgft
|
Verfasst am: 16.08.2011, 20:25 • Titel: |
|
|
wildcard25at hat Folgendes geschrieben: |
würde vorschlagen:
TRA7274, Geode Wheels vom Summit 1/16, 2x EUR 15,14 = 30.28,-
...
TRA7156, Rockers vom Summit 1/16, EUR 3,16,-
...
TRA2416, Ritzel 16´er, EUR 2.88,-
TRA7046, HAuptzahnrad 50´er, EUR 2.16,-
|
Soweit ich weiss, braucht die Mini Summit Aufhängung auch andere Federn, die ein ganze Stück härter sind als die orginalen vom MERV 2x GTR 2.925 blau (TRA7245) _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
straesso Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 29.08.2011, 10:08 • Titel: |
|
|
Guten Morgen,
habe jetzt mal erste (kleine) Umbaumassnahmen vorgenommen:
die Räder vom Summit 1/16 sind drauf (siehe Bild)
die Federvorspannung der Dämpfer habe ich etwas erhöht
Ritzel und Hauptzahnrad habe ich bisher nicht verändert. Leider wird der Motor nach einem Akku (6 Zellen NiMH) meines Erachtens viel zu heiss (Anfassen absolut unmöglich).
Scheinbar hat TRAXXAS zwischenzeitlich dem Mini E-Revo einen anderen Motor spendiert (T 550). Unser Car hat den T 380. Das von mir bestellte Ritzel mit 16 Zähnen hat somit einen zu grossen Innendurchmesser für die Welle und passt nicht (was bedeutet die Angabe 48-pitch, 2,3 mm shaft bei dem alten Ritzel? Shaft müsste dann ja der Wellendurchmesser sein!?).
Derzeit sind ein 18er Ritzel und ein 55er Spur gear montiert.
Welche Vorgehensweise würdet Ihr mir empfehlen, um die Temperatur des Motors runter zu bekommen? Ein 50er Spur gear habe ich ja jetzt hier rumliegen...
Würde mich über ein paar Anregungen freuen.
Viele Grüße
Olaf
wildcard25at hat Folgendes geschrieben: |
würde vorschlagen:
TRA7274, Geode Wheels vom Summit 1/16, 2x EUR 15,14 = 30.28,-
TRA7156, Rockers vom Summit 1/16, EUR 3,16,-
TRA2416, Ritzel 16´er, EUR 2.88,-
TRA7046, HAuptzahnrad 50´er, EUR 2.16,-
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 29.08.2011, 12:55 • Titel: |
|
|
Shaft ist der Wellendurchmesser, ja.
Mehr als runterritzeln bleibt dir nicht, Kühlkörper bringen die Innentemperatur nur beschränkt runter. |
|
Nach oben |
|
 |
straesso Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 29.08.2011, 13:18 • Titel: |
|
|
Arakon hat Folgendes geschrieben: |
Shaft ist der Wellendurchmesser, ja.
Mehr als runterritzeln bleibt dir nicht, Kühlkörper bringen die Innentemperatur nur beschränkt runter. |
D.h. man tauscht lediglich das Ritzel, z.B. gegen ein 16er aus und lässt das Spur Gear wie es ist!?
Wie heiss werden denn Eure Motoren bzw. welche Temperaturen halten die Dinger schadlos aus?
Viele Grüße, Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 29.08.2011, 16:00 • Titel: |
|
|
ich habe mir auch mal grössere räder montiert und zwar die vom meinem axial honcho.
sie wiegen ca. das doppelte von den stock wheels und haben einen durchmesser von ca. 10,5 cm.
sieht zwar absurd aus funktioniert aber erstaunlich gut im gelände.
bodenfreiheit ca. 6 cm. hab aber auch härtere federn mit ordentlich vorspannung drinnen.
mit dem gearing 50/23 wird der regler klarerweise zu heiss.
welches gearing soll ich da verwenden?
55/16 ?
oder gleich 55/11?
danke! |
|
Nach oben |
|
 |
straesso Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 29.08.2011, 17:02 • Titel: |
|
|
Der Kauf eines 16er Ritzels mit einem Shaft von 2,3 mm für den Titan 380 Motor ist schwieriger als gedacht. Kein mir bekannter Händler kann ein solches Ritzel liefern, obwohl es im Traxxas-Handbuch steht.
Das finde ich wirklich ärgerlich. Habe jetzt mal eine Anfrage an Multiplex direkt gestellt.... |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 29.08.2011, 17:14 • Titel: |
|
|
in der bucht gibt es alles.
hab mir gerade eine 55t spur gear und 16t pinion bestellt. zusammen mit versand unter 10 $. |
|
Nach oben |
|
 |
|