RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

TRAXXAS SLASH 1/16 VXL => Erfahrungen / Tuning usw.

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » TRAXXAS SLASH 1/16 VXL => Erfahrungen / Tuning usw. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 18, 19, 20  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    wite cheeze
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 18.04.2010
    Beiträge: 37
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 06.05.2010, 12:27    Titel:
    danke für die „netten” antworten. das heißt also, dass bei vollgas ca. 50 A durch das kabel fließen und der motor bei max. drehzahl 370 watt entwickelt?
    und immer ruhig bleiben, danke.
    _________________
    Slash VXL Brushless 1:16 4WD
    Tamiya Top Force 1:10 4WD mit Carson Brushless 10T
    Nach oben
    wite cheeze
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 18.04.2010
    Beiträge: 37
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 06.05.2010, 13:19    Titel:
    könnte mir außerdem jemand bitte eine pn schreiben, wo man progressive federn für den kleinen kaufen kann? ich hab schon überall gesucht und nichts gefunden.
    danke im voraus!
    _________________
    Slash VXL Brushless 1:16 4WD
    Tamiya Top Force 1:10 4WD mit Carson Brushless 10T
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 06.05.2010, 13:27    Titel:
    Hallo,

    @slasher17:
    Völlig richtig, zumindest was die Eingangsleistung angeht. Jetzt wirds aber spannend, denn über Freud oder Leid ( Tot des Motors bzw. indirekt auch des Reglers ) entscheidet das Verhältniss zw. Eingangsleistung und tatsächlicher Ausgangsleistung. Hier spricht man vom Wirkungsgrad eines Motors. ( dieser hängt sehr stark von dem KV eines Motors ab sowie dessen Fertigungsqualität, Qualität der verwendeten Bauteile und seines Gewichtes )
    Der ETA oder auch Wirkungsgrad eines Motors ist bei einer bestimmten Strombelastung am besten. Bei dem Velion Motor wage ich zu behaupten irgendwo bei weniger als 20A. Da dürfte der ETA mehr als 80% sein. Wenn man den Motor aber jetzt mit 50A ( wie in deiner Watt Berechnung ) belastet, sinkt der Wirkungsgrad gewaltig ab auf irgendwo um die 70% bei dem Motörchen. Das bedeutet, dass 30% der Eingangsleistung in Wärme umgewandelt werden. 30% von 370 Watt sind ca. 120 Watt. ( natürlich nicht auf dauer, aber kurzzeitig schon ) Jeder der weiss wie heiss eine 50 Watt Glühbirne wird kann sich vorstellen, was in dem Motörchen mit seinen 140 Gramm vorgeht und wohin er diese Wärme abführen soll.

    Dieses Wissen entscheidet meiner Meinung nach über Lust oder Frust im BL Modellbau. Deshalb lieber einen Zahn weniger am Ritzel fahren und dafür länger Freude haben.

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    wite cheeze
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 18.04.2010
    Beiträge: 37
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 06.05.2010, 13:50    Titel:
    danke für die sehr ausführliche antwort.
    _________________
    Slash VXL Brushless 1:16 4WD
    Tamiya Top Force 1:10 4WD mit Carson Brushless 10T
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 10.05.2010, 12:16    Titel:
    Irgend jemand wollte mal ein Bild von dem Trick mit den M5 Madenschrauben.
    Wichtig ist das man sich Zeit nimmt um das ganze sauber einzustellen, ggf. ist es notwenidig die Clipse vorher einzukleben, bei mir hält es ohne Kleber.


    _________________
    Nach oben
    wite cheeze
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 18.04.2010
    Beiträge: 37
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 10.05.2010, 21:16    Titel:
    hallo,
    ich habe mal wieder ein problem. also mir brechen fast bei jeder fahrt die querlenker, aber nur vorne.
    habt ihr auch das selbe problem? was macht ihr dagegen?
    ich habe mir schon überlegt, ob ich mir aluquerlenker für vorne zulege. am besten wäre es, wenn es rpm querlenker für den slash geben würde.
    ich bedanke mich schon einmal im vorraus für antworten.
    _________________
    Slash VXL Brushless 1:16 4WD
    Tamiya Top Force 1:10 4WD mit Carson Brushless 10T
    Nach oben
    Ronstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2010
    Beiträge: 137

    BeitragVerfasst am: 11.05.2010, 13:07    Titel: Regler ins Akkufach
    Wenn man der Regler und den Empfänger in die rechte Akkubox packt,worein kann ich den org. Traxxas Empfänger einpacken????
    Bringt es etwas die Servo auf die linke Seite zu verlegen damit diese nicht vor den Lufteilässen steht,denn der Regler wir doch sehr warm!?!?

    Gruß Ronstar
    _________________
    Slash 4x4 -> Backslash 4x4
    ( http://www.offroad-cult.org/Board/backslash-4x4-t22458.html )
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 11.05.2010, 13:13    Titel:
    Passt der originale Empfänger mit dem Regler in die Akkubox?
    am besten in einen oder gleich zwei Luftbalons einpacken.

    Eigentlich macht man das um die Gewichtsverteilung zu optimieren,
    mit dem 2200mA Turnigy Lipo habe ich fast eine 50/50 Verteilung, mit dem Servo auf der rechten Seite!

    An 2S habe ich auch noch keine Temperaturprobleme gehabt.
    _________________
    Nach oben
    Ronstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2010
    Beiträge: 137

    BeitragVerfasst am: 11.05.2010, 13:20    Titel:
    Danke,
    wenn man den org. Empfänger in der Akkubox haben mill muss man ein kleines Loch rein schneiden!(0,8cmx0,45cm)

    Gruß Ronstar
    _________________
    Slash 4x4 -> Backslash 4x4
    ( http://www.offroad-cult.org/Board/backslash-4x4-t22458.html )
    Nach oben
    king of kiesgrube
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.06.2008
    Beiträge: 728
    Wohnort: Bayern, Rgbg

    BeitragVerfasst am: 11.05.2010, 13:26    Titel:
    slasher17 hat Folgendes geschrieben:
    hallo,
    ich habe mal wieder ein problem. also mir brechen fast bei jeder fahrt die querlenker, aber nur vorne.
    habt ihr auch das selbe problem? was macht ihr dagegen?
    ich habe mir schon überlegt, ob ich mir aluquerlenker für vorne zulege. am besten wäre es, wenn es rpm querlenker für den slash geben würde.


    ich bitte um eine antwort für das problem. das nervt wirklich wenn wir zusammen fahren gehen und ständig was kaputt geht

    gruß da king
    _________________
    what was that? what was what? ..oh that. thats mine.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » TRAXXAS SLASH 1/16 VXL => Erfahrungen / Tuning usw. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 18, 19, 20  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 18:27
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 11:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 07:45
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 19:41

    » offroad-CULT:  Impressum